
Anleitung für bunte Häkelblumen
Für unsere Häkelfans
Aus bunten, am besten mittelstarken Garnresten lassen sich süße Häkelblumen herstellen. Mit unserer kostenlosen Häkelanleitung können Sie die kleinen Blumen ganz einfach nachhäkeln. Die Häkelblüten sind sehr dekorativ und können Taschen, Mützen oder Tücher das besondere Etwas verleihen!
Material: Sie benötigen buntes Garn und eine Häkelnadel Nr.2-4.
Wir wünschen viel Spaß!
Aus bunten, am besten mittelstarken Garnresten lassen sich süße Häkelblumen herstellen. Mit unserer kostenlosen Häkelanleitung können Sie die kleinen Blumen ganz einfach nachhäkeln. Die Häkelblüten sind sehr dekorativ und können Taschen, Mützen oder Tücher das besondere Etwas verleihen!
Material: Sie benötigen buntes Garn und eine Häkelnadel Nr.2-4.
Wir wünschen viel Spaß!

Schritt 1
Schritt 1
Sie beginnen mit dem Luftmaschenanschlag. Dabei ziehen Sie die lose gelegte Schlinge an. Durch diese Schlinge den Faden durchholen.
Sie beginnen mit dem Luftmaschenanschlag. Dabei ziehen Sie die lose gelegte Schlinge an. Durch diese Schlinge den Faden durchholen.

Schritt 2
Schritt 2
Häkeln Sie 4 nicht zu feste Luftmaschen.
Häkeln Sie 4 nicht zu feste Luftmaschen.

Schritt 3
Schritt 3
1. Reihe: 4 nicht zu feste Luftmaschen mit 1 Kettmasche zu einem Ring schließen. Zu diesem Zeitpunkt besser noch nicht den Ring enger ziehen, sonst wird der nächste Schritt zu schwierig.
1. Reihe: 4 nicht zu feste Luftmaschen mit 1 Kettmasche zu einem Ring schließen. Zu diesem Zeitpunkt besser noch nicht den Ring enger ziehen, sonst wird der nächste Schritt zu schwierig.

Schritt 4
Schritt 4
In den Ring 10 feste Maschen häkeln. Also nicht durch die Maschen, sondern durch die Mitte des Rings. Aufpassen, dass alle zehn Maschen Platz finden. Im Anschluss daran kann man den Ring fester zusammenziehen, wenn man möchte. Im Beispiel haben wir einfach aus optischen Gründen ein kleines Loch gelassen.
In den Ring 10 feste Maschen häkeln. Also nicht durch die Maschen, sondern durch die Mitte des Rings. Aufpassen, dass alle zehn Maschen Platz finden. Im Anschluss daran kann man den Ring fester zusammenziehen, wenn man möchte. Im Beispiel haben wir einfach aus optischen Gründen ein kleines Loch gelassen.

Schritt 5
Schritt 5
Häkeln Sie 10 feste Maschen und schließen Sie den Ring erneut mit einer Kettmasche.
Häkeln Sie 10 feste Maschen und schließen Sie den Ring erneut mit einer Kettmasche.

Schritt 6
Schritt 6
Der innere Teil der Häkelblume ist geschafft. Wählen Sie ein zweites Garn.
Der innere Teil der Häkelblume ist geschafft. Wählen Sie ein zweites Garn.

Schritt 7
Schritt 7
2. Reihe Farbwechsel. Neuen Faden hinten gut festhalten und in die erste Masche der ersten Reihe wieder 1 feste Masche häkeln.
2. Reihe Farbwechsel. Neuen Faden hinten gut festhalten und in die erste Masche der ersten Reihe wieder 1 feste Masche häkeln.

Schritt 8
Schritt 8
Das erste Blütenblatt entsteht:
In die folgende Masche der Vorrunde ein halbes Stäbchen häkeln.
Halbes Stäbchen: Einen Umschlag auf die Nadel nehmen, die Häkelnadel einstechen, einen Umschlag auf die Nadel nehmen und den Faden durchholen. Mit einem neuen Umschlag den Faden durch alle 3 Schlingen ziehen.
Das erste Blütenblatt entsteht:
In die folgende Masche der Vorrunde ein halbes Stäbchen häkeln.
Halbes Stäbchen: Einen Umschlag auf die Nadel nehmen, die Häkelnadel einstechen, einen Umschlag auf die Nadel nehmen und den Faden durchholen. Mit einem neuen Umschlag den Faden durch alle 3 Schlingen ziehen.

Schritt 9
Schritt 9
In die folgende Masche der Vorrunde 2 Stäbchen häkeln.
Stäbchen: Einen Umschlag auf die Nadel nehmen, die Häkelnadel einstechen, einen Umschlag auf die Nadel nehmen. Die Schlingen paarweise abmaschen: einen Umschlag auf die Nadel nehmen und den Faden durch 2 Schlingen ziehen. Dann die restlichen 2 Schlingen mit einem neuen Umschlag abmaschen.
In die folgende Masche der Vorrunde 2 Stäbchen häkeln.
Stäbchen: Einen Umschlag auf die Nadel nehmen, die Häkelnadel einstechen, einen Umschlag auf die Nadel nehmen. Die Schlingen paarweise abmaschen: einen Umschlag auf die Nadel nehmen und den Faden durch 2 Schlingen ziehen. Dann die restlichen 2 Schlingen mit einem neuen Umschlag abmaschen.

Schritt 10
Schritt 10
In die folgende Masche der Vorrunde 1 halbes Stäbchen häkeln.
In die folgende Masche der Vorrunde 1 halbes Stäbchen häkeln.

Schritt 11
Schritt 11
Das zweite Blütenblatt entsteht:
Nun wird nicht mehr in die gleiche Masche, sondern in die nächste im Ring gehäkelt und zwar erneut eine feste Masche.
Das zweite Blütenblatt entsteht:
Nun wird nicht mehr in die gleiche Masche, sondern in die nächste im Ring gehäkelt und zwar erneut eine feste Masche.

Schritt 12
Schritt 12
Häkeln Sie 5 gleichmäßige Blütenblätter.
Häkeln Sie 5 gleichmäßige Blütenblätter.

Schritt 13
Schritt 13
Nachdem man alle fünf Blütenblätter gehäkelt hat, schließt man die Blume mit einer Luftmasche. Danach kann man den Faden abschneiden und durch die Luftmasche ziehen, so dass sich nichts mehr löst.
Nachdem man alle fünf Blütenblätter gehäkelt hat, schließt man die Blume mit einer Luftmasche. Danach kann man den Faden abschneiden und durch die Luftmasche ziehen, so dass sich nichts mehr löst.

Schritt 14
Die Häkelblume ist fertig. Sie können die Fäden ganz einfach abschneiden oder als Strauß zusammenbinden. Die Häkelblume kann nun als Deko verwendet werden!
Die Anleitung zum Ausdrucken finden Sie hier >>
Die Anleitung zum Ausdrucken finden Sie hier >>
1 /
15