Wie bereite ich mein Grillfleisch zu?
Grillfleisch kann auf verschiedene Arten und Weisen zubereitet werden. Je nach Sorte des Fleisches, des Grills und der persönlichen Vorliebe wird Fleisch mariniert, kurz angebraten oder lange und sanft gegart, indirekt oder direkt gegrillt. In unseren Anleitungen und Rezepten finden Sie tolle Ideen und Inspirationen zum Zubereiten Ihres Grillfleisches.
Grillfleisch richtig einlegen – Tipps und Rezepte für leckere Marinaden >>
So würzen Sie Burgerfleisch richtig und lecker >>
Rezept für Pute in Honig-Senf-Marinade >>
Rezept für Peruanische Steakspieße >>
Wie bewahre ich mein Grillfleisch richtig auf?
Wer vorhat, zu grillen, sollte die Zutaten dafür so frisch wie möglich einkaufen. Besonders rohes Fleisch holen Sie idealerweise am selben Tag vom Fleischer oder aus dem Supermarkt. Achten Sie dabei darauf, dass das rohe Fleisch kühl transportiert wird – am besten in einer Kühltasche. Zuhause kommt es dann in den kältesten Teil des Kühlschrankes, da rohes Fleisch nicht wärmer als bei 4 Grad Celsius gelagert werden sollte. Ideal ist die Glasplatte über dem Gemüsefach, falls Sie kein spezielles Fleischfach besitzen.
Die Haltbarkeit von rohem Fleisch hängt sowohl von der Sorte als auch vom Mindesthaltbarkeitsdatum ab. Am sichersten ist es jedoch, rohes Fleisch nach spätestens ein bis zwei Tagen zu verbrauchen. Große Stücke, die luftdicht verpackt sind, können auch mal länger halten. Achten Sie auf Veränderungen in Geruch und Farbe.
Grillrezepte für jeden Geschmack
Grillen ist äußerst vielfältig und hat für jede Vorliebe etwas zu bieten. Ob Sie gern Fleisch grillen, Fisch zubereiten oder vegetarisch essen – hier kommen alle Geschmäcker zusammen. Stöbern Sie durch unsere köstlichen Ideen und Rezepte, zum Beispiel:
Die besten Vorspeisen zum Grillen >>
Gegrillte Forelle – so wird sie würzig und saftig >>
Das perfekte Grillbuffet – Tipps und Rezepte >>
Köstliche Schwertfischsteaks vom Grill >>
Ausgefallene und leckere Grillideen >>
Vegetarische Grillrezepte >>
Welche Grillmethode ist die richtige?
Ob mit Kohle, Gas oder auf dem Elektrogrill – es gibt einige Auswahlmöglichkeiten, wenn es um die Zubereitung des Grillguts geht. Welche Methode für Sie die passende ist, hängt sowohl von der persönlichen Vorliebe als auch von der Situation und den eigenen Prioritäten ab.
Grillen mit Kohle ist der Klassiker. Es riecht lecker nach Grillen, das Fleisch erhält köstliche Rostaromen und die Anschaffung des Grills ist günstig. Dafür braucht das Entzünden der Grillkohle eine lange Vorbereitung, setzt viel Rauch frei und birgt durch offenes Feuer mehr Gefahrenpotenzial.
Ein Gasgrill bietet dagegen die Möglichkeit, schnell und sauber zu grillen. Dafür kostet ein Gasgrill in der Regel mehr in der Anschaffung, als ein Kohlegrill. Grill-Liebhaber bemängeln außerdem das Fehlen des typischen, rauchigen Aromas.
Wer wenig Platz hat und zum Beispiel auch auf dem Balkon grillen möchte, der sollte zum Elektrogrill greifen. Dieser ist dank Steckdose schnell einsatzbereit, sauber und portabel. Lediglich das Grillfeeling bleibt hier ein wenig auf der Strecke.
Welches Grillzubehör benötigt man?
Sie wollen grillen, wie ein Profi? Neben dem Grill Ihrer Wahl sind für ein fortgeschrittenes Grillerlebnis ein paar weitere Dinge unabdingbar:
- Grillhandschuhe sind essenziell, um sich vor Verbrennungen zu schützen.
- Ohne Grillzange lässt sich das Grillgut nicht wenden und vom Grill nehmen.
- Ein qualitatives, scharfes Messer erleichtert die Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gemüse.
- Ein Grillthermometer hilft dabei, den perfekten Garpunkt des Fleisches zu bestimmen.
- Grillplatten und -pfannen schonen die Umwelt und ersetzen Aluschalen.
- Eine Grillbürste und Reiniger werden im Anschluss benötigt, um den Grill zu säubern.