Jacke im Stil von Moschino

Jacke im Stil von Moschino

Das superleichte Microfaser-Garn macht sie besonders anschmiegsam. Topaktuell: der zarte Fliederton und die Perlenknöpfe.

Zopfjacke im Stil von Moschino
Jacke im Stil von Moschino

Zopfjacke im Stil von Moschino Cheap & Chic

Gr. 36/38 und 40/42. Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen

Material: Lang-Wolle „OMEGA +“ (50 % Polyamid, 50 % Polyacryl, ca. 75 m = 50 g), 650 (700) g in Flieder Fb. 0046, Stricknadeln Nr. 5–5,5, eine Zopfmusternadel, 7 große Perlenknöpfe.

Bundmuster: 1 M rechts, 1 M links im Wechsel.

Grundmuster: Glatt links = Hinr linke M und Rückr rechte M.

Zopfmuster: Über 20 M nach der Strickschrift arbeiten.In den Rückr die M stricken, wie sie erscheinen. Die 1.–30. R stets wiederholen.

Maschenprobe: (glatt links) 17 M und 24 R= 10 x 10 cm. (Zopfmuster) 22 M und 24 R = 10 x 10 cm.

Strickpulli im Stil von Pringle of Scotland© JALAG Syndication
Unsere Für Sie Strick-Anleitungen:  
Haben Sie Lust auf weitere, tolle Strick-Ideen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:

Weicher Schmuse-Pulli
- Strickjacke im Stil von Tommy Hilfiger
Seemanns-Pullover im Stil von Fendi
Weitere, schöne Strick-Anleitungen finden Sie hier >>

Rückenteil: 94 (102) M anschlagen und 3 cm = 7 R Bundmuster stricken. Für das Zopfmuster die M wie folgt aufteilen: Rand- M, 15 M Grundmuster, 1 M rechts, 3x den Rapport = 60 M, 1 M rechts, 15 M Grundmuster, Rand-M (Rand-M, 18 M Grundmuster, 1 M rechts, 1 M links, 3x den Rapport = 60 M, 1M links, 1M rechts, 18 M Grundmuster, Rand-M). In dieser Aufteilung gerade hochstricken. Für die Armausschnitte nach 33 (31) cm Grundmuster beidseitig 1x 4 (5) M abketten, in jeder 2. R 1x 2 und 3x (4x) 1 M abnehmen = 76 (80) M. Für den Halsausschnitt nach 52 cm Grundmuster die mittleren 32 M abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung in jeder 2. R 1x 2 und 1x 3 M abnehmen. Gleichzeitig für die Schulterschräge in jeder 2. R 3x6 M (1x6 und 2x7 M) abketten.

Linkes Vorderteil: 46 (50) M anschlagen und 3 cm = 7 R Bundmuster stricken. Für das Zopfmuster die M wie folgt aufteilen: Rand-M, 15 M Grundmuster, 1 M rechts, 1x den Rapport = 20 M, 1 M rechts, 6 M Grundmuster, 1 M rechts, Rand-M (Rand-M, 18 M Grundmuster, 1 M rechts, 1 M links, 1x den Rapport = 20 M, 1 M links, 1 M rechts, 5 M Grundmuster, 1 M rechts, Rand-M). In dieser Aufteilung gerade hochstricken. Den Armausschnitt und die Schulterschräge am rechten Rand arbeiten wie beim Rückenteil beschrieben. Für den Halsausschnitt nach 47 cm Gesamtlänge am linken Rand 1x6 M abketten, in jeder 2. R 1x4, 2x2 und 5x wiederholen.

Maschenprobe: (glatt links) 17 M und 1 M abnehmen. Das rechte Vorderteil gegengleich arbeiten.

Ärmel: 46 (50) M anschlagen und 3 cm = 7 R Bundmuster stricken. Für das Zopfmuster die M wie folgt aufteilen: Rand-M, 11 M Grundmuster, 1 M rechts, 1x den Rapport = 20 M, 1 M rechts, 11 M Grundmuster, Rand-M (Rand-M, 12 M Grundmuster, 1 M rechts, 1 M links, 1x den Rapport = 20 M, 1 M links, 1 M rechts, 12 M Grundmuster, Rand-M). In dieser Aufteilung weiterarbeiten. Für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 10. R 8x 1 M (in jeder 8. R 10x 1 M) zunehmen = 62 (70) M. Die Zunahmen glatt links stricken. Für die Armkugel nach 41 cm Grundmuster beidseitig 1x 4 (5) M abketten, in jeder 2. R noch 1x 2, 14x 1 M, 1x (2x) 2, 1x 3 und die restlichen 12 (14) M abketten.

Fertigstellung: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte schließen. Aus dem Halsausschnitt 89 M auffassen – vorne je 25 M, hinten 39 M – und 3 cm Bundmuster str, dabei die 1. R = Rückr nach der Rand-M mit 1 M links beginnen. Für die Jackenblende 88 M auffassen (dabei in beide M-Glieder der rechten M einstechen) und 3 cm Bundmuster stricken. Am rechten Vorderteil jedoch nach 1,5 cm 7 Knopflöcher arbeiten: In einer Rückr ab obere Kante die 3. und 4. M zusammenstricken, 1 Umschlag und mit je 11 M Abstand noch 6x 2 M zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten. Die Perlenknöpfe annähen.

Hier können Sie die Strickanleitung downloaden:

Download

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...