Wohnung einrichten: Die 4 besten Tricks für Dachschrägen

Wohnung einrichten: Die 4 besten Tricks für Dachschrägen

Die einen finden sie gemütlich, die anderen eher erdrückend – dabei bestimmen wir je nach Einrichtung selbst, wie eine Dachschräge auf uns wirkt. Wir haben die besten Tipps zur Gestaltung.

Wer mit Dachschrägen vorliebnehmen muss, weiß, dass diese auch die eine oder andere Herausforderung mit sich bringen. Oft reicht die Raumhöhe unter einer Schräge kaum zum Stehen und je weniger gerade Wände, desto weniger Platz bleibt natürlich auch für Schränke und Kommoden. Wohn-Accessoires wie Spiegel oder Bilderrahmen finden unter einer Dachschräge ebenfalls nur selten ihren Platz. Doch keine Sorge. Wir haben 4 Einrichtungstipps, mit denen sich der vorhandene Dachraum optimal nutzen lässt.

Im Video: Welche Dinge das Wohnzimmer unordentlich aussehen lassen

4 Einrichtungstipps für die Dachschräge

1. Helle Wandfarben

Mit der richtigen Wandfarbe kann man einiges bewirken – so auch, wenn es um die Dachschräge geht. Hier gilt: Helle, neutrale Farben lassen den Raum (zumindest optisch) um einiges größer wirken, als er eigentlich ist. Vor allem Farben wie Weiß, Creme oder Hellgrau eignen sich perfekt. Verstärkt wird der Effekt, wenn auch die Möbel in diesen Tönen gehalten werden.

Noch eine leere im Wohnzimmer? Wir hätten da ein paar stylishe Ideen >>

2. Die richtigen Möbel

Und wo wir schon beim Thema Möbel sind: Unter einer Dachschräge empfehlen sich natürlich in erster Linie niedrige und dezente Möbel in schmalen Formen. Massive Schränke und große Sofas sind hier fehl am Platz, da sie schnell erdrückend wirken können. Maßgefertigte Regale, Wandschränke, Bänke oder Schreibflächen machen sich hingegen perfekt unter der Dachschräge und sorgen dafür, dass kein toter Raum entsteht.

3. Licht clever einsetzen

Nicht nur mit der Wandfarbe lässt sich ein wenig schummeln, auch das Licht spielt eine zentrale Rolle. Optimal wäre natürlich, wenn große Dachfenster für einen ausreichenden Einfall von Tageslicht sorgen. Aber auch Kunstlicht kann dabei helfen, eine helle Atmosphäre im Raum zu schaffen. Wichtig ist, gleich auf mehrere Lampen zu setzen. Eine einzelne Lampe sorgt nämlich für dunkle Ecken und Schatten, was den Raum noch enger wirken lässt. Einzelne Deckenspots und indirektes Licht sind die weitaus bessere Wahl.

4. Spiegel einsetzen

Noch größer wirkt ein Raum mit Dachschrägen, wenn man Spiegel aufhängt, um Licht-Reflexionen noch weiter zu verstärken. Und hübsch aussehen, tut es natürlich auch!

Sie wollen Ihren Balkon mit ein bisschen Deko versehen und für eine richtige Wohlfühlstimmung wie im Urlaub sorgen? Dann haben wir die richtigen Produkte für...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...