Sommercardigan mit Strukturmuster

Sommercardigan mit Strukturmuster

Ob ein Spaziergang am Strand oder ein lauwarmer Sommerabend im Biergarten - der Cardigan in strahlendem Bambusgelb zieht alle Blicke auf sich und wehrt kleine Windzüge sicher ab.

Strickanleitung: Sommercardigan mit Strukturmuster© Johannes Caspersen für Rebecca
Sommercardigan mit Strukturmuster

Jacke mit Strukturmuster

Garn SAMSON: 100 % Merinowolle extrafein superwash (Lauflänge ca. 85 m/50 g)

Größe: 36/38, 40/42 und 44/46. Die Angaben für Größe 36/38 stehen vor der Klammer, für Größe 40/42 und Größe 44/46 in der Klammer, durch Schrägstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt diese für alle Größen.

Material: Garn SAMSON, 850(950/ 1000) g in Bambusgelb Nr. 7. Prym-Stricknadeln Nr. 4–41⁄2 und Nr. 5–51⁄2, eine lange Rundstricknadel Nr. 4–41⁄2. Außerdem 5 gelbe Knöpfe in [Ø ca. 20 mm, z. B. von Dill].

Bündchenmuster: 2 M re, 2 M li im Wechsel. Glatt re: Hinr re M, Rückr li M stricken. Glatt li: Hinr li M, Rückr re M stricken.

Grundmuster: M-Zahl teilbar durch 4 + 2. 1. R [Hinr]: Re stricken. 2. R: * 2 M li, 2 M re, ab * wdh, 2 M li. 3. und 4. R: Die M str, wie sie erscheinen. 5. R: Re stricken. 6. R: * 2 M re, 2 M li, ab * wdh, 2 M re. 7. und 8. R: Die M str, wie sie erscheinen. Die 1. bis 8. R stets wiederholen.

Maschenprobe: Mit Nadeln Nr. 5–51⁄2 im Grundmuster: 18 M und 24 R = 10 x 10 cm.

Jacke: In einem Stück über die Schulter hinweg str und mit den Vorderteilen be- ginnen.

Rechtes Vorderteil: 47(51/55) M mit Nadeln Nr. 4–41⁄2 anschlagen und die 1. Rückr wie folgt stricken: Randm, dann 2 M li, 2 M re im Wechsel stricken, mit 2 M li, 1 M re, 2 M li, Randm enden. Weiter die M stricken, wie sie erscheinen. In 4 cm Höhe weiter mit Nadeln Nr. 5–51⁄2 wie folgt str: Randm, 2 M glatt re, 1 M glatt li, 42(46/50) M Grundmuster, Randm. In 25,5 cm Höhe, in einer 5. Muster-R [Hinr], Randm und 11 M str, dann für den Tascheneingriff die folgenden 26 M str und stilllegen und die übrigen 9(13/17) M str. Danach die Arbeit stilllegen. Für die Innentasche 28 M neu anschlagen, 1 Rückr li, dann glatt re str. In 12 cm Höhe weiter 8 R im Grundmuster str, die Rückr mit Randm, 2 M li beginnen [wie bei den letzten 8 R des Vorderteils str]. In der letzten re gestrickten Hinr beidseitig die Randm ab- ketten, dann die 26 M stilllegen. Weiter über die M des Vorderteils str, dabei die 26 M der Innentasche in die Arbeit einfügen. In 52,5 cm Höhe für den Ärmel an der linken Kante 1x1 M, dann in jeder 2.R 4x1 M und 1x 24 M neu anschlagen = 76(80/84) M. Nun weiter Randm, 2 M glatt re, 1 M glatt li, 68(72/76) M Grundmuster, 1 M glatt li, 2 M glatt re, Randm stricken. In 57,5 cm Höhe, nach 128 R im Grund- muster bzw. in einer 1. Muster-R, den V-Ausschnitt beginnen. Dafür an der rechten Kante 1x 1 M, dann in jeder 4. R 7(9/9)x 1 M wie folgt abnehmen: Randm, 2 M re und 1 M li str, dann 2 M re zusammenstricken. In 82,5 cm Höhe, nach 188 R im Grundmuster bzw. nach einer 4. Muster-R, die 68(70/74) M stilllegen.

Linkes Vorderteil: Gegengleich str, d. h. die 1. Rückr mit Randm, 2 M li, 1 M re beginnen, dann 2 M re, 2 M li im Wechsel str, mit 2 M li, Randm enden. Für die Halsausschnittabnahmen bis 6 M vor Ende der R str, dann 1 Überzug arbeiten [1 M re abheben, 1 M re str und die abgehobene M überziehen], 1 M li, 2 M re, Randm.

Rückenteil: Die 68(70/74) M des linken Vorderteils str, anschließend für den Halsausschnitt 26(30/30) M neu anschlagen, danach die 68(70/74) M des rechten Vorderteils str = 162(170/178) M. Weiter über alle M im Grundmuster str, die äußeren je 4 M wie bisher arbeiten. In 105,5 cm Höhe beidseitig 1x 24 M, dann in jeder 2. R 5x 1 M abketten = 104(112/120) M. Nun über alle M im Grundmuster weiterarbeiten. In 159 cm Höhe, nach 373 R im Grundmuster bzw. nach einer 1. Muster-R, mit Nadeln Nr. 4–41⁄2 im Bündchenmuster str, die 1. Rückr mit Randm, 2 M re beginnen. In 163 cm Höhe alle M gerade abketten.

Fertigstellung: Für die Taschenblenden jeweils 1 Randm neu anschlagen, die stillgelegten 26 M im Bündchenmuster str [mit 2 M re beginnen] und 1 Randm neu anschlagen = 28 M. In 4 cm Blendenhöhe die M abketten. Das Teil spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen. Für die vordere Blende mit der Rundstricknadel aus den geraden Kanten je 92 M, dazwischen aus dem Halsausschnitt 104 M aufnehmen = 288 M. Nun im Bündchenmuster str, die 1. Rückr mit Randm, 2 M li beginnen. In 2 cm Höhe 5 Knopflöcher einarbeiten. Dafür in einer Hinr Randm und 7 M str, * 1 Umschlag, 20 M str, ab * 3x wdh, 1 Umschlag, dann die restlichen M str. In der folgenden Rückr die Umschläge mit der M davor re zusammenstricken. In 4 cm Blendenhöhe die M abketten. Aus den Ärmelkanten mit Nadeln Nr. 4–41⁄2 je 78 M aufnehmen und im Bündchenmuster str. In 4 cm Blendenhöhe die M abketten. Die Ärmel- und Seitennähte schließen. Innentaschen, Taschenblenden und Knöpfe annähen.

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...