
Weihnachtsmarkt Frankfurt
Schon am Montag, den 26.11 2018 eröffnet Frankfurt seinen Weihnachtsmarkt. Aufgrund der Besucherzahl und Größe gehört er zu den bedeutendsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Am Eröffnungstag gibt es ein Weihnachtskonzert und der Weihnachtsbaum wird feierlich erleuchtet. Weitere Infos finden Sie hier www.frankfurt-tourismus.de.

Weihnachtsmärkte in Hamburg
Weihnachtsmärkte in Berlin
Weihnachtsmärkte in München
Weihanchtsmärkte in Köln
Weihnachtsmärkte in Dresden

Berliner Weihnachtsmarkt
Die Hauptstadt hat gleich mehrere schöne Weihnachtsmärkte im Angebot. Der Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz wird vom 27. November bis zum 26 Dezember geöffnet. Bis zum 31. Dezember gibt es noch die Eisbahn und das Partyhaus. Weitere Infos finden Sie hier www.weihnachteninberlin.de/weihnachtsmaerkte.

13. Erlebnis-Weihnachtsmarkt auf Gut Hohenhaus
Am 15. und 16. Dezember 2018 öffnet der „Hohenhaus-Erlebnis-Weihnachtsmarkt“ in Holzhausen zum dreizehnten Mal seine Tore. Es prästentieren sich zahlreiche Aussteller und ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher: Es gibt eine Bastelstube, eine „urige Märchenstunde“, mit Pferdekutschen kann man die nahe gelegenen Wälder erkunden und es wird vorweihnachtliche Blasmusik vor dem idyllischen Schafstall gespielt. Weitere Infos finden Sie hier: www.gut-hohenhaus.de

Weihnachtsmarkt Chemnitz
Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt öffnet am 29. November 2018 mit einem traditionellen Stollenanschnitt seitens des Bürgermeisters. Auf dem Rathausmarkt wird es dann weihnachtlich hergehen und sogar der Weihnachtsmann wird sich die Ehre geben, den Kindern auf dem Markt einen Besuch abzustatten. Die 30 Meter hohe Tanne wird die Nacht erleuchten. Weitere Infos finden Sie hier www.chemnitz.de.

Bremer Weihnachtsmarkt
Vom 26. November bis zum 23. Dezember haben wir auch in Bremen die Möglichkeit, uns ordentlich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Bei einer tollen Atmosphäre gibt es heißen Glühwein und weitere Leckerein zu genießen. Weitere Infos finden Sie hier www.bremer-weihnachtsmarkt.de.

Hamburger Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg
Die Hansestadt hat viele Weihnachtsmärkte in der ganzen Stadt zu bieten, aber mit Blick auf die Alster lässt es sich am Jungfernstieg ebsonders schön verweilen. Ab dem 26. November wird der große Tannenbaum auf der Innenalster erleuchtet, an kleinen, weißen Ständen gibt es leckeren Glühwein und weihnachtliche Speisen. Weitere Infos finden Sie hier www.weihnachtsmarkt-hamburg.net .

Hamburger Weihnachtsmarkt am Rathausplatz
Natürlich darf der Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausplatz nicht fehlen. Ab dem 26. November bis zum 23. Dezember findet hier unter atemberaubender Kulisse das weihnachtliche Spektakel statt. Es wird thembezogene Gassen geben, die auf Kunst statt auf Kommerz setzten. Weitere Infos finden Sie hier www.hamburg.de.

Weihnachtsmarkt Bonn
Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet am 23. November und wird für einen Monat für Spaß und weihnachtliches Flair sorgen. Auf dem Münsterplatz wird es kleine Hütten geben, an denen es immer etwas neues zu entdecken gibt. Weitere Infos gibt es hier www.bonnerweihnachtsmarkt.de.

Weihnachtsmarkt Esslingen
Die Neckar-Stadt Esslingen verwandelt sich zur Weihnachtszeit in einen Ort aus dem Mittelalter, gepaart mit Weihnachtsmarkt-Atmospäre. Ab dem 27. November bieten Händler in historischen Gewändern wie vor vielen hundert Jahren ihre Waren an. Mit 180 Ständen ist der Esslinger Markt einer größten in ganz Deutschland. Weitere Infos finden Sie hier www.tourist.esslingen.de.

Düsseldorfer Weihnachtsmarkt
Auch Düsseldorf hat einen sehr schönen Weihnachtsmarkt zu bieten. Ab dem 22. November eröffnet direkt in der Innenstadt der Weihnachtsmarkt, der Shopping bei weihnatlichem Flair ermöglicht. Ein Spaziergang durch die Innenstadt wird sich also doppelt lohnen! Weitere Infos finden Sie hier www.weihnachten-in-duesseldorf.de.

