Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
FÜR SIE getestet: Hilft die Weleda Skin Food Creme gegen Falten?
Die Weleda Skin Food Creme gilt als echter Geheimtipp gegen Falten. Aber was ist wirklich dran an dieser Aussage? Ich habe die gehypte Gesichtscreme im Test genauer unter die Lupe genommen und teile hier meine Erfahrungen mit Ihnen.

Hilft Weleda Skin Food wirklich gegen Falten?
Naturkosmetik ist so gefragt wie nie. Ganz besonders jedoch die Skin Food Creme von Weleda. Die Gesichtscreme in der grün-weißen Tube wird in den sozialen Medien aktuell als DAS natürliche Wundermittel gegen Falten und Linien gehypt. Aber handelt es sich hier mal wieder nur um die typische Insta-Bubble, oder ist wirklich etwas an diesem Gerücht dran? Das habe ich für Sie getestet!
Hilft Weleda Skin Food gegen Falten?
Hilft Weleda Skin Food gegen Falten, oder nicht? Ich selbst benutze die Creme schon seit vielen, vielen Jahren und möchte sie nicht mehr in meiner Hautpflegeroutine missen. Empfohlen wurde sie mir 2008 am Set eines Mode-Fotoshooting für eine große Tageszeitung. Aber Falten glätten? Ich persönlich kann sagen: Meine Haut sieht nach dem Eincremen mit der Skin Food Creme deutlich gepflegter und auch glatter aus. Meine Fältchen an den äußeren Augenwinkeln, den Seiten der Stirn sowie an der Mundpartie sind definitiv weniger sichtbar als vorher. Das Vorher/Nachher-Ergebnis können Sie sich auch noch mal im Detail auf den Fotos ansehen:
Vor dem Eincremen mit Weleda Skin Food
So sieht meine Haut vor dem Eincremen mit Weleda Skin Food aus. Ich habe leichte Fältchen an der Stirn und an den Augen. Meine Mundwinkel sind trocken. Ob Weleda Skin Food etwas dagegen ausrichten kann?

Fältchen an der Stirn, an den Augen und trockene Stellen am Mundwinkel. So sieht meine Haut vor dem Eincremen mit Weleda Skin Food aus.
Meine Haut vor dem Eincremen im Detail
Um ein besseres Bild von meinem Vorher/Nachher-Vergleich zu haben, bin ich natürlich auch in die Detailaufnahme gegangen. Auf meiner Stirn und an meiner Augenpartie sind die Falten deutlich sichtbar:

Hier sehen Sie die Falten auf meiner Stirn und der Augenpartie noch einmal im Detail.
Nach dem Eincremen mit Weleda Skin Food
So sieht meine Haut wenige Minuten nach dem Eincremen mit Weleda Skin Food aus. Die Fältchen und Linien an der Stirn und an den Augen wirken gemildert und sind weniger stark ausgeprägt als auf dem Vorher-Foto. Auch meine trockenen Mundwinkel wirken entspannter und sind gut mit Feuchtigkeit versorgt. Insgesamt nehme ich meinen Teint auch als frischer und weniger fahl wahr.

Meine feinen Linien und Fältchen sind weniger ausgeprägt. Von trockenen Mundwinkeln keine Spur.
Meine Haut nach dem Eincremen im Detail
Nicht nur meine Augenpartie und die Stirn wirken glatter, auch die Trockenheit rund um die Mundpartie hat sich nach dem Eincremen mit Weleda Skin Food verabschiedet. Schöner Nebeneffekt: Weleda Skin Food verleiht meiner Haut insgesamt einen wunderschönen und sehr natürlichen Glow. Da kommt kein Glow-Produkt gegen an!

Die Weleda Skin Food Creme verleiht meiner Haut einen schönen Glow.
Der reichhaltige und sehr feuchtigkeitsspendende Wirkstoff-Cocktail aus Pflanzenauszügen, Ölen, Wachsen und Glycerin scheint seine Wirkung also nicht zu verfehlen! Dazu muss aber auch gesagt werden, dann ich mit meinen knapp 33 Jahren zwar schon ein paar Falten und Linien habe, diese aber natürlich noch nicht so stark ausgeprägt sind wie mit 40 oder 50.
So habe ich die Weleda Skin Food gegen Falten getestet
Faltenwunder, oder nicht? Dieser Frage bin ich in meinem Test genauer auf den Grund gegangen. Denn wenn ich eins von sozialen Medien wie Instagram und TikTok gelernt habe, dann folgendes: Nicht alles, was man hier sieht und liest, muss auch der Wahrheit entsprechen. Für meinen Redaktionstest habe ich die Weleda Skin Food Creme in Hinblick auf folgende Punkte für Sie getestet:
- Aussehen
- Geruch
- Anwendung
- Verträglichkeit
- Wirkung gegen Falten
Kommen wir nun zum wirklich spannenden Teil dieses Artikels: dem Testergebnis!
Verpackung
Die Skin Food Creme befindet sich in einer grün-weißen Kunststofftube. Die Creme kann über die kleine Tubenöffnung sehr leicht und einfach dosiert werden. Dank der praktischen Größe passt die Skin Food Creme auch wunderbar ins Handgepäck, die Handtasche oder das Handschuhfach vom Auto.
Aussehen
Die Weleda Skin Food Creme in der klassischen Version ist sehr reichhaltig und zeichnet sich durch eine dicke, cremige Konsistenz aus. Das finde ich persönlich super, da ich von Natur aus sehr trockene und empfindliche Haut habe. Durch die kompakte Konsistenz benötige ich außerdem nur sehr wenig von der Creme. Ergiebig ist sie also auch noch.

