Raffiniertes Kleid
Die große Claudia Cardinale weiß, wie wir sinnlich wirken: „Bleiben Sie geheimnisvoll!“ Mit verführerischem Dekolleté, hier einem kleinen Schlitz, dort einem wippenden Volant ...
Knöchellanges Viskosekleid mit Volant von C&A, ca. 40 Euro. Trägertop aus Viskose mit Spitzendekor von Taifun, ca. 30 Euro. Kette und Armband von Bijou Brigitte, ca. 10 und 13 Euro.
Vintage- und Retro-Mode im Trend
50er-Jahre Kleider, schwingende Röcke, Caprihosen - Retro ist absolut angesagt. Inspiriert von der italienischen Lebensart und italiernischen Kinostars wie Sophie Loren oder Monica Bellucci wurde bei unserem Fotoshooting diese schwungvolle, elegante Epoche in Szene gesetzt. Es scheint eine gewisse Sehnsucht nach dieser Zeit zu geben ... besonders bei Rockybilly-Fans wird der Look gefeiert. Kein Wunder, denn sie lieben auch die Musik und den Lifestyle aus jener Zeit. Mit der figurbetonten Kleidung sahen die Frauen auf jeden Fall stets toll gekleidet aus und sehr weiblich aus. Dazu gehört oder gehörten natürlich auch typische Accessoires wie Eye-Cat-Brillen, Handtaschen aus Bast oder Pfennigabsätze.
Unterschied Vintage und Retro
Vintage (englisch „ehrwürdig", „erlesen") sind Originale aus der Zeit zwischen 1920 und 1980 - bei Möbeln gilt folgende Definition: während es sich bei Retro um wieder aufgelegte und dem Original nachempfundene Stücke handelt, sind echte Vintage-Möbel stets Originalstücke aus vergangener Zeit. Produkte, die vor 1920 hergestellt wurden, bezeichnet man als Antiquität. In der Mode lehnt man sich an die Begrifflichkeiten an: Bei Vintage spricht man von älteren Kreationen aus dem vorgenannten Zeitraum ab den 20er-Jahren. Die Kleidungsstücke müssen aber nicht zwangsläufig getragen sein, sondern es können auch ungetragene Reststücke aus Kollektionen dieser Zeit sein. Häufig werden die Begriffe Retro und Vintage durcheinandergewürfelt, jetzt kennen Sie den Unterschied!
Schick: 50er-Jahre-Frisuren zum Nachstylen
Stricken: Pullover im Retro-Stil
Mehr Styling-Tipps!