
Ostereier dekorieren
Basteln Sie gemeinsam mit Ihren Kindern ein paar Hasenohren und erwecken die Ostereier mit aufgeklebten Augen und aufgemalten Schnurhaaren zum Leben.

Makramee-Kunst: Häkeln Sie Ihrem Osterei ein dekoratives Gewand.

Ostereier müssen nicht immer knallbunt sein! Entscheiden Sie sich doch für zwei bis drei Farben aus einer Farbrange.
Sie wollen auf künstliche Farbstoffe verzichten? >> Anleitung: Ostereier natürlich färben
Sie wollen auf künstliche Farbstoffe verzichten? >> Anleitung: Ostereier natürlich färben

Grußbotschaft zu Ostern: Initialen aus Papier ausschneiden und auf das hartgekochte Ei kleben, bevor Sie es färben. Oder Sie malen die Buchstaben mit einem schwarzen Edding einfach selbst drauf.

Plusterfarbe aus dem Bastelladen eignet sich besonders gut, um Ostereier kreativ zu verschönern.
>> Anleitung: Ostereier natürlich färben
>> Anleitung: Ostereier natürlich färben

Lassen Sie von einer brennenden Kerze Wachspunkte auf das gekochte Ei tropfen. Anschließend färben Sie das Ei und lassen es trocknen. Reiben Sie das Wachs mit einem weichem Tuch ab.
Tipp: Ostereier natürlich färben >>
Tipp: Ostereier natürlich färben >>

Sie haben noch Wollreste übrig? Dann tragen Sie Kleber auf das Ei auf und umwickeln es mit den bunten Wollfäden.

Funkelndes Osterei: Kleber auf das Ei auftragen und in Glitzerpuder wälzen.

Buntgefärbte Ostereier geben durch aufgeklebte Schleifchen einen tollen Hingucker.
Tipp: Ostereier natürlich färben >>
Tipp: Ostereier natürlich färben >>

Goldene Ostern: Hüllen Sie Ihre Eier in goldenen Sprühlack. Noch exquisiter wird es, wenn Sie die Ostereier mit Blattgold bekleben.

3D-Ostereier: Schmücken Sie Ihre bemalten Eier zusätzlich mit Blüten oder Sternen, zum Beispiel aus Filz.
Tipp: Ostereier natürlich färben >>
Tipp: Ostereier natürlich färben >>

Schicken Sie Ihre Ostereier auf Safari und verpassen ihnen einen animalischen Look (zum Beispiel Zebra oder Tiger) mit Filzstiften.

Für das Bemalen der Eier mit Malerabtönfarben sollten Sie zuerst die Eier mit Acryl- oder Deckfarbe zwei- bis dreimal grundieren. Nach dem Grundieren können Sie mit kleinen Pinseln jedes Muster oder Farbspritzer auf dem Ei anbringen. Danach mit Mattlack oder Glanzlack veredeln.
Alternativ: Ostereier natürlich färben >>
Alternativ: Ostereier natürlich färben >>

Weiße Ostereier verschönern können mit farbigem Schleifenband einfach und wirkungsvoll verschönert werden.

Für einen ganz besonderen Ostergruß, bemalen Sie Ihre Ostereier mit schwarzem Tafellack. Mit weißer Kreide können Sie Ihren Liebsten eine personalisierte Botschaft hinterlassen.
Alternativ: Ostereier natürlich färben >>
Alternativ: Ostereier natürlich färben >>

Pastellfarben liegen im Trend und machen auch vor Ostereiern nicht halt. Färben Sie Ihre Eier in zartem Rosé oder Mintgrün und bemalen Sie diese anschließend mit Plusterfarbe, um einen plastischen Effekt zu erzielen.
Tipp: Ostereier natürlich färben >>
Tipp: Ostereier natürlich färben >>

Mi dieser einfachen Anleitung können Sie Rüschen nähen und diese um Ostereier wickeln. Die Rüscheneier können in den unterschiedlichsten Farben und Stoffen gestaltet werden und sind eine tolle Alternative zu bemalten Eiern.
1 /
17