Urlaub vor der Haustür: Was der Trend Mikroabenteuer bedeutet
Das Wort Mikroabenteuer kommt aus dem Englischen von Microadventures, auf Deutsch, kleine Abenteuer oder Mini-Abenteuer. Geprägt hat den Begriff der englische Abenteurer und Autor Alastair Humphreys. Er ist davon überzeugt, dass man auch in seiner unmittelbaren Umgebung Abenteuer draußen in der Natur erleben kann. Das können zum Beispiel ein Waldspaziergang, ein Ausflug an den nächstgelegenen See oder eine Nacht auf dem Campingplatz sein. Wichtig ist einfach nur, es muss nicht immer eine weite Reise ans andere Ende der Welt sein, wenn es doch bereits vor der Haustür so viel Neues zu entdecken gibt. Auch in unserer Heimat ist es uns möglich, aus dem gewohnten Alltag zu entfliehen, Abenteuer zu erleben und eine gute Zeit zu haben.
Gerade im Hinblick auf die aktuelle Coronakrise, in der wir reisetechnisch sehr eingeschränkt sind, bietet sich so ein kleiner Urlaub zuhause an. Wir können den stressigen Alltag für eine kurze Zeit hinter uns lassen, wieder Kraft tanken und die Batterien aufladen. So ein Mini-Abenteuer muss darüber hinaus nicht lang sein, es reicht völlig, für wenige Stunden, eine Nacht oder aber übers Wochenende dem Alltag zu entfliehen. Schön ist auch, dass man spontan sein und beispielsweise einfach nach der Arbeit losfahren kann. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie, das ist ganz egal, Hauptsache, dem Alltagstrott entfliehen und eine gute Zeit haben. Wir haben 8 Tipps für Ihr nächstes Mikroabenteuer.
Urlaub zuhause: 8 Tipps für ein Abenteuer vor der Haustür
1. Einen Waldspaziergang machen
Zwischen meterhohen Bäumen lassen wir den Alltagstrubel hinter uns und lauschen dem Rauschen der Bäume, dem Rascheln der Blätter und dem Zwitschern der Vögel. Das ist pure Entspannung für unsere Seele und nebenbei gibt so viel zu entdecken.
2. Ans Meer fahren
Ein Ausflug ans Meer ist fast ein bisschen wie ein kleiner Kurzurlaub. Das Rauschen des Meeres hören, die Möwen beobachten, den Wind in den Haaren spüren, die salzige Luft einatmen, barfuß durch den Sand gehen und die Wellen spüren, die unsere Füße umspielen - einfach traumhaft schön. Nichts wie los ans Meer!
3. Bootfahren
Mieten Sie sich ein Tret- oder Ruderboot und verbringen ein paar schöne Stunden auf dem Wasser. Diese kleine Auszeit in der Natur tut uns gut, wir können Enten, Schwäne und andere Wasservögel beobachten und uns im wahrsten Sinne des Wortes einfach mal treiben lassen. Auch Kanufahren auf einem Fluss oder See macht Spaß, es ist ein wunderschönes Erlebnis zwischen Bäumen auf einem Gewässer dahinzugleiten und die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen.
4. Die eigene Stadt wie ein Tourist erkunden
Manchmal wohnt man schon ewig an einem Ort, aber das bedeutet keineswegs, dass man dort schon alles kennt. Erkunden Sie die eigene Stadt doch mal wie ein Tourist, es gibt bestimmt jede Menge Orte, die Sie dort noch nicht kennen, aber schon immer mal sehen wollten. Oder Sie ziehen spontan los und entdecken so jede Menge Neues. Ganz egal, gehen Sie los, schnappen sich einen Fotoapparat und entdecken die schönen unbekannten Ecken in Ihrer Heimatstadt.
5. Sich treiben lassen
Einfach mal mit der Straßenbahn oder dem Zug losfahren und dort aussteigen, wo es uns gefällt: Ein wenig spazieren gehen, einen Kaffee auf die Hand genießen. Wenn es Ihnen gut an dem Ort gefällt, können Sie dort ein paar Stunden verweilen und dann fahren Sie einfach wieder nach Hause. Das Tolle ist, bei einem Mikroabenteuer können Sie ganz spontan entscheiden.
6. Unter freiem Himmel schlafen
Wann haben Sie das letzte Mal den Sternenhimmel gesehen oder haben Sie überhaupt jemals draußen geschlafen? Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit ist es ein tolles Erlebnis, welches sich bei gutem Wetter super spontan umsetzen lässt. Einfach Schlafsack, Isomatte und Co. schnappen und ab in den Garten, in die Hängematte, (falls vorhanden) auf den Balkon oder ab in die Natur. Hierbei müssen Sie allerdings vorher checken, ob eine Übernachtung an der gewünschten Stelle erlaubt ist oder nicht. Genießen Sie die nächtliche Stille, lauschen Sie den Geräuschen der Natur, atmen Sie die frische Nachtluft und beobachten die Sterne.
>> Diese 5 Dinge sollten Sie beim Camping immer dabei haben
7. Eine Radtour machen
Auch ein schöner kleiner Urlaub zuhause: Schnappen Sie sich Ihr Rad und machen eine schöne Tour, zum Beispiel an einem Fluss entlang. Nehmen Sie etwas zu essen mit und machen Sie ein Picknick im Grünen. Genießen Sie die Ruhe und tanken Sie neue Energie.
8. Campen
Bestimmt gibt es auch in Ihrer Nähe einen Ort, wo man Campen kann. Entfliehen Sie dem stressigen Alltag für eine Nacht, das kann auch abends direkt nach der Arbeit sein. Setzen Sie sich in die Bahn oder ins Auto und lassen Sie alles für ein paar Stunden hinter sich. Schlagen Sie Ihr Zelt zum Beispiel auf einem Campingplatz an einem See auf. So kommt garantiert schnell Urlaubsfeeling auf, wenn Sie abends gemütlich mit Ihren Lieben beisammensitzen, Grillen, auf den See blicken und gemeinsam eine schöne Zeit draußen in der Natur haben.
>> To-Do-Liste für den Campingurlaub
Fazit: Es gibt auch in der Nähe ganz viel zu entdecken, das Gute liegt so nah, wir müssen bloß raus aus dem Alltagstrott und offen für Neues sein. Schön an einem Miniabenteuer ist darüber hinaus, dass wir unsere Umgebung mit neuen Augen kennen und schätzen lernen, wieder mehr Verbindung zur Natur aufnehmen und mal den Kopf freibekommen. Wir lassen die Arbeit hinter uns und vergessen für eine kurze Zeit unsere Sorgen. Und ganz nebenbei, ein Mikroabenteuer ist viel günstiger als eine weite Reise. Also, worauf warten wir noch, auf zu neuen Abenteuern!
Im Video: Die neuesten Camping-Trends
