Warnmeldung 2022: Die 4 witzigsten Reaktionen

Warnmeldung 2022: Die 4 witzigsten Reaktionen

Um 11 Uhr ist die bundesweite Warnmeldung auf unseren Handys lautstark ertönt. Und Twitter überschlägt sich! Die einen haben es nicht gehört, die anderen lachen über die typisch deutsche Pünktlichkeit der Meldung. Wir haben die witzigsten Reaktionen von Twitter für Sie zusammengefasst.

Da ist um 11 Uhr kurz das Herz stehengeblieben! Haben Sie sich auch so erschrocken? Im Gegensatz zum letzten Warntag 2020 ist die Nachricht dieses Mal pünktlich rausgegangen – und sorgt zudem für viel Unterhaltung im Netz!

Das sind die witzigsten Reaktionen:

Warntag 2022: Das war der Plan

Um 11 Uhr wird heute am bundesweiten Warntag ein Probealarm durchgeführt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe will damit überprüfen, wie gut die technische Infrastruktur informiert. Das müssen Sie wissen und so werden auch Sie eingebunden.

Bundesweiter Warntag: Das passiert beim Probealarm 

Wundern Sie sich nicht, wenn um 11 Uhr Sirenen heulen, Lautsprecherdurchsagen ertönen und Sie eine Mitteilung aufs Handy bekommen – es handelt sich um eine Probewarnung. Die Warnung erfolgt auf verschiedenen Wegen, zum Beispiel über Radio und Fernsehen sowie Warn-Apps wie NINA und KATWARN. Um die Warnnachrichten zu erhalten, müssen Handys eingeschaltet sein und dürfen sich nicht im Flugmodus befinden. Außerdem werden alle Handynutzer gebeten, Updates durchzuführen.

Die Benachrichtigung geht an jedes Handy, das zu dem Zeitpunkt Empfang hat. Beim iPhone müssen Sie dafür in den Einstellungen > Mitteilungen > Cell Broadcast Warnungen die Test Warnungen aktivieren. Bei Android-Handys läuft das über die App Nachrichten > Einstellungen > Notfallbenachrichtigungsverlauf > Weitere Optionen > Einstellungen > Notfallbenachrichtigungen zulassen.

Ein Ereignis im vergangenen Jahr zeigte uns besonders, wie wichtig diese Warnung im Ernstfall sein kann. Während der Flut-Katastrophe im Ahrtal konnten die Bewohner nicht rechtzeitig gewarnt und evakuiert werden. 

Warntag 2022: Sind wir gut vorbereitet?

Am bundesweiten Warntag vor zwei Jahren ist einiges schief gelaufen – in den Warn-Apps kam die Meldung erst mit einer halben Stunde Verspätung an. Bleibt abzuwarten, wie reibungslos der Probealarm heute ablaufen wird. 

Wie bitte, die Petersilie ist Giftpflanze des Jahres 2023? Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Warum das beliebte Küchenkraut mit Vorsicht zu genießen ist...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...