Endlich wieder lecker grillen! Am liebsten natürlich in geselliger Runde mit Familie, Freunden oder Nachbarn. Was würde sich für so einen Tag besser anbieten, als ein vielfältiges Grillbuffet? Damit der Grilltag zum vollen Erfolg wird, verraten wir Ihnen hier unsere besten Grillrezepte sowie nützliche Tipps und Tricks.
Was macht ein Grillbuffet so besonders?
Das Schöne an einem Grillbuffet? Die Vielfalt. Hier ist für jeden Geschmack etwas Leckeres dabei. Und je größer die Runde, desto köstlicher wird's! Ein Grillbuffet ist im Prinzip schon vorhanden, wenn jeder Gast unterschiedliche Sorten Fleisch und Beilagen (z.B. Salat, Baguette oder Antipasti) mitbringt und alle sich an allem bedienen können. Wenn Sie einen spontanen Grillabend planen, dann ist es am einfachsten, wenn jeder etwas zu Hause zubereitet und für den Abend zur Verfügung stellt.
Welche Rezepte eignen sich für ein Grillbuffet?
Ein gelungenes Grillbuffet begeistert durch Vielfalt und Geschmack. Beginnen Sie mit einer Auswahl an Fleisch: Saftige Steaks, marinierte Hähnchenbrust und würzige Bratwürste sind Klassiker. Vegetarische Alternativen wie gegrillter Halloumi oder Gemüsespieße dürfen nicht fehlen. Dazu passen frische Salate, etwa ein knackiger Blattsalat oder ein aromatischer Nudelsalat. Verschiedene Dips wie Tzatziki oder Hummus sowie selbstgebackenes Knoblauchbrot runden das Angebot ab. Für den süßen Abschluss sorgen gegrillte Früchte mit Vanilleeis oder eine erfrischende Bowle. Mit diesen Köstlichkeiten wird dein Grillbuffet zum kulinarischen Highlight!
Was darf nicht bei einem Grillbuffet fehlen?
Ein Grillbuffet lebt von der Vielfalt der angebotenen Speisen. Daher sollte auch Ihre Einkaufsliste lieber ein wenig umfangreicher als zu knapp bemessen ausfallen. Für ein leckeres Grillbuffet eignen sich beispielsweise folgende Lebensmittel:
Fleisch und Fisch
Das Herzstück beim Grillbuffet bilden natürlich Fleisch und Fisch. Ob Holzkohle, Elektro oder Gas. Zum Grillen eignen sich beispielsweise Lachs, Hähnchen, Schwein (Spareribs), Rind, Forelle, Dorade, Schwein, Lamm oder Thunfisch. Fleisch kann beispielsweise in Form von Würstchen, Grillfackeln, Burger-Patties, Filet oder Steak gereicht werden. Der Fisch kommt ganz, portioniert oder als Steak auf den Grill.
Grillsalat
Was zu Würstchen, Grillkäse oder gegrilltem Lachs auf keinen Fall fehlen darf? Ein frischer Salat. Leckere Rezeptideen für Grillsalate gibt es zuhauf. Besonders gut kommen Nudelsalate, Kartoffelsalate, Couscous-Salat, bunte Blattsalate oder Schichtsalate an.
Antipasti
Auf einem Grillbuffet dürfen natürlich auch kleine Häppchen in Form von Antipasti nicht fehlen. Oliven, getrocknete Tomaten, gefüllte Weinblätter und Tomate-Mozzarella können in schönen Schalen, auf Tellern und Schüsseln angerichtet werden, sodass sich jeder etwas davon nehmen kann.
Soßen
Wer ein Grillbuffet plant, der sollte auch eine schöne Auswahl an Soßen und Dips bereitstellen. Ketchup, Senf, Barbecue-, Kräuter-, Curry-, Knoblauch- und Chilisauce sind die Klassiker. Aber auch Humus, Kräuterquark oder Labneh sind eine tolle und leckere Ergänzung beim Grillbuffet.
Vegetarische und vegane Grillalternativen
Bei Ihnen sind vegetarische oder vegane Gäste zu Gast? Dann halten Sie neben Fleisch und Fisch unbedingt auch eine schöne Auswahl an vegetarischen und veganen Grillalternativen bereit. Das können zum Beispiel Grillkäse, Feta, Seitan, Tofu oder Jackfruit sowie verschiedene Gemüsesorten sein, die direkt auf dem Grill gegrillt werden.
