
Cape mit Lochmuster – Cape Romanza
Modell 27 – Linea Pura 13
Strickanleitung FÜR SIE 12/2020
Strickschrift lesen und verstehen!
Größe: 36 bis 48
Aufgrund der weiten geraden Form passt das Cape für alle angegebenen Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Romanza” (58 % Leinen, 26 % Viskose, 16 % Baumwolle, LL = ca. 150 m/50 g): ca. 450 g Leinen/Zyklam/Beere/Grauorange/Orange/Gelb (Fb. 1); je 1 Rundstricknadel Nr. 4 und 5, 100 cm lang. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lanagrossa.de/bezugsquellen.
Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder im Knötchenrand arbeiten!
Rippenmuster: Nach Strickschrift A str. Die Zahlen li außen bezeichnen die Rück-R, re außen die Hin-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 9 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. In der Höhe die 1. – 5. R 1 x str., dann die 4. und 5. R 14 x wdh. = insgesamt 33 R, dann mit der 34. und 35. R enden.
Schlingenlochmuster: Nach Strickschrift B str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 6 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. In der Höhe die 1. – 8. R 1x str., dann diese 8 R stets wdh., mit der 9. und 10. R enden.
Abkettrand: ★ 1 M re str., die 2 folg. M re verschränkt zus.- str., nun die 2 M wieder zurück auf die li Nd. nehmen, ab ★ fortl. wdh., bis noch 2 M übrig sind, dann die 1. über die 2. M ziehen und das Fadenende durch die letzte M ziehen.
Maschenproben: 19 M und 29 R Rippenmuster mit Nd. Nr. 4 = 10 x 10 cm; 19 M und 15,5 R Schlingenlochmuster mit Nd. Nr. 5 = 10 x 10 cm. Hinweis: Unbedingt zunächst Maschenproben stricken, damit man ein Gefühl für das Material bekommt und das Schlingenlochmuster übt. Es ist nämlich nicht so leicht umzusetzen. Auch darauf achten, dass das Material beim Verarbeiten nicht gespießt wird. Die Schlingen jeweils nach der folgenden Rückreihe gleichmäßig in die Länge ziehen, dass ein ordentliches Maschenbild entsteht.
Rückenteil: 204 M mit der Rundnd. Nr. 4 anschlagen. Für den Bund 12 cm = 35 R im Rippenmuster mit Knötchenrand str., dabei wie gezeichnet mit 1 Rück-R beginnen und den MS zwischen den Pfeilen 21x ausführen. Dann mit der Rundnd. Nr. 5 im Schlingenlochmuster weiterarb., dabei den Knötchenrand fortsetzen und den MS zwischen den Pfeilen 32x str. Nach 42 cm = 66 R ab Bundende noch eine Blende mit der Rundnd. Nr. 4 im Rippenmuster wie den Bund anstr. In 3 cm = 7 R Blendenhöhe wie beim Abkettrand beschrieben abk., dabei nicht zu fest arb., damit der Rand nicht einhält [er soll auf insgesamt 106 cm Breite bleiben].
Vorderteil: Wie das Rückenteil str.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen las- sen. Dann die Schulternähte beiderseits des Halsausschnitts über je 6 cm lt. Schnittschema schließen, dabei soll die Naht außen liegen, siehe Modellbild. Sonst bleibt alles offen.
Mehr kostenlose Strickanleitungen gibt's hier!
Kostenlose Häkelanleitungen haben wir auch!
Download
