
Zopfmuster Pullover für Herren
- Originalanleitung aus dem Rebecca-Heft 61 – Modell 20
Größe: 48/50, 52/54 und 56–60. Die Angaben für Größe 48/50 stehen vor der Klammer, für Größe 52/54 und Größe 56–60 in der Klammer, durch Schrägstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt diese für alle Größen.
Material: Garn MAXIMA, 750(800/ 850) g in Grüner Schiefer Nr. 9., Prym-Stricknadeln Nr. 31⁄2–4 und Nr. 4–41⁄2 sowie eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 31⁄2–4.
Bündchenmuster: In Hinr 1 M re verschränkt und 1 M li im Wechsel str; in Rückr die li erscheinende M li verschränkt, die re erscheinende M re stricken.
Großes Perlmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel, das Muster nach jeweils 2 R versetzt str.
Wabenmuster: M-Zahl teilbar durch 4.
1. R: * 2 M nach rechts verkreuzen [1 M mit einer Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M re, dann die M der Hilfsnadel re stricken], 2 M nach links verkreuzen [1 M mit einer Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 1 M re, dann die M der Hilfsnadel re stricken], ab * wiederholen.
2. und 4. R: Li stricken.
3. R: * 2 M nach links verkreuzen, 2 M nach rechts verkreuzen, ab * wiederholen. Die 1. bis 4. R stets wiederholen.
Zopfmuster: Siehe Schema (PDF). Es sind nur die Hinr gezeichnet; in den Rückr die M str, wie sie erscheinen. Nach der 1. und 2. R die 3. bis 10. R bzw. die 3. bis 24. R stets wiederholen.
Maschenprobe: Mit Nadeln Nr. 4–41⁄2 im Großen Perlmuster: 18–19 M und 29 R; im Wabenmuster: 24–25 M und 29 R = 10 cm x 10 cm. Die 44 M Zopfmuster sind 17 cm breit.
Rückenteil: 119(131/143) M mit Nadeln Nr. 31⁄2–4 anschlagen und 3 cm im Bündchenmuster str, die 1. Rückr mit Randm, 1 M re, 1 M li verschränkt beginnen. In der letzten Rückr über den mittleren 30 M verteilt 3 M zunehmen [je 1 M li verschränkt aus dem Querfaden str] = 122(134/146) M. Weiter mit Nadeln Nr. 4–41⁄2 wie folgt arbeiten: Randm, 7(11/15) M Großes Perlmuster, 37 M bzw. 44 M Zopfmuster, 32(36/40) M Wabenmuster, 37 M bzw. 44 M Zopfmuster, 7(11/15) M Großes Perlmuster, Randm = 136(148/160) M nach der 1. R. In 43(41/39) cm Höhe für die Armausschnitte beidseitig 1x 4(5/7) M, dann in jeder 2. R 4(6/8)x 1 M abketten = 120(126/130) M. In 59 cm Höhe für den Halsausschnitt die mittleren 22(24/26) M abketten, beidseitig davon in jeder 2. R 6x 1 M abnehmen. Dafür bei der rechten Seite bis 3 M vor den Ausschnitt str, dann 2 M re zusammenstricken, Randm; bei der linken Seite nach der Randm 1 Überzug arbeiten [1 M re abheben, 1 M re str und die abgehobene M überziehen]. In 64 cm Höhe die restlichen 43(45/46) Schulter-M gerade abketten.
Vorderteil: Wie das Rückenteil str, jedoch den Halsausschnitt bereits in 56 cm Höhe wie beim Rückenteil stricken.
Ärmel: 50(50/54) M mit Nadeln Nr. 31⁄2–4 anschlagen und 3 cm im Bündchenmuster str. Weiter mit Nadeln Nr. 4–41⁄2 im Großen Perlmuster str. Dabei für die Ärmelschrägungen beidseitig in jeder 6. R 17(20/22)x 1 M zunehmen = 84(90/98) M. In 52 cm Höhe für die Armkugel beidseitig 1x 4(5/7) M, dann in jeder 2. R 0(4/8)x 2 M und 8(5/3)x 3 M, danach die restlichen 28 (34/34) M gerade abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken.
Fertigstellung: Die Teile spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen. Alle Nähte schließen, die Ärmel annähen. Aus dem Halsausschnitt mit der Rundstricknadel 100(104/108) M aufnehmen, je 1 Rd li und re, dann im Bündchenmuster str. In 3 cm Blendenhöhe die M abketten.
Download
