Interview: Die perfekte Brille für jedes Gesicht

Die perfekte Sonnenbrille für Ihr Gesicht

Die Modewelt beschenkt uns jedes Jahr aufs Neue mit vielfältiger Brillenmode. Doch welche Sonnenbrille passt zu welchem Gesichts-Typen? In unserem Interview mit der Brillen-Expertin Sofia Keller klären wir alle Fragen rund um die richtige Sonnenbrille.

Die passende Sonnenbrille© Porechenskaya/iStock/Thinkstock
Die perfekte Sonnenbrille für Ihr Gesicht

Die perfekte Sonnenbrille für Ihr Gesicht

FürSie.de: Der erste Schritt zum Weg für die perfekte Sonnenbrillen: Worauf sollten wir als erstes achten?

Sofia Keller© Optiker Bode GmbH/ Straub & Linardatos GmbH
Unsere Augen: Augenoptikermeisterin Sofia Keller ist 27 Jahre alt und Brillenexpertin bei Optiker Bode.
Sofia Keller: Der wichtigste Punkt auf der Suche nach der richtigen Brille, ist die Beachtung der vier Gesichtstypen, in die grundsätzlich unterschieden wird. Es gibt zum Beispiel das rechteckige Gesicht, welches sich vor allem dadurch auszeichnet, dass die Stirn und Kieferpartie etwa gleichbreit sind. Bei dem runden Gesicht sind Stirn und Kinn eher kurz und die Wangen bilden die breiteste Stelle. Das herzförmige Gesicht wird durch eine hohe Stirn und ein kurzes Kinn geprägt. Hierbei sind die Augen und Wangen auf einer Linie, sodass das Gesicht wie ein Herz wirkt. Die vierte und letzte Gesichtsform ist die ovale: Dort sind die Gesichtspartien relativ gleichmäßig und ausgewogen. Deshalb passt zur ovalen Gesichtsform auch fast jeder Brillentyp.

Es gibt also nur diese vier Kategorien, in denen man sich selbst einordnen sollte um die richtige Brille zu finden?

Nein, denn bei manchen Gesichtern kann nicht nur auf eine Kategorie geschloßen werden. Einige Gesichtsformen bewegen sich beispielsweise zwischen oval und herzförmig. Aber auch hierfür gibt es dank der Vielzahl an Modellen immer eine passende Brille. Lediglich runde Brillen sind nur für einige Gesichtstypen wirklich passend.

Spielt auch die Kopfform bei der Auswahl eine Rolle?

Ja, aber hierfür gibt es eine einfache Regel: Die Brille darf nie zu breit sein. Stehen die Bügel ab, ist die Brille bei allen Typen unvorteilhaft. Auch auf den Schwung der Augenbrauen sollte geachtet werden.

Erzählen Sie uns doch mal, welche Modelle in der Regel zu welchem Typ passen?

Beginnen wir bei dem rechteckigen Gesicht: Für diese Form bietet sich die schmetterlingsförmige Brillenmode perfekt an. Die obere Partie unterbricht das Gesicht, weshalb es im Ganzen weicher wirkt. Der ovale Typ kann eigentlich alles tragen. Das liegt daran, dass die Partien ausgeglichen sind. Ob der Klassiker Pilotenbrille oder auch der neue Trend runde Brillen sind ideale Modelle für das ovale Gesicht. Runde Gesichter sollten mit rechteckigen und kantigen Formen entgegenwirken, so entsteht eine weiche Gesamtform. Bei herzförmigen Gesichtstypen bietet sich eckige Formen an. Hierbei sollte aber darauf geachtet werden, dass weiche Farben verwendet werden, denn der breite Wangenbereich sollte nicht noch durch knallige Farben in den Vordergrund gestellt werden.

Lohnt es sich auch einen Blick auf die Bügelform zu werfen?

