Tannenbaum haltbar machen: Mit diesem Trick bleibt er frisch

Tannenbaum haltbar machen: Mit diesem Trick bleibt er länger frisch

Für die meisten von uns gehört ein echter Nadelbaum zum Weihnachtsfest einfach dazu. Mit der Zeit verliert der abgesägte Baum jedoch an Frische und fängt an zu nadeln. Wir verraten Ihnen einen einfachen Trick, mit dem Sie Ihren Tannenbaum länger haltbar machen und lästige Nadeln auf dem Boden vermeiden!

Lästiges Abnadeln verhindern: So bleibt der Tannenbaum länger frisch

Ein echter Nadelbaum zu Weihnachten ist schon etwas Feines: Der Duft nach Tannengrün, der eine friedliche, ruhige Stimmung verbreitet sowie die schönen Zweige, die sich besonders reich schmücken lassen. Doch damit einher geht nun mal auch – ganz genau wie bei Schnittblumen – ein Ablaufdatum. Mit der Zeit verliert der Baum an Frische und wird welk. Dann fallen die Nadeln ab und rieseln auf den Fußboden.
Das ist natürlich nicht mehr besonders schön – und macht uns zusätzliche Hausarbeit.

Warum eigentlich ein Tannenbaum? Das und weitere Traditionen erklären wir hier

Simpler Trick: Weihnachtsbaum haltbar machen mit 5-Cent-Stück

Wir haben einen Tipp, wie Sie das lästige Nadeln reduzieren und Ihren Tannenbaum länger frisch halten. Dazu brauchen Sie lediglich ein 5-Cent-Stück! Und so geht‘s:

Stellen Sie den Baum in einen Baumständer mit Wasserspeicher. Gefällte Bäume transportieren nämlich noch Wasser, genau wie Blumen. Deshalb werden sie nicht von Tag eins braun. Um den Weihnachtsbaum so lange wie möglich frisch zu halten, kochen Sie das Wasser zuerst ab und gießen es handwarm in den Ständer – so töten Sie vorhandene Bakterien, die den Zersetzungsvorgang beschleunigen.

Nun kommt das 5-Cent-Stück ins Spiel: Geben Sie dieses einfach mit in das Tannenbaumwasser. Die Münze schwemmt Mineralien aus, die potentiell vorhandene Pilze und Fäulnisbakterien zusätzlich eindämmen und bekämpfen. So haben Sie länger etwas von Ihrem Weihnachtsbaum und zögern das lästige Abnadeln hinaus!

Wer seinen Weihnachtsbaum im neuen Jahr falsch entsorgt, muss mit einem saftigen Bußgeld von bis zu 500 Euro rechnen. Damit es gar nicht erst so weit kommt...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...