Brot
Ob klassisches Brot, Baguette, Fladenbrot, Sesamringe, Focaccia, Toastbrot oder Brötchen. Die Backwaren sind die ideale Beilage auf jedem Grillteller. Gerade in Kombination mit leckeren Dips.
Grillgemüse
Gemüse grillen ist nicht nur gesund, sondern auch noch unheimlich lecker. Die Zubereitung ist simpel und die Möglichkeiten grenzenlos. Auf einem Grillbuffet können Sie zum Beispiel Folienkartoffeln, Zucchini-Paprika-Zwiebel-Spieße, Pilze, Aubergine & Co. reichen.
Getränke
Ob mit oder ohne Alkohol. Getränke sollten natürlich ebenfalls reichlich vorhanden sein. Mineralwasser, Bier, Softdrinks und Schorlen bieten sich genauso an wie selbst gemachte Limonade oder ein erfrischender Cocktail - zum Beispiel in Form unseres Sarti-Spritz'.
Dessert
Ein leckeres Dessert rundet jedes Grillbuffet ab und bildet den perfekten Abschluss. Als Dessert eignen sich zum Beispiel gegrillte Bananen mit Honig oder gegrillte Erdbeerspieße mit Vanilleeis. Ihrer Kreativität sind bei der Auswahl der Speisen für ein Grillbuffet keine Grenzen gesetzt.
Grillbuffet richtig planen
Damit ein Grillbuffet zum vollen Erfolg wird, kommt es auf die richtige Planung an. Bevor Sie mit dem Einkaufen beginnen, gibt es noch ein paar Dinge zu erledigen. Mit unserem Fahrplan behalten Sie den vollen Überblick bei der Planung Ihres Grillbuffets:
Gästeanzahl
Kein Grillbuffet ohne eine genaue Gästeanzahl. Denn an der Gästeanzahl orientiert sich so ziemlich alles, was zu einem guten Grillbuffet dazugehört. Vom Essen, über die Sitzgelegenheiten bis hin zu den Getränken. Die Gästeanzahl sollte noch vor dem Einkauf feststehen, damit Sie beispielsweise die richtige Menge an Grillfleisch beim Metzger einkaufen können.
Wer bringt was mit?
Geschmäcker sind verschieden, auch beim Grillen. Der Vorteil von einem Grillbuffet? Jeder kann das mitbringen, was er mag - und natürlich auch die anderen Leckereien probieren. So wird es schön abwechslungsreich und jeder trägt etwas dazu bei. Sprechen Sie sich am besten vorher ab, damit es keine Dopplungen gibt - beispielsweise in einer WhatsApp-Gruppe.
Tipp: Ein Buffet lebt auch beim Grillen von seiner Vielfältigkeit. Wenn jeder Gast seine eigenen Ideen einbringt, wird das Ganze gleich umso bunter. Auch Desserts und Fingerfood dürfen natürlich nicht fehlen.
Die richtige Menge
Was die Mengen angeht, hilft folgende Faustregel: Jeder bringt von jedem so viel mit, dass es für den eigenen Hunger und drei bis vier andere reicht. So kann jeder einmal vom Lieblingsgrillgericht probieren und es gibt keinen Futterneid.
Sitzgelegenheiten
Ein Grillbuffet beinhaltet nicht nur leckeres Essen, auch der Ort sollte gut gewählt werden. Nicht zu sonnig, nicht zu windig sollte es sein. Und natürlich sollten Sie auch für ausreichend bequeme Sitzmöglichkeiten sorgen, damit der Grillabend nicht schon nach kürzester Zeit wieder vorbei ist.
Tipp: Sorgen Sie abends für stimmungsvolles Licht, beispielsweise mit einer Lichterkette!
Zweitgrill
Wer einen Grillabend in großer Runde plant, braucht einen sehr großen oder auch einen zweiten Grill. Darauf muss bei einem Grillbuffet genauso geachtet werden, wie auf ausreichend Baguette und Salate. Denn Beilagen gehören definitiv dazu und werden auch gern noch im Nachgang geknabbert.
Grillgeschirr
Nicht nur ausreichend Beilagen, Getränke und Grillfleisch sind wichtig, gleiches gilt auch für das Geschirr! Wer es sich einfach machen will und nicht ständig die Spülmaschine anschmeißen will, der setzt auf umweltfreundliches Einweggeschirr aus Zuckerrohr, Palmblättern oder Bambus. Vor allem Eiweggeschirr aus Palmblättern macht auch optisch richtig etwas her.