Strickanleitung Melange

Top und Schal in Melange-Optik

Starkes Paar: Die perfekte Kombi für einen Tag am Meer: Top und Schal in Melange-Optik zum selberstricken mit unser kostenlosen Anleitung.

Stricken Starkes Paar - Eine perfekte Kombination aus Top und Schal in Melange Optik© Jalag Syndication
Top und Schal in Melange-Optik

Zur besseren Übersicht empfehlen wir, die Anleitung zuerst sorgfältig zu lesen und die gewünschte Größe entsprechend zu kennzeichnen.

Bamboo Top Größe 36/38 (40/42) Die Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für beide Größen. Material: Lana Grossa-Qualität „Bamboo” (100 % Bambus, LL = ca. 100 m/50 g): ca. 200 (250) g Zyklam (Fb. 26) und je ca. 100 (150) g Pink (Fb. 3), Ecru (Fb. 16), Taupe (Fb. 6), Silbergrau (Fb. 27) und Grège (Fb. 7); Stricknadeln Nr. 7, 1 Wollhäkelnadel Nr. 6. achtung: Alles lt. folgender Anleitung bzw. Zeichenerklärung mit doppeltem Faden stricken!

Kettenrand: Die 1. M jeder R re verschränkt str. Die letzte M jeder R wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der M weiterführen.

Hinweis: Alle Teile mit Kettenrand stricken!

Ringelpullover im Stil von Tommy Hilfiger© Jalag Syndication
Unsere Für Sie Strick-Anleitungen:  
Haben Sie Lust auf weitere, tolle Strick-Ideen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
Ringelpulli im Stil von Tommy Hilfiger 
- Strickpullover im Indian Summer Look
Tolles Strick-Kleid
Weitere, schöne Strick-Anleitungen finden Sie hier >>

Kraus re: Hin- und Rück-R re str. Farbflächen: Nach Zählmuster kraus re str. 1 Karo gilt für 1 M und 2 R. Es sind also nur die Hin-R gezeichnet. Diese von re nach li ablesen. In den Rück-R die M re str., dabei die Farben entsprechend der Hin-R verteilen. Die Buchstaben stehen für die Farben, siehe folg. Zeichenerklärung. Beim Farbwechsel innerhalb der R stets mit extra Knäueln arb. und die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen, damit keine Löcher entstehen. In der Breite sind alle M, in der Höhe alle Hin-R gezeichnet.

Betonte abnahmen: Am R-Anfang nach der 2. M 2 M re zus.-str., am R-Ende vor den letzten 2 M 2 M überzogen zus.-str. = 1 M wie zum Rechtsstr. abh., die folgende M re str. und die abgehobene M darüber ziehen. Es wird beids. je 1 M abgenommen.

Maschenprobe: 12 M und 20 R kraus re mit doppeltem Faden und Nd. Nr. 7 = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 55 (59) M mit Nd. Nr. 7 und doppeltem Faden in Zyklam anschlagen. Kraus re in Farbflächen von Pfeil bis Pfeil (Doppelpfeil bis Doppelpfeil) str. In der Höhe die gezeichneten 128 (132) R 1x str., dabei beids. die Abnahmen für die Hüftrundungen und Armausschnitte sowie Zunahmen für die Seitenschrägungen stets von den Kästchen ablesen und jeweils betonte Abnahmen arb. Für Gr. 36/38 gilt stets die innere und untere, für Gr. 40/42 die äußere und obere Begrenzung. Nach den Arm- Ausschnittabnahmen sind noch 43 (47) M auf der Nd. In 18 (20) cm = 36 (40) R Armausschnitthöhe bzw. nach der 128. (132.) R lt. Zählmuster alle M gerade abk.

Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit rundem Halsausschnitt. Dafür gilt die untere (obere) Begrenzung – der Deutlichkeit halber ist er für Größe 40/42 grau unterlegt. Ab hier beide Seiten getrennt weiterstr. und die inneren Abnahmen ebenfalls betont ausführen. Die restl. je 9 (11) Schulter-M jeweils in gleicher Höhe wie am Rückenteil abk.

Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen Hälfte lassen. Nähte schließen. Den Halsausschnittrand mit 1 Rd fe M mit je 1 Faden in Silbergrau und Grège umhäkeln.

Download

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...