
Longpullover im Stil von Max Mara
Größe 38/40. Pulloverlänge 76 cm. Musterbedingt ist nur eine Größe möglich.
Material: Lang-Wolle „Merino 120“ (100% Merino fine, superwash, 120 m = 50 g) 700 g in Schwarz Fb. 0004 und „Merino 70“ (98% Merino fine, 2% Polyester, 70 m = 50 g ) 500 g in Camel Fb. 0039, Stricknadeln Nr. 4,5 - 5, 6 Knöpfe

Haben Sie Lust auf weitere, tolle Strick-Ideen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
- Strickkleid im Stil von Tough
- Graue Kimono-Jacke
- Strickkleid im Stil von Alessandro Dell'Acqua
Weitere, schöne Strick-Anleitungen finden Sie hier >>
Bundmuster: 2 M links, 2 M rechts im Wechsel stricken.
Grundmuster: 2 R glatt rechts in Schwarz - sind nicht in der Strickschrift gezeichnet! - und 2 R in Camel nach der Strickschrift arbeiten, d.h. die schwarzen M der Vor-R werden wie zum Linksstricken abgehoben, den Faden auf der linken Strickseite mitführen. Es ist nur jede 4. R gezeichnet! Die genaue Aufteilung steht in der Anleitung.
Maschenprobe: 24 M und 48 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG
Rückenteil: 122 M in Schwarz anschlagen, 7 R Bundmuster dann das Grundmuster mit 2 R glatt rechts beginnen, dabei 1 M zunehmen = 123 M. Das Muster mit der 3. R beginnen: Rand-M, *1 Hebe-M, 1 M rechts in Camel, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Hebe-M, Rand-M. Ab der 19. R die M wie folgt aufteilen: Rand-M, 2x die 60 M der Strickschrift, 1 Hebe-M, Rand-M. Nach der Strickschrift arbeiten, dabei nach 110 R beidseitig 1 M zunehmen = 125 M und die M wie folgt aufteilen: Rand-M, 1 Hebe-M, 5x den Rapport = 5x 24 M, 2 M nach dem Rapport, Rand-M. In dieser Aufteilung die 111.- 222. R = 102 R wiederholen. Für die Armausschnitte nach 50 cm Grundmuster beidseitig in jeder 4. R - die R ohne Hebe-M - 6x 2 M abketten = 101 M. Für den Halsausschnitt nach 72 cm Grundmuster die mittleren 41 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung in jeder 4. R 1x 2 und 1x 1 M abnehmen. Gleichzeitig für die Schulterschräge in jeder 4. R 3x 9 M abketten.
Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, für den Halsausschnitt jedoch nach 66 cm Grundmuster die mittleren 17 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung in jeder 4. R 1x 4, 1x 3, 2x 2 und 4x 1 M abnehmen.
Ärmel: 74 M in Schwarz anschlagen, 7 R Bundmuster dann das Grundmuster mit 2 R glatt rechts beginnen, dabei 3 M verteilt zunehmen = 77 M. Das Muster mit der 111. R der Strickschrift beginnen: Rand-M, 1 Hebe-M, 3x den Rapport = 3x 24 M, 2 M nach dem Rapport, Rand-M. Für die Seitenschräge beidseitig in jeder 16. R 12x 1 M zunehmen = 101 M. In der Höhe das Muster wie folgt aufteilen: 1x die 111. - 222. R, dann die 127. - 222. R wiederholen. Für die obere Schräge nach 45 cm Grundmuster in jeder 4. R 6x 2 M abnehmen, dann die restlichen 77 M abketten.
Fertigstellung: Die Schulternähte schließen, die Ärmel zeichengemäß einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen. Aus dem vorderen Halsausschnitt 64 M auffassen und im Bundmuster stricken, nach 12 cm die M im M-Rhythmus abketten. Für den hinteren Halsausschnitt und den Untertritt 8 M anschlagen, aus dem Halsausschnitt 48 M auffassen, 8 M anschlagen = 64 M und 12 cm str. Den Untertritt beidseitig von der linken Strickseite an den vorderen Ausschnitt nähen. Je 3 Knöpfe beidseitig an die Schmalseiten nähen.
Tipp: Dieses Muster ist wirklich einfach zu stricken, denn gearbeitet wird immer nur mit einer Farbe pro Reihe. Aber etwas Geduld braucht man schon.
- Lust auf mehr? Hier finden Sie viele weitere kostenlose Strickanleitungen.
- Sie kommen nicht weiter? Strick-Videos, Grundlagen und hilfreiche Tipps rund um Ihre Handarbeit finden Sie hier.
Hier können Sie die Strickanleitung downloaden:
Download
- stricken.pdf (643.51 KB)
