
Zur besseren Übersicht empfehlen wir, die Anleitung zuerst sorgfältig zu lesen und die gewünschte Größe entsprechend zu kennzeichnen. Der gehäkelte Afrika-Look geht verblüffend leicht von der Hand: Das ärmellose Kleid wird mit einer Häkelnadel Nr. 5 und dem Garn „Cotofine“ von Lana Grossa gearbeitet. Dank luftigem Lochmuster ist das Häkelkleid perfekt für warme Sommertage!
Material: 450 (500) g Beige (Fb 012) „Cotofine“ (70% Baumwolle, 30% Polyamid, LL = 90 m/50 g) von LANA GROSSA. 1 LANA-GROSSA-Häkel-N Nr 5. Bordürenmuster in R: M-Anschlag teilbar durch 4 + 1. Lt Häkelschrift 1 arb. Jede R beginnt mit der

Sie hat nun auch die Lust am Häkeln gepackt? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
- Cardigan im Stil von Dolce und Gabbana
- Safari-Häkelkleid
- Jäckchen im Bouclé-Stil
Viele weitere tolle Häkel-Anleitungen finden Sie hier >>
Hinweis: In der 2. R wie folgt arb: Nach den 3 Wende-Lftm * 1 DStb in die folg 4. Einstichstelle, 3 Lftm, dann 3 Stb um das DStb arb, ab * stets wdh. Zur 3. R mit 4 Lftm wenden, * 1 DStb um die 3. Lftm der Vorr (siehe auch Pfeil in der Häkelschrift), 3 Lftm, 3 Stb um das DStb, ab * stets wdh, mit 1 DStb in die 3. Lftm der Vorr enden. In der 4. R die feM stets um die 3. Lftm der Vorr arb. In der Höhe die R wie im Text beschrieben arb. Bordürenmuster in Rd: Anfangs-M-Zahl teilbar durch 4. Lt Häkelschrift 2 arb. Jede Rd beginnt mit der gezeichneten Anzahl Lftm für die Höhe bzw als Ersatz für die 1. M und mit den M vor dem MS beginnen, den MS stets wdh, mit den M vor dem Rd-Beginn und 1 Kettm wie gezeichnet enden. Nach der 1. Rd mit Kettm zum Beginn der folg Rd vorgehen. Die 1. und 2. Rd nach dem Prinzip der 2. und 3. R des beschriebenen Bordürenmusters in Rd arb. Die 1.-4. Rd 1 x arb. Zur besseren Übersicht ist die letzte Rd des Rocks unter der Häkelschrift dargestellt. Maschenprobe im Bordürenmuster (1.-5. R): 14,5 M und 5 R bzw Rd = 10 x 8,5 cm; im Bordürenmuster (6. und 7. R im Wechsel): 14,5 M und 7 R bzw Rd = 10 x 10 cm.
Rock: Für den Saumstreifen 141 (153) Lftm + 3 Wende-Lftm anschl und 1 x die 1.-5. R des Bordürenmusters häkeln; Höhe des Saumstreifens: 8,5 cm = 5 R. Die mittl 12 Stb des Saumstreifens markieren, sie bilden die Ansatzkante für den vord Einsatz und bleiben im Folgenden unbehäkelt. Die Schmalkanten des Saumstreifens zusnähen = rückw Mittelnaht. Für das weitere Rockteil auf der Rückseite der Arbeit an der Oberkante des Saumstreifen nach den 12 markierten Stb anschlingen und beginnend mit 1 Rückr die Oberkante über die rückw Mitte hinweg bis zu den 12 markierten Stb im Bordürenmuster überhäkeln, dabei die 6. und 7. R 1 x arb, dann die 2.-7. R 1 x arb, danach die 6. und 7. R stets wdh = 129 (141) M. Für die Taillierung in der 20. R (22. R) ab Saumstreifen gleichmäßig vert 25 M abn, dafür jede 5. M (abw jede 5. und 6. M) der Vorr übergehen = 104 (116) M. Nach 30 cm = 20 R (33 cm = 22 R) ab Saumstreifen enden.
