
Natürliche SOS-Tricks gegen Sonnenbrand
Tagsüber ist noch alles in Ordnung, doch abends geht es los: Die Haut wird rot, heiß und schmerzt, und wir merken schnell, dass wir uns einen knackigen Sonnenbrand eingefangen haben. Ist er sehr großflächig oder bilden sich Bläschen, ist Ihre Gesundheit gefährdet, und Sie sollten einen Arzt aufsuchen. Eine leichte Verbrennung bekommen Sie aber allein in den Griff. Kälte lindert Beschwerden und drosselt den Blutfluss ins entzündete Gewebe, Feuchtigkeit entspannt und füllt die verbrannten Reserven auf. Die folgenden natürlichen Helfer bieten beides.
Aloe Vera

Apfelessig

Arnika

Grüner Tee

Lavendel

Quark

Ringelblume
Die gelben Farbstoffe der Ringelblume (Calendula officinalis) fördern die Wundheilung auf sanfte Art. Mischen Sie für einen kalten Umschlag vier Teelöffel Calendula-Essenz mit einem Liter Wasser.
Salz

Sanddorn

Silicium
Als Gel oder Balsam wirkt es kühlend und entzündungshemmend, dabei saugt es Bakterien wie ein Schwamm auf. Tupfen Sie das Gel einfach auf oder tragen Sie es im Verhältnis eins zu vier mit Wasser verdünnt auf.
Thermalwasser


Apropos Sonnenbrand: Stimmt es, dass Selbstbräuner vor der Sonne schützt? Die Antwort finden Sie in unserem Artikel über Sonnen-Mythen.
- Trinken Sie viel Wasser
- Thermalwassersprays zum Aufsprühen haben eine entzündungshemmende Wirkung
- Benutzen Sie After-Sun-Lotions, am besten direkt aus dem Kühlschrank
- Kalte Umschläge eignen sich bestens zur Kühlung, aber Finger weg von Eiswürfeln
