
Mix für kalte Tage: Unser FÜR SIE Wintergewürz
Das FÜR SIE Wintergewürz ist eine festliche Gewürzmischung, die Ihnen nicht nur Weihnachten, sondern die ganze kalte Jahreszeit verschönert. Vom Bratapfel über den Festtagsbraten, Punsch, Plätzchen und Kakao: Das FÜR SIE Wintergewürz passt zu winterlichen Speisen und Getränken aller Art. Die Mischung enthält Kakaobohnensplitter, Orangenschale, Zimtblüten, rosa Pfeffer und Vanille.
Sechs Rezeptideen
Auf den folgenden Seiten finden Sie sechs Rezeptideen mit dem FÜR SIE Wintergewürz. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Marinierte Lachsforelle auf Rote-Bete-Fenchel-Bett
Marinierte Lachsforelle auf Rote-Bete-Fenchel-Bett
Zutaten für 6 Portionen:
- 1 Lachsforelle (ca. 1,2 kg)
- 1 TL FÜR SIE Wintergewürz
- 6 EL Olivenöl
- ca. 6 Zweige Zitronenthymian
- 3 Rote-Bete-Knollen (vakuumverpackt)
- 2 Fenchelknollen
- 5 Kumquats
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer (Mühle)
- ca. 3 Zweige Estragon
- ca. 200 ml Fisch- oder Gemüsefond (Glas).
Für die Dill-Remoulade:
- 2 Eier (hart gekocht)
- 250 g Salatgurke
- ca. ½ Bund Dill
- 4 EL Salatmayonnaise
- 300 g Vollmilchjoghurt
- 1–2 TL Dijon-Senf
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
- Forelle innen und außen waschen, gut trocken tupfen. Gewürz, 4 EL Öl und abgezupfte Blättchen von 3 Thymianzweigen mischen. Forelle innen und außen damit bepinseln. Abgedeckt mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.
- Rote Bete in Spalten schneiden. Fenchel waschen, putzen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Kumquats waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Eventuell vorhandene Kerne entfernen. Gemüse in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und 2 EL Öl mischen.
- Forelle etwa 30 Minuten vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen. Dann salzen und pfeffern. Estragonzweige in den Bauchraum geben. Forelle mit Gemüse, den restlichen Thymianzweigen und Kumquats auf einem Backblech verteilen. Im heißen Ofen (180 Grad, 2. Schiene von unten) ca. 30 Minuten garen, dabei nach und nach Fond zugießen. Aus dem Ofen nehmen, mit Meersalz bestreut servieren.
- Für die Remoulade Eier pellen. Gurke schälen, längs halbieren und Kerne mit einem Löffel herausschaben. Gurke und Eier fein würfeln. Dill waschen, trocken tupfen und fein hacken. Mayonnaise, Joghurt und Senf glatt rühren, Ei- und Gurkenwürfel zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Zitronensaft abschmecken, dazu servieren.

Reh à la Bourgignon mit Champignons und Pfifferlingen
Reh à la Bourgignon mit Champignons und Pfifferlingen
- 2 rote Zwiebeln
- je 2 Möhren und Stangen Staudensellerie
- 1,2 kg Rehfleisch (aus der Keule)
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer (Mühle)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL FÜR SIE Wintergewürz
- 1 EL Mehl
- je 400 ml Rot- und Portwein
- 400 ml Wildfond (Glas)
- 3 Zweige Thymian
- 2 frische Lorbeerblätter
- 200 g kleine Champignons
- 250 g Pfifferlinge oder Mischpilze
- 2 EL Butter
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- abgeriebene Schale von ca. ½ Bio-Zitrone
Zubereitung
- Zwiebeln schälen, in Spalten schneiden. Möhren und Sellerie putzen, fein würfeln. Fleisch in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
- 2 EL Öl im großen Bräter erhitzen, Fleisch rundherum scharf anbraten. Salzen, pfeffern und herausnehmen. Rest Öl im Bräter erhitzen, Gemüse, Tomatenmark und Gewürz zugeben, alles kurz mitbraten. Fleisch zugeben, alles mit Mehl bestäuben. Dann mit Rot- und Portwein ablöschen, aufkochen. Fond zugießen, nochmals aufkochen. Thymian und Lorbeer zugeben. Zugedeckt im heißen Ofen (160 Grad, 2. Schiene von unten) ca. 1 Stunde schmoren, zwischendurch umrühren. Champignons putzen, zugeben und weitere ca. 30 Minuten schmoren.
- Pfifferlinge putzen, in heißer Butter kurz anbraten. Mit Petersilie bestreuen, mit Zitronenschale abschmecken. Thymian und Lorbeer herausnehmen. Pfifferlinge zugeben. Abschmecken.

