
Strickschrift richtig lesen
Es ist aber auch verwirrend – Strickanleitungen sind voll von Abkürzungen, die kaum einer versteht. Wer gerade erst mit dem Stricken anfängt, der scheitert daher meist schon am Anfang. Damit auch Sie dranbleiben und sich nicht von der Fachsprache entmutigen lassen, erklären wir die wichtigsten Begriffe. Eine umfangreiche Zeichenerklärung haben wir dazu auch zum Downloaden angehängt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem tollen Hobby!
Strickschrift: Die wichtigsten Zeichen
- M = Masche
- R = Reihe
- Rd = Runde
- U = Umschlag
- LL = Lauflänge
- fortl. = fortlaufend
- Fb = Farbe
- lt. = laut
- li = links
- re = rechts
- glatt li = glatt links
- glatt re = glatt rechts
- str. = stricken
- ca. = circa
- zu.-str. = zusammenstricken
- arb. = arbeiten
- abk. = abketten
- abn. = abnehmen
- zun. = zunehmen
- abh. = abheben
- wdh. = wiederholen
- beids. = beidseitig
- mittl. = mittleren
- folg. = folgende
- restl. = restliche
- Art. = Artikel
- Kettm = Kettmasche
- Luftm = Luftmasche
- fe M = feste Masche
- Stb = Stäbchen
- Dstb = Doppelstäbchen
- Nd. = Nadel
- MS = Mustersatz
- Nr. = Nummer
- Gr. = Größe
- evtl. = eventuell
Stricktutorials für Anfänger
Aller Anfang ist schwer, daher finden Sie hier Stricktutorials für rechte Maschen, linke Maschen und Co. So können Sie das Stricken ganz einfach lernen:
Hier finden Sie weitere Tipps für Strickanfänger sowie jede Menge kostenlose Strickanleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene!
Download
- strick_und_haekelanleitung_strickschrift.pdf (168.77 KB)
