Wimpernserum: Vorsicht vor dieser unbekannten Nebenwirkung

Wimpernserum: Vorsicht vor dieser unbekannten Nebenwirkung

Sie haben in letzter Zeit mit dunklen Augenringen zu kämpfen und werden diese einfach nicht los? Hinter der Ursache verbergen sich nicht immer nur Schlagmangel oder Stress, sondern manchmal auch das Wimpernserum.

Die wenigsten sind von Natur mit dichten und langen Wimpern gesegnet. Zum Glück hat die Beauty-Industrie ein schlaues Mittelchen entwickelt, mit dem wir ganz leicht nachhelfen können: Wimpernseren. Die mit Prostaglandin angereicherten Produkte sorgen zwar dafür, dass unsere Wimpern dichter und länger werden, verursachen als Nebenwirkung bei vielen Menschen aber auch dunkle Augenringe. Doch warum ist das so?

Darum kann ein Wimpernserum Augenringe verursachen

Wie bereits erwähnt enthalten die meisten Wimpernseren Prostaglandin. Der Wirkstoff wurde eigentlich dazu entwickelt, grauen Star zu bekämpfen. Als Nebenwirkung wurde bei Patientinnen und Patienten ein intensiveres Wimpernwachstum bemerkt. Das macht sich die Beauty-Industrie natürlich zunutze. Doch der Wirkstoff lässt leider nicht nur die Wimpern wachsen. Eine weitere Nebenwirkung sind Augenringe sowie Verfärbungen auf dem Augenlid und sogar Farbveränderungen der Iris. Möchten Sie trotzdem ein Wimpernserum verwenden, setzen Sie stattdessen lieber auf natürliche Inhaltsstoffe wie Rizinusöl, Biotin oder Koffein.

Im Video: Wie Augencreme gegen Augenringe helfen kann

Diese Wimpernseren verursachen keine Augenringe:

 

Sind Wimpernseren schädlich?

Sagen wir mal so: Jeder Körper reagiert anders auf die Inhaltsstoffe. Die einen mehr, die anderen weniger und wieder andere gar nicht. Vertragen Sie das Wimpernserum nicht, kann der Körper mit Nebenwirkungen wie Sehstörungen, Verfärbungen der Iris, Augenentzündungen, Augenjucken, Schwellungen sowie Kopf- und Augenschmerzen reagieren.

Beine eincremen
Eine Bodylotion für seidige und geschmeidige Haut? Die muss laut Öko-Test nicht teuer sein! Wir verraten, welche beliebten Marken durchfielen und welche...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...