Die Weleda Skin Food Creme hat eine reichhaltige, zähe Konsistenz.
Geruch
Die Weleda Skin Food Creme hat einen angenehm frischen und alles andere als aufdringlichen Duft, der mich persönlich ein wenig an Orangen erinnert. Da ich empfindlich auf Duftstoffe reagiere und mir sehr schnell schlecht davon wird, ist das ein großer Pluspunkt!
Anwendung
Die Weleda Skin Food Creme ist im ersten Moment etwas zäh, da die Konsistenz sehr dick und reichhaltig ist. Mein Tipp, damit sich die Creme leichter verteilen lässt: Ich wärme die Skin Food Creme vor dem Auftragen auf die Gesichtshaut erst ein wenig in meinen Händen an. Dadurch wird sie geschmeidiger und gleitet sanft über meine Haut.
Verträglichkeit
Meine empfindliche und trockene Haut ist völlig hin und weg von der Weleda Skin Food Creme. Von Rötungen, Reizungen oder einer allergischen Reaktion ist keine Spur. Alles in allem ist die Weleda Skin Food Creme also sehr gut verträglich.
Wirkung
Bereits kurz nach dem Auftragen sieht meine Haut frisch und gut durchfeuchtet aus. Von den trockenen Stellen rund um meinen Mund, der Stirn und den Wangen ist keine Spur mehr. Meine Haut wirkt insgesamt auch deutlich glatter.
Das kann Weleda Skin Food laut Hersteller
Schon seit über 90 Jahren gibt es die Weleda Skin Food Creme. Die Pflegecreme ist also ein echter Klassiker aus dem Bereich der Naturkosmetik! Seit 2019 gibt es auch eine Light Version. Bei der Skin Food Creme handelt es sich um eine Basispflege, die für trockene, raue und spröde Haut geeignet ist. Die Komposition mit Auszügen aus Stiefmütterchen, Kamillen- und Calendulablüten sowie Wollwachs, Sonnenblumenöl, Mandelöl und Bienenwachs beruhigt, pflegt und glättet trockene Haut im Gesicht, am Körper, den Füßen, Händen und Ellenbogen - ganz ohne schädliche Inhaltsstoffe. So das Versprechen von Weleda.
Mein Fazit zur Weleda Skin Food Creme als Faltenwunder
Kleinere Linien und Fältchen sowie Trockenheitsfältchen lässt die Weleda Skin Food Creme sofort verschwinden. Die feuchtigkeitsspendende und reichhaltige Formel lässt den Teint also insgesamt frischer, strahlender und auch glatter aussehen. Doch Achtung: Bei einer klassischen Anti-Falten-Creme handelt es sich hier jedoch nicht! Wer seiner durstigen Haut etwas Gutes tun möchte, sich einen frischen und strahlenden Teint wünscht und so ganz nebenbei auch noch feine Fältchen und Linien glätten will, für den ist die Weleda Skin Food Creme jedoch ideal. Tiefe Falten und Furchen sollte man aber besser speziellen Anti-Aging-Produkten überlassen. Insgesamt lautet mein Fazit jedoch: Weleda Skin Food gegen Falten? Klare Kaufempfehlung - und zwar nicht nur in dieser Hinsicht!
Auch diese reichhaltigen Cremes kann ich empfehlen
Nicht nur die Weleda Skin Food Creme zählt seit vielen Jahren zu meinen absoluten Lieblingsprodukten für meine trockene Haut. Gleiches gilt für diese 3 Produkte, die ich aufgrund meiner Erfahrungen empfehlen kann:
#1 Lavera Basis sensitiv Q10 Feuchtigkeitspflege von Lavera
Der Duft, die Wirkung, die Konsistenz, das Hautgefühl... Bei der Basis sensitiv Q10 Feuchtigkeitspflege von Lavera stimmt einfach alles. Die Naturkosmetik-Creme spendet nicht nur intensive Feuchtigkeit, dank Q10 mindert sie auch noch Falten und Linien. Ganz ohne schädliche oder aggressive Inhaltsstoffe. Eine meiner absoluten Lieblings-Naturkosmetikcremes!
#2 Nourishing Rich Cream von Susanne Kaufmann
Ich bin riesengroßer Fan von Susanne Kaufmanns Naturkosmetik und kann jedem, der mit trockener und sensibler Haut zu kämpfen hat, die Nourishing Rich Cream nur ans Herz legen. Die nährende Intensivpflege fördert die Hautgesundheit mit Stiefmütterchenextrakt; Echiumsamen, Sonnenhut und Bienenwachs schützen, beruhigen und spenden viel Feuchtigkeit.
#3 Rosen Tagescreme von Dr. Hauschka
Ein Dauerbrenner in meinem Kosmetikschrank, den ich bereits seit vielen Jahren immer wieder nachkaufe. Die Rosen Tagescreme von Dr. Hauschka beruhigt meine sensible Haut sofort und lässt sie den ganzen Tag über frisch und glowy aussehen. Für alle, die normale Haut haben: Die Gesichtscreme gibt es auch in der Light-Version.