Im Stil von Michel Klein

Grobstrickjacke im Stil von Michel Klein

Strick ist die Masche der Saison. Deshalb stellen wir Ihnen Trendmodelle vom Laufsteg vor - mit genauer Anleitung zum Nachmachen. Die Jacke im Stil von Michel Klein ist ein ideales Modell für Fortgeschrittene. Die kostenlose Strickanleitung mit Strickmuster finden Sie unterhalb des Artikels.

© Laufstegfoto: Martin Veit, Still: Volker Lammers
Grobstrickjacke im Stil von Michel Klein

Diese Grobstickjacke ist ein echtes Wohlfühlstück! Ob im tiefsten Winter zu warmen Stiefeln und dicker Hose, oder im Sommer als Jackenersatz über einem leichten Kleidchen.

Norweger-Strickjacke© seasons.agency / Jalag / Goltz, David
Unsere Für Sie Strick-Anleitungen:  
Haben Sie Lust auf weitere, tolle Strick-Ideen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Anleitungen genauer anzuschauen:
Norweger-Strickjacke 
- Strickjacke im Stil von Tommy Hilfiger
Strickjacke im Stil von Fendi
Weitere, schöne Strick-Anleitungen finden Sie hier >>

Anleitung für die Grösen 38/40 und 42/44 (Angaben in Klammern. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen):

Material: Gedifra-Wolle „Highland Alpaca“ (50% Alpaka superfine, 50% Schurwolle, 41 m = 100 g), 1500 (1700) g in Camel Fb. 02904, Stricknadeln Nr. 12 oder Nr. 15, eine Hilfsnadel, ein flacher Knopf. Grundmuster: Glatt rechts = Hinr rechte M, Rückr linke M str. Zopfmuster: Nach der Strickschrift arbeiten, Rapport teilbar durch 8. In den Rückr die M str, wie sie erscheinen. Die 1.–24. R stets wiederholen. Rippenmuster: 3 R glatt links, 3 R glatt rechts. Mit einer Rückr beginnen. 1., 3., 4. und 6. R = rechte M str. 2. und 5. R = linke M str. Die 1.–6. R stets wiederholen. Maschenprobe: 9 M und 10 R = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 47 (51) M anschlagen und die M wie folgt auf- teilen: Rand-M, 3 (5) M rechts, 1x die 18 M Rautenmuster, 3 M rechts, 1x die 18 M Rautenmuster, 3 (5) M rechts, Rand-M. In dieser Aufteilung gerade hochstr. Für die Armausschnitte nach 30 (28) cm beidseitig 1 M abketten, in jeder 2. R 2x (3x) 1 M abnehmen: Am R-Anfang nach der Rand-M 2 M rechts zusammenstr, am R-Ende vor der Rand-M 2 M rechts überzogen zusammenstr = 41 (43) M. Nach 52 cm Gesamtlänge alle M abketten.

Linkes Vorderteil: 26 (28) M anschlagen und die M wie folgt aufteilen: Rand-M, 3 (5) M rechts, 1x die 18 M Rautenmuster, 3 M re, Rand-M. In dieser Aufteilung gerade hochstr. Den Armausschnitt am rechten Rand arbeiten wie beim Rückenteil beschrieben. Für die Ausschnittschräge am linken Rand nach 38 cm am R-Ende 3 M rechts überzogen zusammenstr, in jeder 2. R noch 5x 3 M rechts überzogen zusammenstr. Nach 52 cm die 11 (12) Schulter-M abketten. Das rechte Vorderteil gegengleich arbeiten.

Ärmel: 26 M anschlagen und 15 R Rippenmuster str, dann die M wie folgt aufteilen: Rand-M, 7 M rechts, 1x die 5 Anfangs-M und 1x die 5 End-M vom Rautenmuster, 7 M rechts, Rand-M. Für die Ärmelschräge beidseitig in jeder 6. R 5x 1 M (in jeder 4. R 7x 1 M) zunehmen = 36 (40) M. Für die Armkugel nach 46 (44) cm beidseitig 1x 1 M abketten, dann in jeder 2. R 6x (7x) 3 M rechts überzogen zusammenstr. Die restlichen 10 M abketten.

Fertigstellung: Die Schulternähte schließen. Für die breite Blende 3 M anschlagen und aus der Jackenkante noch 115 M auffassen (vordere Kante je 30 M, Ausschnittschräge je 18 M, hinterer Ausschnitt 19 M) und über diese 118 M im Blendenmuster str, dabei am linken Vorderteil in der 3. R 30 M abketten. Über die anderen 88 M noch 12 R = gesamt 15 R str, dann die M abketten. An die Schmalseite der Jackenblende eine Öse arbeiten, den Knopf dem Schnitt entsprechend am rechten Vorderteil unter die Blende nähen.

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...