
STRICKMANTEL - ANLEITUNG ZUM SELBER STRICKEN
Diese Anleitung ist für Größe 36/38, 40/42 und 44/46. Jackenlänge 80 cm. Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern ( ), für Größe 44/46 in Doppelklammern (( )). Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle 3 Größen.
Zur besseren Übersicht empfehlen wir, die Anleitung zuerst sorgfältig zu lesen und die gewünschte Größe entsprechend zu kennzeichnen.
Material: Lana Grossa „Classic Tweed“ (100 % Wolle, ca. 150 m = 50 g), 450 (500) ((550)) g in Grau Fb. 004 und „Per Tutti“ (53 % Schurwolle, 47 % Acryl, 25 m = 50 g), 350 (400) ((450)) g in Cyclam color, Stricknadeln Nr. 5, ein großer Zierknopf oder eine Deko- Nadel.
Grundmuster: Krausrippen in „Classic Tweed“ = Hin- und Rückr rechte M stricken. Das Effektgarn „Per Tutti“ in der 4. R, dann in jeder 3. R beim Stricken locker zwischen die M legen/weben. M-Zahl teilbar durch 6 + Rand-M. 4. R = Hinr: Rand-M, * 1 M rechts, das

Haben Sie Lust auf weitere, tolle Strick-Ideen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
- Traumjacke à la Chanel
- Lochpulli im Stil von Chloé
- Gelbe Cardigan
Weitere, schöne Strick-Anleitungen finden Sie hier >>
Effektgarn nach vorn zwischen die M legen und 4 M rechts stricken, das Effektgarn nach hinten zwischen die M legen und 1 M stricken, ab * stets wiederholen, Rand-M. 5. und 6. R: Rechte M stricken. 7. R = Rückr: Rand-M, * 2 M rechts, das Effektgarn von hinten nach vorn zwischen die M legen und 2 M rechts stricken, das Effektgarn nach hinten zwischen die M legen und 2 M rechts stricken, ab * stets wiederholen, Rand-M. 8. und 9. R: Rechte M stricken. Die 4.–9. R (= 6 R) stets wiederholen.
Maschenprobe: 16 M und 30 R (10 Effektgarn-R) = 10 x 10 cm
ANLEITUNG
Rückenteil: 86 (92) ((98)) M in „Classic Tweed“ anschlagen und im Grundmuster stricken. Für die Ärmelzunahmen für Größe 36/38 nach 56 cm beidseitig in jeder 2. R 6x 1, 6x 2 und 1x 54 M zunehmen = 230 M. Für die Ärmelzunahmen für Größe 40/42 nach 54 cm beidseitig in jeder 2. R 5x 1, 5x 2, 5x 4 und 1x 34 M zunehmen = 230 M. Für die Ärmelzunahmen für Größe 44/46 nach 52 cm beidseitig in jeder 2. R 6x 1, 6x 2, 6x 4 und 1x 24 M zunehmen = 230 M. Für den Halsausschnitt nach 78 cm die mittleren 16 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung in jeder 2. R noch 1x 2 und 1x 1 M abnehmen. Nach 80 cm Gesamtlänge die 104 M abketten.
Linkes Vorderteil: 56 (65) ((74)) M in „Classic Tweed“ anschlagen und im Grundmuster stricken. Die Ärmelzunahmen am rechten Rand arbeiten, wie beim Rückenteil beschrieben = 128 (134) ((140)) M. Für den Halsausschnitt nach 73 cm am linken Rand 1x 12 (18) ((24)) M abketten, in jeder 2. R 1x 4, 2x 2 und 4x 1 M abnehmen. Nach 80 cm Gesamtlänge die 104 M abketten. Das rechte Vorderteil gegengleich arbeiten.
Fertigstellung: Die Schulternähte schließen. Für die Ärmelblende 50 M auf- fassen (= aus jeder 2. R 1 M auffassen) und 1,5 cm Grundmuster in „Classic Tweed“ stricken. Seiten- und Ärmelnähte schließen. Aus der senkrechten Jackenkante je 110 M auffassen (= aus jeder 2. R 1 M auffassen) und 1,5 cm Grundmuster in „Classic Tweed“ stricken. Für den Kragen 16 M anschlagen, aus dem Halsausschnitt 62 (68) ((74)) M auffassen – vorn je 18 (21) ((24)) M, hinten 26 M – und 8 cm Grundmuster stricken. Die Kragenschmalseiten und die obere Kante mit einer schmalen Blende (= Krausrippen in „Classic Tweed“) einfassen.
- Sie kommen nicht weiter? Strick-Videos, Grundlagen und hilfreiche Tipps rund um Ihre Handarbeit finden Sie hier.
- Lust auf mehr? Hier finden Sie viele weitere kostenlose Strickanleitungen.
- Sie mögen kuschelige Pullis? Unsere Anleitungen zeigen, wie Sie ganz einfach Pullover selber stricken.
Download
- webstrickjacke-anleitung.pdf (149.92 KB)