Erfurter Weihnachtsmarkt
Der mittelalterliche Stadtkern bietet eine wunderbare Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Die Altstadt bietet alles, was man sich auf einem Weihnachtsmarkt nur wünschen kann! Ab dem 27. November geht es los. Mehr Infos finden Sie hier www.erfurter-weihnachtsmarkt.eu.

Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Vom 28. November bis zum 23. Dezember kann man in Stuttgart weihnachtliche Luft schnuppern. Rund 280 Händler werden ihre Waren anbieten. Vor der Kulisse des alten Schloss, des Schillerplatz und des neuen Schloss gibt es auf 4100 Quadratmetern alles, was das Herz begehrt. Weitere Infos finden Sie hier www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de.

Weihnachtsmarkt Köln
Auch die Dom-Stadt am Rhein öffnet am 26. November ihre Pforten zu einer wunderbaren Weihnachts-Welt. Neben ausgewählten Kunsthandwerkern, kulinarischen Highlights und einem kostenfreien Bühnenprogramm mit mehr als 100 weihnachtlichen Veranstaltungen, beeindruckt der Markt auf dem Roncalliplatz insbesondere durch sein einmaliges Lichtkonzept. Mehr Infos finden Sie hier: www.koelnerweihnachtsmarkt.com

Weihnachtsmarkt Lübeck
Lübecks Weihnachtsmarkt startet am 26. November und verzaubert das UNESCO Welterbe mit dem einmaligen weihnachtlichen Ereignis. Für die Kinder wird es einen Weihnachts-Märchen-Wald geben und für die Großen natürlich leckeren Glühwein & Co. Weitere Infos finden Sie hier www.luebecker-weihnachtsmarkt.de.

Leipziger Weihnachtsmarkt
Vom 27. November bis zum 23. Dezember lohnt sich ein Besuch in Leipzig. Der traditionelle Weihnachtsmarkt bietet ein vollgepacktes Programm, welches von Bastelwerkstatt über Konzerte bis zu diversen Fahrgeschäften reicht. Weitere Infos finden Sie hier www.leipzig.de.

Weihnachtsmarkt Ulm
Der Weihnachtsmarkt in Ulm startet am 26. November und wird in Aktions-Wochen bis zum 22. Dezember Groß und Klein beglücken. Die Aktionswochen sind eingeteilt in Kunsthandwerk, kulinarisch, Kinder und Konzerte, damit für jeden etwas dabei ist. Weitere Infos finden Sie hier www.ulmer-weihnachtsmarkt.de.

Münchener Weihnachtsmarkt
Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz öffnet dieses Jahr am 27. November. Neben nostalgischen Marktgassen wird es viele Kripperl- und Weihnachtsstände geben, die die Andventszeit zur schönsten Zeit des Jahres machen. Weitere Infos finden Sie hier www.muenchen.de.

Berliner Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz
Die Winterwelt am Potsdamer Platz öffnet am 26. November und wird seine Besucher verzaubern. Auf einer Rodelbahn oder auf einer Eisbahn oder beim Eisstockschießen wird die Sportlichkeit eines Jeden gefragt. Und wer bekanntlich viel Sport getrieben hat, darf sich anschließend mit vielen Leckerein und Live-Musik belohnen. Weitere Infos finden Sie hier www.weihnachteninberlin.de.

Dortmunder Weihnachtsmarkt
Einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands mit ca. 300 Ständen öffnet am 25. November seine Tore. Es wird landestypischer Dortmunder Glühwein ausgeschenkt und auch in diesem Jahr wird ein ganz neues Motiv die Glühwein-Becher schmücken, man kann also gespannt sein. Weitere Infos finden Sie hier www.dortmunderweihnachtsmarkt.de.

Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg
Vom 29. November bis 09. Dezember 2018 lädt Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe zu seinem traditionellen Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg ein. Unter dem Motto „Sternenstunden“ dreht sich diesmal alles um die Dekoration mit Sternen. Elf Tage lang erstrahlt das Schlossgelände in einem Meer aus Lichtern. Weitere Informationen finden Sie hier www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de.

Der "außergewöhnliche" Weihnachtsmarkt
Etwas ganz Besonderes, ist der glutenfreie Weihnachtsmarkt in Baden-Baden. Am zweiten Adventswochenende, vom 30. November bis 02. Dezember, öffnet der etwas andere Weihnachtsmarkt im Schwarzwald seine Tore. Gluten-Allergiker werden sich besonders freuen und dürfen an diesem Wochenende unbeschwert genießen. Das Angebot klingt vielversprechend: Glutenfreie Köstlichkeiten, heiße Getränke und sehenswertes Kunsthandwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.glutenfreier-weihnachtsmarkt.de
