Ganz egal, ob es um den Job oder die Familie geht, um Freundschaften oder die Beziehung zu sich selbst – es gibt wirklich viele Faktoren, die sich auf Ihr Gefühlsleben auswirken können. Manche stimmen Sie glücklich, manche vielleicht nicht so sehr.
4 Anzeichen, dass Sie unglücklich sind
Und wie sieht es bei Ihnen aus, sind Sie aktuell glücklich in Ihrem Leben? Diese Frage zu beantworten, ist tatsächlich nicht so einfach wie man denkt. Vor allem nicht, wenn man viel um die Ohren hat und vergisst, in sich hineinzuhorchen. Achten Sie daher auf diese geheimen Anzeichen, denn sie deuten darauf hin, dass Sie aktuell unglücklich sind.
1. Sie sehen alles negativ
Ihnen gegenüber ist der Chef besonders streng, wenn einer den Bus verpasst, dann sind Sie es natürlich – und überhaupt, irgendwie scheint sich die ganze Welt gegen Sie verbündet zu haben. Doch jetzt mal ganz ehrlich: Es ist die Sichtweise, die darüber bestimmt, wie gut oder schlecht wir mit Situationen umgehen! Ist Ihr Glas immer halb leer, sind Sie unglücklich.
Im Video: 5 Dinge, die glückliche Familien anders machen
2. Sie haben keine Ziele
Sie leben von einem Tag zum anderen und wirkliche Highlights hält das Leben schon lange nicht mehr für Sie bereit? Ein deutlichen Anzeichen dafür, dass es Ihnen derzeit nicht gut geht. Glückliche Menschen haben Pläne und Ziele, unglückliche hingegen leiden unter Antriebslosigkeit statt Tatendrang.
3. Sie sehen die schönen Dinge nicht
Es sind die kleinen Dinge, die glücklich machen. Wer unglücklich ist, ist für genau diese Dinge jedoch blind. Unglückliche Menschen laufen auf Autopilot durchs Leben und konzentrieren sich so sehr auf Ihre Probleme, dass sie sich an nichts mehr erfreuen können.
4. Sie sind nicht gerne alleine
Sie hasten von einer Verabredung zur nächsten und vermeiden es regelrecht, alleine zu sein? Kein Wunder, denn wer abgelenkt ist, hat gar keine Zeit, um unglücklich zu sein. Auch wenn es wehtut: Aber nur glückliche Menschen fühlen sich in ihrer eigenen Gegenwart wohl. Wer unglücklich ist, meidet es hingegen, zur Ruhe zu kommen – nur um nicht nachdenken zu müssen.
