Vorsicht! DAS passiert, wenn Sie sich zu wenig bewegen

Vorsicht! DAS passiert, wenn Sie sich zu wenig bewegen

Jeder Gang macht schlank – so viel ist sicher. Sich regelmäßig zu bewegen hat aber noch weitere Vorteile. Welche Symptome hingegen auf einen Bewegungsmangel hindeuten, das verraten wir hier.

Fahrstuhl statt Treppe? Zugegeben, auch uns fällt es manchmal schwer in Bewegung zu bleiben. Den Großteil unseres Tages verbringen wir im Sitzen – sei es bei der Arbeit im Büro, im Auto oder abends auf dem Sofa. Und das, obwohl körperliche Aktivität SO wichtig ist. Wir wissen, an welchen Anzeichen Sie erkennen, dass Sie sich nicht genug bewegen.

4 Anzeichen für einen Bewegungsmangel

1. Chronische Müdigkeit

Warum Sport machen, wenn man auch gemütlich auf der Couch liegen und ein wenig dösen kann? Tatsächlich wird uns bei Bewegungsmangel eine gewisse Antriebslosigkeit vorgegaukelt, sodass wir chronisch müde sind und das Gefühl haben, ein kleines Schläfchen zu brauchen, um wieder fit zu werden. Dabei befindet sich der Körper bei zu wenig Bewegung einfach nur in einem ständigen Energiesparmodus. Körperliche Aktivität versorgt den Körper nämlich mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen. Kurzum: Mit Energie.

2. Verdauungsbeschwerden

Doch nicht nur wir sind träge, wenn wir uns zu wenig bewegen – auch unser Darm reagiert bei einem Bewegungsmangel mit Trägheit. Verstopfung ist da nicht selten die Folge. Bewegen wir uns regelmäßig und haben wir eine gesunde, starke Bauchmuskulatur, wird unsere Darmtätigkeit wieder angeregt.

Im Video: 10.000 Schritte? So viel Bewegung braucht der Körper wirklich

3. Schlechte Laune

Vorsicht, denn auch unsere Stimmung und Psyche leiden unter einem Bewegungsmangel. Sind wir körperlich aktiv wird nämlich die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Dopamin angeregt – und die machen uns nachweislich resilienter und sorgen für gute Laune.

4. Übergewicht

Natürlich ist auch Übergewicht oft die Folge eines Bewegungsmangels, schließlich führt ein bewegungsarmer Lebensstil dazu, dass das Verhältnis zwischen Energieaufnahme und Energiebedarf nicht mehr stimmt. Kurzum: Wir essen mehr als unser Körper benötigt.

Mit guten Routinen und gesunder Ernährung bleiben Sie im Alltag fit und glücklich
Wenn es um den eigenen Körper und das Aussehen geht, könnten die Ansprüche und Vorstellungen nicht unterschiedlicher sein. Eines steht aber wohl bei allen ganz...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...