Die besten Enthaarungscremes für einen glatten Intimbereich

Enthaarungscreme ist eine schmerzfreie Möglichkeit für glatte Haut – und zwar am ganzen Körper. Wir verraten, welche Enthaarungscreme für den Intimbereich geeignet ist und was Sie darüber wissen sollten.

Frau in Unterhose

Lesen Sie hier, wie Enthaarungscremes für den Intimbereich funktionieren.

© Foto: Freepik

Sie wünschen sich einen glatten, haarlosen Intimbereich? Enthaarungscremes sind eine günstige und beliebte Option, um den Körper schmerzlos zu enthaaren. Doch eignet sich das Kosmetikprodukt auch für untenrum? Wir verraten, was eine gute Enthaarungscreme für den Intimbereich ausmacht.

Wie funktionieren Enthaarungscremes?

Eine Enthaarungscreme ist ein beliebtes Produkt zur sanften Haarentfernung, das auf chemischer Basis funktioniert. Sie enthält spezielle Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Thioglycolsäure, die die Proteine im Haar auflösen und somit eine schmerzfreie Entfernung ermöglichen. Die Creme wird einfach auf die Haut aufgetragen und nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem Spatel oder einem Tuch abgenommen.

Kann man Enthaarungscreme auch im Intimbereich verwenden?

Viele Frauen fragen sich, ob sie Enthaarungscreme auch für den Intimbereich verwenden können. Die Antwort lautet ja – jedoch sollte man darauf achten, eine spezielle Enthaarungscreme für den Intimbereich zu wählen! Diese Cremes sind in der Regel milder formuliert und enthalten zusätzliche pflegende Inhaltsstoffe, um die empfindliche Haut im Intimbereich zu schonen. 

Achtung: Tragen Sie die Creme niemals auf die Schleimhäute auf – sondern ausschließlich auf die äußere Haut in der Bikinizone!

Welche Enthaarungscreme ist für den Genitalbereich geeignet?

Eine gute Enthaarungscreme für den Intimbereich zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus. Sie sollte eine besonders sanfte Formel besitzen, sodass die Enthaarungscreme die empfindliche Haut nicht reizt oder allergische Reaktionen hervorruft. Achten Sie beim Kauf auf Produkte, die dermatologisch getestet sind und hypoallergen sind. Zudem sollte die Creme feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten, um die Haut im Intimbereich optimal zu pflegen und Irritationen vorzubeugen.

Die besten Enthaarungscremes für den Intimbereich

Nicht jede Enthaarungscreme eignet sich für jede Körperstelle. Wir zeigen Ihnen Produkte, die speziell für den Intimbereich entwickelt worden sind und pflegende Inhaltsstoffe besitzen. 

1. Intim Enthaarungscreme von depilan

Die Intim Enthaarungscreme von depilan ist speziell für die Enthaarung im Intimbereich entwickelt worden und eignet sich sowohl für Frauen, als auch für Männer. Die sanfte Formulierung schont die empfindliche Haut und entfernt Haare schmerzfrei. Aloe vera sowie Urea versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und pflegen nachhaltig.

Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:

  • Für Frauen und Männer geeignet
  • Pflegende Aloe vera
  • Nährende Urea
Depilan Enthaarungscreme für den Intimbereich
© Foto: PR

2. Expert Intim-Haarentfernungs-Creme von Veet

Die Expert Intim-Haarentfernungs-Creme von Veet entfernt trotz sanfter Formulierung selbst kräftige Haare und ist speziell für den Intimbereich von Frauen entwickelt worden. Pflegende Shea-Butter spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut.

Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:

  • Für sensible Haut geeignet
  • Pflegende Shea-Butter
  • Wirkt besonders schnell
Veet Enthaarungscreme für den Intimbereich
© Foto: PR

3. Intim Enthaarungs-Creme von Isana

Die Intim Enthaarungs-Creme von der Rossmann-Eigenmarke Isana bietet eine kostengünstige Option aus der Drogerie. Die Enthaarungscreme ist speziell auf die Bedürfnisse des weiblichen Intimbereichs abgestimmt und entfernt Haare sanft und schonend. Shea-Butter wirkt zusätzlich pflegend.

Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:

  • Kostengünstig
  • Pflegende Shea-Butter
  • Für empfindliche Haut geeignet
Isana Enthaarungscreme für den Intimbereich
© Foto: PR

Ist Enthaarungscreme im Intimbereich gefährlich?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Enthaarungscreme im Intimbereich gewisse Risiken mit sich bringen kann. Bei unsachgemäßer Anwendung oder sehr empfindlicher Haut können Reizungen, Rötungen oder – im schlimmsten Fall – kleine Verbrennungen auftreten. Daher ist es ratsam, vor der ersten Anwendung einen Patch-Test durchzuführen und die Hinweise des Herstellers sorgfältig zu befolgen. 

Sollten unangenehme Nebenwirkungen auftreten, sollte die Anwendung sofort abgebrochen werden. Bei sachgemäßer Anwendung von einem für den Intimbereich geeigneten Produkt ist die Benutzung einer Enthaarungscreme im Intimbereich jedoch prinzipiell unproblematisch.

Was ist besser: Intimrasur oder Enthaarungscreme?

Ob Rasieren oder Enthaarungscreme besser für Ihren Intimbereich ist, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem eigenen Hauttyp ab. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. 

Rasieren macht die Haarentfernung schnell, einfach, günstig und schmerzfrei. Jedoch kann es zu Hautirritationen, eingewachsenen Haaren, Juckreiz, Stoppeln und kleinen Hautverletzungen kommen. Zudem wachsen die Haare schnell nach, da sie nur oberflächlich abgeschnitten wurden.

Enthaarungscremes bieten ebenfalls eine einfache, günstige und schmerzfreie Haarentfernung. Durch die chemische Wirkung sorgen sie allerdings für eine glattere Haut, da das Haar chemisch aufgelöst wird. Dadurch ist auch das Hautverletzungsrisiko deutlich geringer. Zudem hält die Wirkung länger an – die Haare wachsen durchschnittlich erst nach knapp einer Woche wieder nach. Allerdings erfordert die Anwendung etwas mehr Zeit und Aufwand.