Kuschelige Babydecke stricken - mit unserer kostenlosen Anleitung

Gleich vier verschiedene Strickmuster machen diese Babydecke zu einem absoluten Schmuckstück. Und mit unserer kostenlosen Strickanleitung ist es ganz leicht, die Decke im Handumdrehen nachzustricken.

Frau hält ein Baby, das in eine Decke gehüllt ist.

Diese Babydecke können Sie mit unserer kostenlosen Anleitung nachstricken.

© Foto: Kristina Paukshtite/Pexels

Eine hochwertige Babydecke ist ein wunderbarer Begleiter für die ersten Jahre mit dem eigenen Kind. Aus hochwertiger Wolle oder Kaschmir gefertigt, hält die Decke zudem wunderbar warm. Ist ihr Kind größer, kann die Decke zum kuscheligen Schnuffeltuch umfunktioniert werden. Und das Beste? Wir haben eine kostenlose Anleitung für Sie, mit der Sie eine Babydecke ganz einfach selber stricken können.

Kostenlose Anleitung für eine Babydecke zum Selberstricken

Gleich vier Strickmuster und feinste Materialien machen diese selbst gestrickte Babydecke zu einem echten Hingucker in jedem Kinderzimmer - und zum perfekten Geschenk für jedes Neugeborene!

Benötigte Materialien

Sie wollen die Babydecken mit unserer kostenlosen Anleitung nachstricken? Folgende Materialien und Utensilien müssen Sie dafür besorgen: 

  • 8 × 50 g Bingo von Lana Grossa in der Farbe Beige
  • 7 × 50 g Bingo von Lana Grossa in der Farbe Natur
  • Stricknadeln in der Stärke Nr. 5

Babydecke stricken - so geht's

Die Decke hat eine Gesamtgröße von 87 × 87 cm. Für die Decke benötigen Sie insgesamt neun Musterquadrate, fünf in der Farbe Beige, vier in Natur. Die Größe der Einzelquadrate beträgt 29 × 29 cm. Besonders gut zur Geltung kommen das Perlmuster wie auch das kleine Schachbrett-, Rippen- und Diagonalmuster. Welches der vier vorgeschlagenen Muster Sie in welcher Farbe ausführen wollen, entscheiden Sie selbst. Und so wird die Babydecke gestrickt:

  1. Schlagen Sie für jedes Quadrat 52 Maschen an, und stricken Sie zunächst zehn Reihen kraus rechts. Von der 11. bis 86. Reihe wird nur noch der Rand kraus rechts gearbeitet. Dazu in der Hin- und Rückreihe jeweils die Randmasche und fünf weitere Maschen rechts abstricken, dann über 40 Maschen in einem der vier Muster weiterarbeiten und mit fünf rechten Maschen und einer rechten Randmasche enden. Von der 87. bis 97. Reihe wieder kraus rechts stricken. In der 98. Reihe ebenfalls rechte Maschen stricken, dabei alle Maschen abketten.
  2. Prinzipiell ist jedes Muster über insgesamt 76 Reihen auszuführen. Es empfiehlt sich jedoch, nach den ersten 20 im Muster gearbeiteten Reihen dessen Breite auszumessen. Für ein Quadrat fahren Sie dann über so viele Reihen im Muster fort, bis sich Höhe und Breite in etwa entsprechen.
  3. Die Musterstücke so anordnen, dass die beigen Quadrate die Ecken und Mitte der Decke bilden und dazwischen die naturfarbenen Quadrate liegen. Dann auf der rechten Seite mit dem Saumstich zusammennähen. Hierzu abwechselnd in die Maschen beider Kanten einstechen, dabei jeweils die ganze Masche erfassen.
  4. Bleiben Sie auf der rechten Seite und nehmen Sie für den naturfarbenen Strickrand zunächst an einer Seitenkante aus jeder Masche eine neue auf (Seite 44). An den Ecken noch je eine Masche zusätzlich auffassen, damit der Rand später schöner um die Ecke läuft. Die Decke wenden und eine Reihe links stricken, in der nächsten Reihe erst zwei Maschen rechts zusammenstricken, dann einen Umschlag über die rechte Nadel legen. Diese Schritte bis zum Ende der Reihe wiederholen. Danach wieder eine Reihe links stricken und dabei abketten. An den restlichen Seitenkanten in gleicher Weise verfahren, abschließend die Randabschnitte an den Ecken mit dem Saumstich zusammennähen.

Tipp: Verleihen Sie der Babydecke eine besonders persönliche Note, indem Sie die Initialen oder den ganzen Namen des Kindes in die Decke einsticken.

Anleitung für die Babydecke zum kostenlosen Download

Damit Sie die Babydecke ganz entspannt nachstricken können, finden Sie hier die PDFs zu den Mustern kostenlos zum Herunterladen und Ausdrucken:

Welche Wolle ist die beste zum Stricken einer Babydecke?

Beim Stricken einer Babydecke ist die Wahl der richtigen Wolle entscheidend. Ideal ist eine weiche, hautfreundliche und pflegeleichte Faser, die sanft zur empfindlichen Haut des Babys ist. Hochwertige Baumwollgarne oder Kaschmir eignen sich hervorragend zum Stricken einer Babydecke. Sie bieten Wärme ohne zu überhitzen, sind strapazierfähig und häufig sogar maschinenwaschbar. Auch Strickgarne aus Bambus- oder Merinowolle sind eine tolle Wahl, da sie natürlich temperaturregulierende Eigenschaften besitzen und besonders schonend für die Babyhaut sind.

Wie viel Wolle brauche ich zum Stricken einer Babydecke?

Wie viel Wolle Sie zum Stricken einer Babydecke benötigen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Wollmenge hängt zum Beispiel von der gewählten Stricktechnik, der Nadelstärke und natürlich der Größe der Decke ab. Im Durchschnitt kann man sagen, dass für eine einfache Babydecke in der Größe von etwa 70x90 cm ungefähr 300 bis 450 Gramm Wolle benötigt werden. Wenn Sie sich für eine dickere Wolle entscheiden oder ein sehr dichtes Muster stricken möchten, kann der Bedarf auch höher ausfallen. Es ist immer ratsam, etwas mehr Wolle zu kaufen, um sicherzustellen, dass die Farbe identisch ist und genügend Material für den Abschluss des Projekts vorhanden ist.

Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, wie viel Wolle Sie zum Stricken einer Babydecke benötigen, können Sie sich auch in einem Fachgeschäft beraten lassen.

Die besten Tools zum Stricken einer Babydecke

Ihnen fehlt noch die passende Wolle oder Sie haben noch nicht die Stricknadeln in der richtigen Stärke? Hier finden Sie unsere Lieblingsutensilien direkt zum Nachshoppen:

#1 Bingo von Lana Grossa

Lana Grossa Bingo besteht zu 100 % aus feiner Merino-Schurwolle und hat eine Lauflänge von 80 m/50 g. Die Lana-Grossa-Qualität Bingo ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und kann somit in jeder Lieblingsfarbe nachgestrickt werden.

#2 Stricknadeln Nr. 5 von KnitPro

Damit aus der Wolle von Lana Grossa eine hübsche Babydecke wird, werden noch Stricknadeln in der Stärke Nr. 5 benötigt. Wir empfehlen Ihnen die Stricknadeln aus Aluminium von KnitPro. Die Stricknadeln sind super leicht und liegen dadurch beim Stricken sehr angenehm in den Händen.