Stricken ist ein tolles Hobby, das wirklich jeder lernen kann. Alles, was wir dafür brauchen, ist Fingerfertigkeit, eine gute Ausrüstung samt Nadeln und Wolle – und ein wenig Geduld. Wer beim Stricken ein wenig Zeit sparen möchte, kann aber auch auf die folgenden fünf Tricks für Anfänger setzen. So klicken die Nadeln um einiges schneller!
Mit diesen Stricktipps für Anfänger können wir Zeit sparen
1. Die richtige Wolle
Gerade Anfänger sollten auf eine Wolle setzen, die nicht allzu dünn ist. Mit einer dickeren Wolle lässt es sich nämlich um einiges leichter und vor allem schneller stricken. Auch werden die Erfolge beim gewählten Muster viel schneller sichtbar.
Im Video: Tipps zur Fusselbekämpfung bei Wolle
2. Kein Verzählen mehr
Wenn uns beim Stricken etwas Zeit kostet, dann ist es wohl das Aufnehmen von Maschen. Vor allem, wenn man sich dabei andauernd verzählt. Um dies zu vermeiden, können Anfänger einfach ein paar kürzere Wollfädchen aus Garnresten abschneiden und diese immer nach zehn Maschen als Markierer auf die Nadel knoten. Ist man kurz abgelenkt oder unkonzentriert, muss man nicht mehr von Anfang an zählen – sondern nur vom letzten Markierer ausgehend.
3. Nadeln rutschfest machen
Rutschen Maschen von der Nadel, müssen sie mühsam wieder aufgefädelt werden. Und das kostet uns einiges an Zeit – und Nerven. Doch auch hier gibt es einen kleinen Trick. Mit einem Verschlussclip, den man einfach ein wenig zweckentfremdet, lässt sich hier Abhilfe schaffen. Einfach das Seil der Rundstricknadel direkt nach der Nadelspitze in das Gelenk des Verschlussclips einlegen und verschließen.
4. Verheddern verhindern
Auch die Wolle will nicht immer so wie wir – und neigt schnell dazu, zu verheddern. Erst recht, wenn es sich dabei um "angestrickte" Wollreste handelt, bei denen die Enden lose herumhängen. Gegen das Faden-Chaos hilft jedoch ein einfacher Trick: Fadenenden größerer Knäuel lassen sich leicht mit einer Wäscheklammer befestigen, bei kleineren Wollknäueln tut es auch eine Haarklammer.
5. Anfängerfreundliche Projekte
Verzetteln wir uns in einem zu schwierigen Strick-Projekt oder wählen wir eines, das zwar einfach, aber so gar nicht unser Stil ist, ist die Gefahr natürlich groß, dass wir das Projekt niemals oder wenn, dann nur sehr langsam vollenden. Besser also, wir fangen nur Projekte an, die wir auch wirklich fertig machen möchten. Für Anfänger sind zum Beispiel Schals oder Scrunchies gut geeignet.