Rosenkohl mit karamellisierten Maronen
Rosenkohl mit karamellisierten Maronen
- 1 kg Rosenkohl (geputzt)
- Salz
- 200 g Maronen (gegart, vakuumverpackt)
- 20 g Butter
- 1 EL Zucker
- 1 TL FÜR SIE Wintergewürz
Zubereitung
- Rosenkohl in wenig kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten gar kochen. Maronen in heißer Butter in einer Pfanne andünsten. Mit Zucker und dem Gewürz bestreuen, etwas karamellisieren lassen.
- Rosenkohl abgießen, zu den Maronen geben und durchschwenken. Abschmecken.

Spätzle mit feinem Haselnussaroma
Spätzle mit feinem Haselnussaroma
- 450 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 5 Eier
- 1 TL FÜR SIE Wintergewürz
- 1 TL Salz
- 30 g Butter
- 2 EL gehackte Petersilie.
Zubereitung
- Mehl, Nüsse, Eier, Gewürze und ca. 200 ml Wasser ca. 10 Minuten schlagen, dann ca. 10 Minuten ruhen lassen. Nochmals schlagen, bis der Teig Blasen wirft.
- Teig portionsweise mit der Spätzlepresse (oder einem Hobel) in einen Topf mit reichlich kochendem Salzwasser drücken. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, herausheben. In eine Antihaftpfanne mit heißer Butter und Petersilie geben, durchschwenken.

Kartoffelklöße mit knusprigem Brot-Kern
Kartoffelklöße mit knusprigem Brot-Kern
- 5 Toastscheiben (gewürfelt)
- 100 g Butter
- 2 EL gehackte Walnüsse
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL FÜR SIE Wintergewürz
- Salz
- 2 Packungen Kloßteig halb & halb (à 750 g, z.B. von Henglein)
- 4 EL Semmelbrösel
Zubereitung
- Brotwürfel in 50 g heißer Butter rösten, Nüsse, Petersilie, das Gewürz und Salz zugeben.
- Kloßteig in 18 Portionen teilen, in die Mitte jeweils etwas Füllung geben und Klöße formen. Nach Packungsanweisung garen. Herausheben. 50 g Butter, Salz und Brösel in einer Pfanne kurz rösten, darübergeben.

Mousse au Chocolat mit Granatapfel-Topping
Mousse au Chocolat mit Granatapfel-Topping
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- ½ TL FÜR SIE Wintergewürz
- 2 EL Orangenlikör (z.B. Cointreau; ersatzweise Orangensaft)
- 600 g Sahne
- 1 großer Granatapfel
- ca. 6 EL Cassis-Likör oder Johannisbeersaft
Zubereitung
- Kuvertüre-Sorten grob hacken, zusammen in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Schüssel abnehmen, Kuvertüre darin etwas abkühlen lassen.
- Ei und Eigelbe in einem Schlagkessel über dem heißen Wasserbad mit den Rührbesen des Handrührgeräts dick-cremig schlagen. Schlagkessel abnehmen, Kuvertüre unterrühren. Wieder auf das Wasserbad setzen, Masse glatt rühren. Dabei Gewürz und Orangenlikör unterrühren. Schlagkessel vom Wasserbad nehmen, in eine Schüssel mit Eiswürfeln stellen und ab und zu umrühren, damit sie abkühlt.
- Sahne steif schlagen, ein Drittel davon unterrühren, Rest mit einem Teigschaber portionsweise unterheben. Masse in Gläser (à ca. 150 ml Inhalt) füllen. Abkühlen lassen und abgedeckt über Nacht kalt stellen. Zum Servieren Granatapfel in Spalten schneiden und die Kerne herauslösen. Kerne mit Cassis oder Saft mischen, auf die Gläser verteilen.
