Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ein Peeling aus der Drogerie ist DER Testsieger bei Öko-Test
Ein gutes Körperpeeling ist Balsam für die Haut. Bei Öko-Test fiel ein Naturkosmetik-Produkt positiv auf und überzeugt uns mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Öko-Test hat es schon wieder getan und diesmal Körperpeelings unter die Lupe genommen. In der Ausgabe (03/2023) wurden insgesamt 21 Produkte getestet. Darunter feste und flüssige Peelings. Ein Naturkosmetik-Produkt von Alterra schnitt besonders gut ab und stellt eine tolle Möglichkeit dar, um die Haut unter der Dusche intensiv zu reinigen.
Lesen Sie auch: Makellose Haut dank BHA-Peeling >>
Im Video: AHA-Peeling – Was kann das chemische Peeling wirklich?
Im Gesicht setzen wir immer häufiger auf chemische Peelings anstelle von mechanischen Peelings. Diese sollen eine noch intensivere Wirkung haben. Im Video erfahren Sie, was es mit dem AHA-Peeling auf sich hat.
Bedenkliche Stoffe in bekannten Produkten
In einigen Peelings fanden sich allerdings auch Inhaltsstoffe, welche gesundheitsgefährdend und schlecht für die Umwelt sind. Getestete Produkte enthielten demnach zum Teil umweltschädliche synthetische Polymere, allergieauslösende Duftstoffe oder Diethylphthalat. Das Nivea-Pflege-Dusche-Peeling schnitt beispielsweise aufgrund der synthetischen Polymere nicht so gut bei dem Öko-Test ab.
Hier finden Sie weitere Peelings mit Kaffee, die sich lohnen:
Noch nachhaltiger – Kaffeepeeling selbst herstellen
Wussten Sie, dass Sie ein Peeling ganz einfach aus altem Kaffeesatz herstellen können? Dieses ist dann in jedem Fall frei von schädlichen Inhaltsstoffen und dabei noch besonders nachhaltig. Das Koffein in den Peelings sorgt dafür, dass die Durchblutung angeregt wird. Deswegen wird der Inhaltsstoff übrigens auch häufig in Anti-Haarverlust-Shampoos verwendet.
Um das Peeling zu Hause anzurühren, benötigen Sie lediglich trockenen Kaffeesatz und Kokosöl. Vermengen Sie beide Zutaten im Verhältnis 4:1 und tragen Sie das Peeling anschließend auf die Haut auf. Das DIY-Peeling eignet sich übrigens auch prima zum Verschenken.
Wie oft sollten wir die Haut peelen?
Das Peeling ist ein wichtiger Bestandteil der Hautpflege, da es dazu beiträgt, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut glatt und strahlend zu machen. Es gibt jedoch keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie oft man peelen sollte, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem Hauttyp, der Empfindlichkeit der Haut und der Art des Peelings.
Menschen mit empfindlicher Haut sollten das Peeling nicht öfter als einmal pro Woche durchführen, während Menschen mit fettiger Haut oder Akne das Peeling möglicherweise öfter durchführen müssen, um überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen. Es ist auch wichtig, ein sanftes Peeling-Produkt zu wählen, um die Haut nicht zu reizen oder zu beschädigen. Daher ist ein natürliches Peeling eine gute Möglichkeit, die schonend wirkt.