Pulli im Zopf-Fallmaschenmuster

Pulli im Zopf-Fallmaschenmuster

Die Sonne wärmt schon mal, aber die Luft ist noch frisch? Dann ist dieser Pullover der perfekte Begleiter für den Frühling. Blickpunkt ist das dekorative Zopf-Fallmaschenmuster. Dafür braucht man ein bisschen Übung. Durch das matte Schlauchgarn von Lana Grossa entsteht eine schöne Leinenoptik in trendigem Pastellton. Kleine Knötchen im Garn sorgen für zusätzliche spannende Details.

Strickanleitung Pulli im Zopf-Fallmaschenmuster© Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen/www.bascha-photographers.de/Lana Grossa
Pulli im Zopf-Fallmaschenmuster

Pullover im Zopf-Fallmaschen-Muster

Größe 36/38 (40/42). Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für beide Größen.

Material:
Lana Grossa-Qualität „Bottone” (94 % Baumwolle, 6 % Polyamid, LL = ca. 120 m/50 g): ca. 500 (550) g Zartgrün (Fb. 5); Stricknadeln Nr. 5 und 5,5, 1 Rundstricknadel Nr. 5, 60 cm lang. Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Teile mit Knötchenrand arbeiten!

Glatt re:
Hin-R re, Rück-R li str. In Rd nur re M str.Zopf-Fallmaschenmuster: Nach der Strickschrift str. Die Zahlen re außen be- zeichnen die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS = 12 M zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gegeben. In der Höhe die 1. – 8. R 1x str., dann diese 8 R fortl. wdh. Maschenproben: 19,5 M und 27,5 R glatt re mit Nd. Nr. 5,5 = 10 x 10 cm; 21 M und 17 R Zopf-Fallmaschenmuster mit Nd. Nr. 5 = 10 x 10 cm.

Rückenteil:
93 (103) M mit Nd. Nr. 5,5 anschlagen. Zunächst 1 Rück-R re M str. Dann glatt re weiterarb. Nach 16 cm = 45 R ab Anschlag in der letzten Rück-R gleichmäßig verteilt 7 (9) M verschränkt aus dem Querfaden zun. = 100 (112) M. Anschließend mit Nd. Nr. 5 im Zopf-Fallmaschenmuster in der gegebenen Einteilung weiterarb. Nach 26 cm = 44 R ab Beginn des Zopf-Fallmaschenmusters die Passe mit Nd. Nr. 5,5 nur noch glatt re zu Ende str. In der 3. Passen-R gleichmäßig verteilt 7 (9) M abn. = 93 (103) M. Nach 4 cm = 12 R ab Passenbeginn beids. für die Armausschnitte 4 M abk., dann in jeder 2. R noch 2x je 2 M und 1x 1 M abk. = 75 (85) M. Nun wieder gerade weiterstr. In 17 (18) cm = 48 (50) R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 5 (4) M abk., dann in jeder 2. R noch 3x je 3 (5) M abk. In der folg. R die restl. 47 M für den geraden Halsausschnittrand abk.

Vorderteil:
Wie das Rückenteil str., jedoch mit rundem Halsausschnitt. Dafür bereits in 14 (15) cm = 40 (42) R Armausschnitthöhe die mittl. 17 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 5 M, 1x 4 M, 2x je 2 M und 2x je 1 M abk. Die Schulter am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil schrägen. Damit sind die M der einen Seite aufgebraucht. Die andere Seite gegengleich beenden.

Ärmel:
59 M mit Nd. Nr. 5,5 anschlagen. Zunächst 1 Rück-R re M str. Dann glatt re weiterarb. Nach 19 cm = 53 R ab Anschlag in der letzten Rück-R gleichmäßig verteilt 5 M verschränkt aus dem Querfaden zun. = 64 M. Anschließend mit Nd. Nr. 5 im Zopf-Fallmaschenmuster in der gegebenen Einteilung weiterarb. Nach 26 cm = 44 R ab Beginn des Zopf-Fallmaschenmusters den Ärmel mit Nd. Nr. 5,5 nur noch glatt re zu Ende str. In der 1. Glatt-re-R gleichmäßig verteilt 0 (4) M verschränkt aus dem Querfaden zun. = 64 (68) M. Nach 4 cm = 12 R ab Ende des Zopf-Fallmaschenmusters beids.für die Ärmelkugel 3 M abk., dann in jeder2. R noch 1x 2 M, 16x je 1 M und1x 3 M abk. In der folg. R die restl. 16 (20) M abk.

Ausarbeiten:
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen. Mit der Rundnd. Nr. 5 aus dem Halsausschnittrand 111 M auffassen. Für die Rollblende glatt re in Rd str. In 1 cm = 3 Rd Blendenhöhe die M locker abk. Ärmel einsetzen.

Download

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...