
Der Sommerurlaub rückt näher, und der Körper sehnt sich nach Entspannung, Sonne, Strand und Meer. Für Haut und Haare sind das aber potenzielle Risikofaktoren. Für sie bedeutet Urlaub oft Stress: Die Sonne, der Wind, Salzwasser und Chlorwasser beanspruchen die Haare stärker, als man denkt. Sie werden spröde, stumpf, strähnig, glanzlos. Vor allem die Spitzen leiden. Wie lässt sich dem vorbeugen?
Vorsorge

Damit die Haare gesund bleiben, ist außerdem eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung von großer Bedeutung. Mineralstoffe wie Zink, Eisen, Biotin und Eiweiß brauchen unsere Haare, um gesund zu glänzen. Nach dem Schwimmen sollten die nassen Haare immer ausgespült werden, um sie vom Chlor oder dem Salz zu befreien. Der Long Bob total im Trend. Vor dem Urlaub würde es sich also anbieten, die Haare einfach abzuschneiden. Die Pflege kürzerer Haare ist um einiges einfacher als die langer Haare.
Pflege
Eine gute Haarpflege ist trotz guter Vorsorge das A und O für schöne Haare im Sommer. Man sagt: Wenn die Haut im Urlaub gespannt ist, sollte man sich auch um die Haare kümmern. Die Haarpflege im Sommer sollte reichhaltiger als im Winter sein. Es sollten Produkte mit UV-Schutz verwendet werden und pflegende Öle, die wohltuend für das Haar sind. Die Haare sollte man mit einem frische- und feuchtigkeitsspendenden Shampoo und Spülung waschen. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Keratin, Aloe Vera, Minze oder Panthenol sorgen für eine langfristige Erfrischung. Statt einer Spülung können auch drei Esslöffel Essig mit einem halben Liter lauwarmen Wasser verwendet werden.
Einmal in der Woche sollte man nach dem Waschen eine Intensiv-Kur anwenden. Während die Kur einwirkt, die Haare in ein warmes Handtuch wickeln. Haarkuren können auch schnell zu Hause selber gemacht werden. Nach einem ganzen Tag in der Sonne empfehlen wir zusätzlich eine Haarmaske. Sie wirkt kühlend, pflegend und entspannend für das Haar. Auch freuchtigkeitsspendende Pflegesprays können mehrmals täglich angewendet werden. Genau wie kühlendes Body Spray, das auch der Kopfhaut und den Haaren gut tut.
Gefärbtes Haar bedarf besonders intensiver Pflege. Da die Talgproduktion auf der Kopfhaut durch die Wärme und das Schwitzen besonders angeregt wird, gelangt das Hautfett auch in die Haare. Wer möchte, dass die Frisur trotzdem gut sitzt, muss seine Haare zur sonnigen Jahreszeit öfter waschen, am besten mit lauwarmen Wasser. Es bringt die Kopfhaut weniger zum schwitzen und schont, im Gegensatz zu heißem Wasser, den Kreislauf.
