Muttertagsgeschenke DIY: Ideen zum Selbermachen

Muttertagsgeschenke

Am Muttertag gibt es Geschenke – aber was wollen wir unserer Mama damit überhaupt mitteilen? Die Präsente sollen zum Ausdruck bringen, dass wir sie lieben und schätzen. Nach den Strapazen des Mama-Seins bieten sich da vor allem Geschenke an, die zum Entspannen und Genießen einladen. Wir haben tolle Ideen für DIY-Muttertagsgeschenke.

Kekse zum Muttertag© seasons.agency / Gräfe & Unzer Verlag / Schütz, Anke
Muttertagsgeschenke

Mit Liebe selbstgemacht

Es muss nicht immer etwas Gekauftes für die Mama sein. Wie wäre es denn damit, in diesem Jahr mal wieder selbst kreativ zu werden und die Mutter mit einem selbstgemachten Geschenk zum Muttertag zu überraschen. DIY-Geschenke haben den Vorteil, dass man dabei wirklich ganz individuell auf die Persönlichkeit des Beschenkten eingehen kann. Auch wohnt ihnen eine symbolische Kraft und ein emotionaler Wert inne, denn selbstgemacht verbinden viele auch damit, dass diese Geschenke von Herzen kommen. In den selbstgebastelten Geschenken steckt viel Liebe und Herzblut. Und über kleine DIY-Aufmerksamkeiten, freut man sich meist sogar viel mehr.

Leckere Plätzchen-Rezepte

Wenn Sie in diesem Jahr leckere Plätzchen verschenken wollen, dann haben wir hier eine große Auswahl an süßen und herzhaften Plätzchen-Rezepten für Sie. In Tütchen oder einer kleinen Box lassen sich die fertigen Leckereien prima verpacken.

Selbstgemachte Badekugeln © AnnaDudek / iStock
Muttertagsgeschenke

Badekugeln einfach selber machen

Sprudelnde Kugeln, auch Badebomben genannt, kann man für recht viel Geld kaufen. Viel besser sind da doch selbstgemachte Badezusätze als Muttertagsgeschenk! Sie wissen genau, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und haben mit viel Liebe ein Geschenk selbst kreiert. Die Kugeln sind preiswert und schnell selbst gemacht – natürlich können Sie die Duftrichtung und Farbe je nach Geschmack variieren:

Zutaten:

  • 100 g Natron
  • 50 g Zitronensäure in Pulverform
  • 50 g Speisestärke
  • 40 ml Olivenöl
  • 15 Tropfen Rosenöl
  • wenige Tropfen rosafarbene Lebensmittelfarbe
  • verschließbare Plastikkugeln
Geschenk, Blumen und Karte "Happy Mothersday"© Thinkstock
Noch mehr Geschenkideen: Keine Lust auf DIY? Hier finden viele Ideen für tolle Muttertagsgeschenke >>

So geht’s:

  1. Vermischen Sie zunächst alle trockenen Zutaten miteinander. Anschließend können Sie das Olivenöl, das Rosenöl und die Lebensmittelfarbe hinzu geben.
  2. Die Masse muss so lange verrührt werden bis Sie die Konsistenz von nassem Sand erhält und die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
  3. Geben Sie die Masse in die Kugelhälften und drücken Sie diese immer wieder sehr fest in die Form. Andernfalls können die Kugeln später auseinander fallen.
  4. Füllen Sie in beide Hälften jetzt den Badezusatz und drücken Sie die Kugelhälften nun aufeinander, sodass sich beide Teile miteinander verbinden.
  5. Nach etwa 20 Minuten können Sie die Form vorsichtig öffnen und die Kugel herauslösen. 24 Stunden lang sollte sie nun trocknen.

Unser Tipp: Sollten Sie keine Kugelform finden, können Sie den Badezusatz auch in Backförmchen, Plätzchenausstecher oder Eierbecher füllen.

Luftdicht verpackt sind die sprudelnden Kugeln zwei Monate lang haltbar.

Selbstgemachte Gewürzmischungen

Bei Mama schmeckt es einfach am besten, egal wie alt man selbst ist. Natürlich wollen wir ihr zum Ehrentag keine Küchenarbeit schenken, aber die meisten Mütter kochen eben doch ganz gerne und freuen sich sicherlich über eine selbst zusammengestellte Gewürzmischung – ein tolles DIY-Geschenk zum Muttertag.

Zitronen-Rosmarin-Salz

Zutaten:

  • 200 g grobes Meersalz
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Schale einer Bio-Zitrone
buntes Kissen mit Kinderzeichnungen© geschenke24.de
Selbstgemaltes verewigen:: Wie wäre es das Lieblingsbild oder die Hand- und Fußabdrücke der Kinder für ewig auf einem bunten Kissen festzuhalten und zum Muttertag zu verschenken? Diese Möglichkeit haben Sie auf geschenke24.de >> 

Zubereitung:

Geben Sie das Meersalz in eine kleine Schüssel. Zupfen Sie nun die Rosmarin-Nadeln von den Zweigen ab und hacken sie fein. Der gehackte Rosmarin wird in der Schüssel zusammen mit der Zitronenschale gründlich unter das Salz gemischt und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt. Bei etwa 80 Grad sollte das Salz im Ofen rund zehn bis 15 Minuten lang trocknen. Anschließend das Salz in ein passendes Schraubglas füllen. Das Salz können Sie zum Kochen, Braten und Backen verwenden.

