
Der Pariser Stil ist auf der ganzen Welt berühmt: Viele Frauen und Männer versuchen die Lässigkeit dieses Stils nachzuahmen und zahlreiche berühmte Schauspieler und Sänger ahmen diesen Stil nach, um modische Akzente zu setzen.
Die Pariser Coolness: Ein sehr lässiges Auftreten
Was die Pariserinnen und Pariser wirklich auszeichnet, ist die Tatsache, dass sie nie so aussehen, als würden sie sich mit ihren Outfits zu sehr anstrengen oder als hätten sie Stunden vor dem Spiegel damit verbracht, sich vorzubereiten. Beim Pariser Stil geht es vor allem darum, die richtige Garderobe und Accessoires zu finden, mit denen man sich selbstbewusst und très chic fühlt. Der Pariser Stil ist nicht schwer zu erreichen und anzuwenden. Er ist in der Tat mühelos, klassisch, lässig, cool, aber nicht arrogant. Der Pariser Stil ist nur ein bisschen raffinierter als der allgemeine französische Stil. Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen gekleidet und lässig zu finden – "chic-décontracté" auf Französisch. Es handelt sich hierbei um ein modisches Statement, das mit ein bisschen Fantasie erreicht werden kann.
Pariser sind nie overdressed
Es geht nicht darum, unbedingt auffällige Farben, extravagante Kleidungsstücke, leuchtende Farben oder teure Stücke zu tragen. Stattdessen geht es beim Pariser Stil mehr um eine mühelose Basiskleidung mit einem auffälligen Kleidungsstück wie zum Beispiel einen Seidenschal, einen schönen Hut oder einem tollen Paar Schuhe. Die Ausstattung der Outfits wird auf ein Minimum reduziert und der Gesamtlook ist einfach und klar. Pariser sind nie overdressed. Auch wenn dieser Stil leicht nachzumachen ist, erfordert es eine besondere Stilsicherheit, ein modisches Statement zu setzen und gleichzeitig ein Minimalist zu sein; betrachten Sie es als eine Art Kunst. Tragen Sie, was Sie lieben und halten Sie es einfach, das ist der Pariser Weg.
Viele Pariserinnen tragen kein Make-up
Beim Pariser Stil geht es vor allem darum, das richtige Gleichgewicht zwischen einem gepflegten und einem etwas "ungepflegten" Aussehen zu finden. Das heißt, es kann ein wenig Arbeit erfordern, um mühelos wie ein Pariser auszusehen. Erstens tragen viele Pariserinnen kein Make-up, oder wenn doch, dann ist ihr Make-up so dezent, dass man nie vermuten würde, dass sie Make-up tragen. Pariserinnen verzichten in der Regel auf Make-up und verwenden stattdessen lieber eine getönte Feuchtigkeitscreme oder nur einen Abdeckstift, wenn es nötig ist - unter den Augen, um die Nase herum, bei Hautunreinheiten. Ein wenig Rouge oder Bronzer, eine Schicht Mascara, um die Augen zu beleben, ein wenig Lippenbalsam und das war's! Die Pariserinnen verlassen sich nicht auf dekorative Kosmetik und betonen immer die Hautpflege gegenüber dem Make-up. Sie bevorzugen es, die natürliche Farbe ihrer Haut zu zeigen, statt zum Beispiel zu viel Lippenstift oder Mascara zu benutzen.
Auch bei der Frisur bevorzugen die Pariserinnen ein einfaches Aussehen
Auch bei den Haaren bleibt die Philosophie der Pariserinnen dieselbe: weniger ist mehr. Das Haar der Pariserinnen ist eher natürlich, ein bisschen unfrisiert und unordentlich. Viele Pariserinnen schlafen einfach auf dem nassen Haar, um einen mühelosen Chic zu kreieren, anstatt stundenlang zu föhnen. Sie sind die Vorreiter, wenn es um schicke, einfache Frisuren geht, die aussehen, als hätten sie überhaupt keine Zeit gebraucht. Und sie bevorzugen es immer, ihre natürliche Haarstruktur zu zeigen. Was die Haarfarbe angeht, so bevorzugen die einen ihr natürliches graues Haar – wie zum Beispiel die Pariser Journalistin Sophie Fontanel, während die anderen ihr Haar lieber färben - wie das Pariser Model Inès de la Fressange.
Fressange und der „mühelose Look“ des Pariser Chic
Fressange sagt, dass es beim Pariser Chic um einen Look geht, der mühelos aussieht, es aber nicht unbedingt ist. Temps en temps, moins, c'est mieux. Der "mühelose Chic" ist etwas, das in Frankreich von klein auf gelehrt und gefördert wird. Die Kinder in Frankreich werden von ihren Eltern angeleitet, ein Auge für Farben und Proportionen zu entwickeln. Eine minimalistische Basisgarderobe, auch bekannt als "Kapsel-Garderobe" oder "10-Punkte-Kleiderschrank", ist derzeit ein heißes Thema im Internet. Pariser Chic" ist das Vorbild dafür. Unzählige Modeblogs diskutieren darüber, wie man den Kleiderschrank entrümpeln kann.
Viele Menschen scheinen in Zeiten ständiger Verfügbarkeit von Waren nach Orientierung zu suchen. Der "Pariser Chic" ist nicht neu, aber er findet derzeit mehr Anklang. Der Minimalismus dieses Stils trifft den Nerv der Zeit. Minimalismus bedeutet tatsächlich, mit weniger Materiellem auszukommen und vor allem in der Lage zu sein, das Leben mit weniger Dingen zu genießen. Ganz nach dem Motto des Pariser Stils.
