Ringelpulli im Stil von Tommy Hilfiger

Ringelpulli im Stil von Tommy Hilfiger

Tricolore, per favore! Der Gute-Laune-Pulli zum Selberstricken.

Ringelpullover im Stil von Tommy Hilfiger© Jalag Syndication
Ringelpulli im Stil von Tommy Hilfiger

„Ringelspiel“

Material: ONline-Wolle „Linie 11 ALPHA“ (100 % ägyptische Baumwolle, 104 m = 50 g), 250 (300) g in Marine Fb. 05, 150 g in Orange Fb. 43 und 200 g in Blau meliert Fb. 111, Stricknadeln Nr 3,5–4, eine Zopfmusternadel, 3 Knöpfe.

Glanz-Strickjacke Anleitung zum Selberstricken© jalag-syndication.de
Unsere Für Sie Strick-Anleitungen:  
Haben Sie Lust auf weitere, tolle Strick-Ideen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
Strickjacke im Stil von Luisa Beccaria
- Zopf-Pullover im Stil von Moschino
Kurzpullover im Stil von Emporio Armani 
Weitere, schöne Strick-Anleitungen finden Sie hier >>

Bundmuster: 2 M rechts, 2 M links im Wechsel. Mit einer Rückr beginnen: Rand-M, * 1 M links, 2 M rechts, 1 M links, ab * stets wiederholen, Rand-M.

Grundmuster: Glatt rechts = Hinr rechte M und Rückr linke M stricken.

Zopfmuster: M-Zahl teilbar durch 12 + 4. Nach der Strickschrift arbeiten. In den Rückr die M stricken, wie sie erscheinen. Die 1.–12. R stets wiederholen.

Streifenfolge: 12 R orange, 20 R meliert, 20 R marine, 12 R orange, 10 R meliert, 18 R marine, 10 R orange, 20 R meliert = 122 R. Das Teil in Marine beenden.

Maschenprobe: 23–24 M und 28 R = 10 x 10 cm

ANLEITUNG

Rückenteil: 110 (118) M in Marine anschlagen und 7 R Bundmuster stricken.Mit der Streifenfolge beginnen und für das Grund- und Zopfmuster die M wie folgt aufteilen: Rand-M, 28 (32) M glatt rechts, 4x den Rapport, 4 linke M nach dem Rapport, 28 (32) M glatt rechts, Rand-M. In dieser Aufteilung gerade hochstricken. Für die Armausschnitte nach 40 (38) cm Gesamtlänge beidseitig 1x 4 M abketten, in jeder 2. R 1x 2 und 5x 1 M abnehmen = 88 (96) M. Für den Halsausschnitt nach 55 cm Grundmuster die mittleren 38 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung in jeder 2. R 1x 3 und 1x 2 M abnehmen. Gleichzeitig für die Schulterschräge in jeder 2. R 1x 6 und 2x 7 M (3x 8 M) abketten.

Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, für den Ausschnitt jedoch nach 47 cm Grundmuster die mittleren 18 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung in jeder 2. R 1x 5, 1x 3, 2x 2 und 3x 1 M abnehmen. Für die spätere Knopfleiste über linker Schulter die Schulterabnahmen 3 cm vorher, also nach 15 (17) cm Armausschnitthöhe beginnen. Die rechte Schulter jedoch in gleicher Höhe wie beim Rückenteil arbeiten.


Ärmel: 58 (62) M in Marine anschlagen und 7 R Bundmuster stricken. Vor Beginn der Streifenfolge noch 14 R in Blau meliert stricken und für das Grund- und Zopf- muster die M wie folgt aufteilen: Rand-M, 8 (10) M glatt rechts, 3x den Rapport,4 linke M nach dem Rapport, 8 (10) M glatt rechts, Rand-M. Die 1. Verzopfung in der 9. R arbeiten. Für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 10. R 5x (2x) 1 M, in jeder 8. R 6x (10x) 1 M zunehmen = 80 (86) M. Für die Armkugel nach 45 (43) cm Gesamtlänge – gleiche Streifenhöhe wie Vorder- und Rückenteil – beidseitig 1x 4 M abketten, in jeder 2. R 2x 2, 14x (15x) 1, 1x (2x) 2, 1x 4 und die restlichen 24 M abketten.

Fertigstellung: Die rechte Schulternaht schließen. Für die Ausschnittblende in Ma- rine 120 M auffassen: vorne 70 M, hinten 50 M. In Orange 1 Rückr linke M stricken, dann 3 cm Blende im Bundmuster. Das Bundmuster nach der Rand-M beginnen mit 2 M rechts, 2 M links im Wechsel. Für die Knopfblende aus der linken Schulter + Blendenschmalseite aus Vorder- und Rückenteil in Orange je 24 (28) M auffassen und die Blende stricken, wie beim Halsausschnitt beschrieben. Die Blendenschmal- seiten am Armausschnitt übereinander legen und die 3 Knöpfe blind aufnähen. Die Ärmel streifengemäß einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen.

Hier können Sie die Strickanleitung downloaden:

Download

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...