Ja, die Bügel sind sogar sehr wichtig, denn sie können vorteilhaft oder halt unvorteilhaft ausgewählt werden. Breite Bügel eignen sich für ovale Gesichtsformen, bei herzförmigen Gesichtern sind breite Bügel tabu. Denn durch die Bügel wird die breiteste Gesichtspartie auch noch in den Vordergrund gestellt. Bei rechteckigen Gesichtern sieht es schön aus, wenn eine Brille mit relativ hochsitzendem Bügelansatz ausgewählt wird. Denn bei langen Gesichtern erfolgt so ein Bruch in der oberen Partie, der sich positiv auf das Gesamtbild auswirkt.

Sie haben gerade das Thema Farben angesprochen. Gibt es Töne, die für bestimmte Typen tabu sind?

Farben direkt sind nicht tabu, aber man kann diese in die Kategorien warme und kalte Töne unterteilen. Personen mit Sommersprossen sind in der Regel warme Typen, die dann auch zu warmen Farben greifen sollten. Kalte Typen sollten ihre Brillen auch in diese Farbkategorie suchen. Grauhaarige sollten zum Beispiel unbedingt Braun meiden.

Blondinen können aber je nach Haar- und Gesichtsfarbe kalte und warme Typen sein, wie verhält es sich in diesen Fällen?

Bei blonden Menschen ist die erste Regel: Nichts hartes, denn zu starke Kontraste sind unvorteilhaft. Leider geht die Mode zurzeit gegen diese Regel an, da extreme und auffällige Modelle angesagt sind. Wichtig ist, dass die Person und die Brille insgesamt ein harmonisches Bild abgeben. Natürlich können blonde Personen auch eine markante Brille wählen, man sollte es nur nicht übertreiben, sonst wirkt es zu streng.

Wir haben bisher nur über die Brillenform gesprochen. Was ist bei den Gläsern und deren Farben zu beachten?

Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Verlaufglas das Gesicht weicher wirken lässt. Ein vollgetöntes Glas hingegen, sei es Schwarz oder Braun, wirkt dagegen sehr hart.

Früher waren Brillen mit schwarzen Gläsern häufig vertreten, heute geht der Trend zu Sonnenbrillen mit verspiegelten Gläsern. Wer kann die tragen?

Im Prinzip könne alle diese Gläser tragen, solange sie sich damit wohlfühlen (lacht).

Was sind die farblichen Sonnenbrillen-Trends in diesem Sommer?

Die Sonnenbrillenmode 2019 kann dieses Jahr in drei grobe Kategorien unterteilet werden: Zum einen sehen wir diesen Sommer "Farben". Hierzu zählen dann auch die Brillen mit verspiegelten Gläsern und natürlich bunte, auffällige Modelle. Die zweite Kategorie ist "Natürlich", das beinhaltet Brauntöne, Lederoptik und Horn. Diese Modelle gehen eher in die Retro-Richtung. Die dritte Kategorie ist "Nude & Pastell" mit sanften Pastelltöne, zarte Farben und transparente Modelle finden sich hier wieder.

Und wie ist es mit den Trends bei den Formen?

Dieses Jahr ist es besonders schwierig, weil fast alles erlaubt ist. Der Trend geht aber defintiv weg von den schmalen und eckigen Brillen. Es bewegt sich alles in Richtung Retro, mit runden und großen Modellen. Runde Brillen haben sich noch nicht bei allen durchgesetzt, es kommt aber immer mehr. Dicke Bügel sind auch nicht mehr so beliebt, heute stehen eher Modelle mit hohen Bügeln in den Läden. Diese sind auch vorteilhaft, da sie das Gesicht etwas unterbrechen und somit auch für Menschen mit einer hohen Stirn geeignet sind.

Was sind Ihre Top 3 Verkaufsschlager?

Auf jeden Fall Cat-Eye-Brillen! Außerdem klingt der Hype um die New Wayfarer-Brillen, wie beispielsweise von Ryan Ban, einfach nicht ab. Und auch die Pilotenbrillen werden immer noch viel gekauft.

Was sind denn Ihre Do’s und Dont’s bei Brillen?

Oberste Regel: Man sollte nicht übertreiben. Es gibt im Moment sehr viele harte und markante Modelle, für die man aber der Typ sein muss. Bei manchen wirkt es dann sehr gestellt, man sollte eben nicht zu stark von seiner Natur abweichen. Aber ich muss auch sagen, dass Frauen eigentlich immer einen guten Dreh zwischen ihrem Typen und dem Brillenmodell finden. Sie sollten sich mit Ihrer Brille wohlfühlen und sich nicht verstecken.

