
Pullover mit Zopfmustern
Garn MAXIMA: 100 % Merino extrafein superwash (Lauflänge ca. 110 m/50 g)
Größe: 36–40 und 42–46. Die Angaben für Größe 36–40 stehen vor der Klammer, für Größe 42–46 in der Klam- mer. Steht nur eine Angabe, gilt diese für alle Größen.
Material: Garn MAXIMA, 700(750) g in Curry Nr. 73. Prym-Stricknadeln Nr. 3–31⁄2 und Nr. 31⁄2–4, eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 3–31⁄2.
Bündchenmuster: 2 M re, 2 M li im Wechsel stricken.
Glatt li: Hinr li M, Rückr re M.

Fantasiemuster: Siehe Schema. Es sind nur die Hinr gezeichnet; in den Rückr die M str, wie sie erscheinen. In der Breite sind nach der 9. R 50 M, nach der 55. R wieder 42 M auf der Nadel. R-Angaben siehe Anleitung.
Zopf A: Wie die 27. bis 32. M des Fantasie- musters str, dabei die 1. bis 6. R stets wdh.
Zopf B: Wie die 19. bis 24. M des Fantasie- musters str, dabei die 1. bis 6. R stets wdh.
Maschenprobe: Mit Nadeln Nr. 31⁄2–4 glatt li: 22 M und 31 R = 10 cm x 10 cm. Die 6 M Zopf A bzw. Zopf B sind 2 cm breit.
Rückenteil: 114(130) M mit Nadeln Nr. 3–31⁄2 anschlagen und 2 cm im Bündchenmuster str, die 1. Rückr mit Randm, 1 M re, 2 M li beginnen. Weiter mit Nadeln Nr. 31⁄2–4 wie folgt str: Randm (Randm, 1 M glatt li, 6 M Zopf B, 1 M glatt li),*1 M glatt li, 6 M Zopf A, 42 M bzw. 50 M Fantasiemuster, 6 M Zopf B, 1 M glatt li, ab * 1x wdh, enden mit Randm (1 M glatt li, 6 M Zopf A, 1 M glatt li, Randm). Beim Fantasiemuster die 1. bis 6. R str, dann * die 1. bis 56. R str, dann die 57. bis 62. R 7x str [= 42 R], ab * wdh [die Zöpfe A und B weiter wie bisher str]. Nach der 9. Muster-R sind 130(146) M, nach der 55. Muster-R sind wieder 114(130) M auf der Nadel. In 60 cm Höhe, es sind 114(130) M auf der Nadel, für den Halsausschnitt in einer Rückr die mittleren 28 M str und stilllegen, beidsei- tig davon in jeder 2. R noch 5x 1 M abketten. In 64 cm Höhe die verbleibenden 38(46) Schulter-M gerade abketten.
Vorderteil: Wie das Rückenteil str, den Halsausschnitt jedoch bereits in 56 cm Höhe wie beim Rückenteil beschrieben stricken. Ärmel: 58 M mit Nadeln Nr. 3–31⁄2 anschlagen und 2 cm im Bündchenmuster str, die 1. Rückr mit Randm 1 M re, 2 M li beginnen. Weiter mit Nadeln Nr. 31⁄2–4 wie folgt stricken: Randm, 1 M glatt li, 6 M Zopf A, 42 M bzw. 50 M Fantasiemuster, 6 M Zopf B, 1 M glatt li, Randm = 66 M nach der 1. R. Beim Fantasiemuster 1x die 1. bis 6. R, dann 1x die 1. bis 56. R str, danach die 57. bis 62. R stets wdh. Dabei für die Ärmelschrägungen beidseitig in jeder 6. R 17(9)x 1 M und in je- der 4. R 7(19)x 1 M zunehmen = 106(114) M. Die Zunahmen glatt li stricken. In 46 cm Höhe alle M gerade abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken.
Fertigstellung: Die Teile spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen. Die Schulternähte schließen, die Ärmel an- nähen, Ärmel- und Seitennähte schließen. Für die Halsausschnittblende mit der Rund- stricknadel die stillgelegten 28 M wie bisher str, dazwischen je 24 M aufnehmen = 104 M. Weiter über die mittleren 14 M von Vorder- und Rückenteil das Muster wie bisher str, die je 38 M dazwischen im Bündchenmuster arbeiten, jeweils mit 2 M li beginnen. In 2,5 cm Blendenhöhe die M abketten.