Einsatz: 45 (49) Lftm + 3 Wende-Lftm anschl und im Bordürenmuster häkeln, dabei die 1.-5. R 1 x arb. Den Einsatz in den vord Ausschnitt des Rockteils nähen, evtl leicht einhalten, re Schmalkante an die Ansatzkante des Saumstreifens nähen. An der oberen Rockteilkante am letzten Stb vor der li Schmalkante des Einsatzes anschlingen, die Größe: 34/36 (38/40) Schmalkante mit 12 feM überhäkeln, und am ersten Stb nach dem Einsatz anschlingen = 116 (128) M für die obere Rockkante. Faden nicht abschneiden, sondern hier den Taillenbund beginnen. Taillenbund: Die obere Rockkante im Bordürenmuster in Rd überhäkeln = 29 (32) MS. Nach 8 cm = 4 Rd enden.
Die obere Rd des Taillenbunds wie folgt einteilen: Oberhalb des vord Einsatzes mittig 3 MS bzw 12 Stb + beids je 2 (3) Stb = 16 (18) Stb für den vord Halsausschnitt markieren. Beids dieser Markierungen je 21 (23) Stb für das re und li Vorderteil markieren. Die restl 58 (64) Stb bilden das Rückenteil. Alle Teile getrennt beenden. Bordürenmuster in R überhäkeln, dabei mit 1 Rückr beginnen und nur die 6. + 7. R stets wdh; gleichzeitig für die Symmetrie 1 M zun (= am 1 Stb anschlingen, 3 Wende-Lftm arb und das 1. Stb in die gleiche Einstichstelle arb) = 59 (65) M. Für die Armausschnitte nach 13 cm = 9 R Rückenteilhöhe beids 1 x 6 M abn, dafür diese am R-Anfang mit Kettm übergehen, am R-Ende unbehäkelt lassen = 47 (53) M. Nach 28,5 cm = 20 R (31,5 cm = 22 R) Rückenteilhöhe enden, dabei bilden die mittl 19 (21) Stb den Halsausschnitt, die äußeren je 14 (16) Stb den Blendenansatz und die Schultern.
Li Vorderteil: Die 21 (23) markierten Stb vor der vord Mitte im Bordürenmuster in R überhäkeln, dabei mit 1 Rückr beginnen und nur die 6.-7. R stets wdh. Für die Ausschnittschrägung ab Beginn 9 (10) x in jeder 2. R (= in jeder Hinr) je 1 M abn, dafür die letzten 2 Stb vor dem Halsausschnitt zus abmaschen. Den Armausschnitt am re Rand wie beim Rückenteil arb. In Rückenteilhöhe über den restl 6 (7) Schulter-Stb enden.
Re Vorderteil: Gegengl arb, dabei für die Ausschnittschrägung 9 (10) x in jeder 2. R die 2 Stb nach den 3 Wende-Lftm zus abmaschen. Ausschnittblende (2 x arb): Je 41 M anschl und 1 Hinr feM arb. Dann 1 x die 2.-4. R des Bordürenmusters arb, mit 1 R feM enden. Blendenhöhe: ca. 6,5 cm. Fertigstellung: Schulternähte über 6 (7) M schließen. Seitennähte schließen. Die Ausschnittblenden jeweils re auf re mit der letzten R auf die Ausschnittschrägung heften und beide Kanten mit Kettm zushäkeln. Obere Schmalkante an die restl 8 (9) Schulter-Stb des Rückenteil nähen, untere Schmalkanten jeweils bis zur Mitte am waagerechten Ausschnitt annähen. Die Unterkante des Rocks mit einer 6. R des Bordürenmusters überhäkeln, dabei diese als Hinr arb und mit 1 Kettm in die 3. Wende-Lftm schließen.
- Unser Tipp: Ergänzen Sie Ihre Handarbeit mit schönen Häkelblumen.
- Sie kommen nicht weiter? Strick-Videos, Grundlagen und hilfreiche Tipps rund um Ihre Handarbeit finden Sie hier.
Die komplette Anleitung können Sie sich hier auch kostenlos downloaden.
Download