Gewürzmischung: Kräuter der Provence

Zutaten:

  • 2 EL getrockneter Rosmarin
  • 2 EL getrockneter Mayoran
  • 2 EL getrockneter Thymian
  • 2 EL getrocknetes Bohnenkraut
  • 2 EL getrocknetes Basilikum
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Estragon

Zubereitung:

Der Rosmarin muss zunächst in einem Mörser fein zermahlen werden. Anschließend können alle Kräuter miteinander vermischt und in ein passendes Schraubglas gefüllt werden. Achten Sie darauf, das Glas fest zu verschließen.

Liebevolle Teelichthalter

Kaum eine Aufmerksamkeit ist schöner als eine Kerze. Sie verströmt Wärme, weiches Licht und einen unverkennbaren Duft nach Gemütlichkeit. Kurz: Kerzen regen eindeutig zum Entspannen an. Mit unserer Anleitung wird die Kerze dann auch noch niedlich verpackt überreicht:

Sie benötigen:

  • eine alte Zeitung
  • ein Glas (zum Beispiel ein Einmachglas ohne Deckel)
  • eine Heißklebepistole
  • eine Schere
  • grobe Kordel
  • ein Teelicht

So geht’s:

Säubern Sie das Glas zunächst gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel. So sieht es nicht nur schön aus, sondern ist für die weitere Arbeit auch absolut fettfrei. Schneiden Sie aus einer Zeitung ein Stück aus, das genau um das Einmachglas herum passt und auch hoch genug ist. An einer Stelle des entstandenen Papierbandes wird nun mittig ein Herz ausgeschnitten. Anschließend wird das Band auf das Glas geklebt, sodass man nur noch durch das kleine Herz ins Innere des Glases schauen kann. Wickeln Sie die Kordel mehrmals um den Hals des Glases und verknoten Sie sie. Das Teelicht kann nun im Glas platziert werden - fertig!

Shortbread© intophoto
Muttertagsgeschenke

Muttertagsgeschenke aus der Küche

Und was stellen wir uns für unsere geliebten Mütter am Ende des Tages vor? Genau, sie sollen sich entspannt mit Kuschelsocken ausgerüstet auf das Sofa legen, einen guten Film gucken und ein paar Leckereien genießen. Wenn die dann auch noch von uns selbst gemacht sind, kann es doch kaum noch besser werden, oder? Probieren Sie nach Lust und Laune einfach eines unserer vielen Rezepte aus. Zum Beispiel das für die Dreierlei Tee-Parlinés, das Rezept für süßlich-frische Zitronen-Cake-Pops oder für die einmalig leckere gesalzene Schokoladen-Karamell-Tarte.

Peeling selbermachen© adobestock
Muttertagsgeschenke

DIY Geschenkideen zum Muttertag: Peeling selber machen

Das Zuckerpeeling ist die Königin unter den Peelings. Es ist schnell gemacht und kurbelt die Durchblutung der Haut an. Das sorgt für einen entschlackenden Effekt, bei dem Giftstoffe abtransportiert werden und außerdem die Haut natürlich gestrafft wird. Die kleinen Zuckerkörnchen helfen dabei, Hautschüppchen und Unreinheiten sanft zu entfernen und die Haut porentief zu reinigen. Sie benötigen nur drei Zutaten: Eine Tasse Zucker, 2 EL grobes Meersalz und etwas Olivenöl.

Anleitung

  1. Zucker und Salz in einer Schüssel mischen und so viel Olivenöl hinzugeben, bis eine streichfähige Masse entsteht. Sie sollten jedoch nicht zu viel Olivenöl hinzugeben, da das Peeling sonst zu flüssig wird.
  2. Wer mag, kann braunen Zucker verwenden - das Peeling bekommt dann eine leichte Karamellnote. Einige Tropfen ätherisches Öl wie Lavendel fördern die Entspannung während der Peeling-Anwendung. Die Zuckerkörner entfernen abgestorbene Hautschüppchen und machen die Haut glatt.
  3. Füllen Sie das Peeling in eine hübsche Flasche oder ein dekoratives Einmachglas, binden eine Schleife darum und schon ist es fertig zum Verschenken!

Weitere Peeling-Rezepte zum Selbermachen finden Sie hier >>

Muttertagsgedichte
Manchmal findet man einfach nicht die richtigen Worte. Doch keine Sorge – wir haben die schönsten Gedichte, mit denen sich Ihre Mutter ganz bestimmt...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...