Gibt es einen Richtwert beim Preis für eine anständige Brille?

Das ist sehr schwierig, denn es gibt natürlich die Markenbrillen sowie die No Name-Brillen. Bei beiden gibt es sowohl gute, als auch weniger gute Brillen. Bei Markenfassungen können Sie schon mit 150 Euro rechnen. Wer aber nur eine Saison mit einem Trend gehen möchte, kann sich auch für 20-60 Euro eine gute Sonnenbrille kaufen. Bei Korrektionsfassungen sieht das Ganze aber schon wieder anders aus. Die Korrektionsfassung wird jeden Tag und über mehrere Jahre getragen, da sollten man sich die Entscheidung eher zu Herzen nehmen.

Haben mittlerweile eigentlich alle, also auch die billigen Brillen, einen UV-Schutz?

In Deutschland kann man davon ausgehen, dass jede Brille einen UV-Schutz hat, denn hier ist es vorgeschrieben. Doch wer sich eine Brille im Urlaub zulegt hat nicht diese Garantie und sollte vorsichtig sein. Wer sich unsicher ist, kann den Schutz beim Optiker nachprüfen lassen.

Natürlich hat nicht jeder seine persönliche Brillen-Beraterin - was dann?

Gehen Sie einfach zu einem Brillengeschäft, dort werden Sie gut und fachgerecht beraten.

Vielen Dank für das Interview!

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Unser großes Sommer-Spezial: Mehr coole Tipps, Rezepte und Hacks

Brillenmodelle für ein rechteckiges Gesicht© Optiker Bode
Die perfekte Sonnenbrille für Ihr Gesicht

Brillenmodelle für ein rechteckiges Gesicht


Rechteckige Gesichtsform

  • Schmetterlingsform oder Cat-Eye-Brillen
  • So erfolgt ein Bruch und es wirkt weicher

Obere Brille von Tom Ford, etwa 275 Euro, z. B. über Optiker Bode

Untere Brille von Giorgio Armani, etwa 230 Euro

Die neue Brillentrends finden Sie hier>>

Brillenmodelle für ein ovales Gesicht© Optiker Bode
Die perfekte Sonnenbrille für Ihr Gesicht

Brillenmodelle für ein ovales Gesicht


Ovale Gesichtform

  • Kann eigentlich alles tragen
  • Mutig sein

Obere Brille von Ray Ban, etwa 169 Euro, z. B. über Optiker Bode

Untere Brille von Le Specs, etwa 59 Euro

Die neue Brillentrends finden Sie hier>>

Brillenmodelle für ein rundes Gesicht© Optiker Bode
Die perfekte Sonnenbrille für Ihr Gesicht

Brillenmodelle für ein rundes Gesicht


Runde Gesichtsform

  • Mit rechteckigen und kantigen Formen entgegenwirken
  • So entsteht ein weiches Gesamtbild

Obere Brille von Celine etwa 280 Euro, z. B. über Optiker Bode

Untere Brille von Le Specs, etwa 59 Euro

Die neue Brillentrends finden Sie hier>>

Brillenmodelle für ein herzförmiges Gesicht© Optiker Bode
Die perfekte Sonnenbrille für Ihr Gesicht

Brillenmodelle für ein herzförmiges Gesicht


Herzförmige Gesichtform

  • Eckige Formen
  • Den der breiten Wangenbereich nicht durch knallige Farben betonen

Obere Brille von Ray Ban, etwa 280 Euro, z. B. über Optiker Bode

Untere Brille von Calvin Klein, etwa 199 Euro

Die neue Brillentrends finden Sie hier>>

Bademode für jede Figur - Wir zeigen ihnen, wie Sie je nach Figurtyp die Aufmerksamkeit gekonnt auf die schönsten Zonen Ihres Körpers lenken können
Monokini oder Neckholder-Bikini? Die Auswahl in der Bademodenabteilung ist ebenso vielfältig, wie es die verschiedenen Figurtypen sind. Wir zeigen Ihnen, wie...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...