Stiftung Warentest: DIESE leckeren Drogerie-Chips sind Testsieger

Stiftung Warentest: DIESE leckeren Drogerie-Chips sind Testsieger

Ein leckerer Snack, der weniger Fett enthält als herkömmliche Kartoffelchips? Stiftung Warentest hat ihn ausfindig gemacht!

Chips gehören als beliebter Snack zu jedem Filmabend auf der Couch dazu. Dabei müssen es nicht immer die klassischen Kartoffelchips sein – mittlerweile sind auch andere Arten wie Linsen- oder Kichererbsenchips richtig beliebt. Und diese sind nicht nur wirklich lecker, sondern sollen auch gesünder sein als die herkömmliche Variante. Das schreiben zumindest viele Hersteller auf die Verpackung. Aber stimmt das auch wirklich? Stiftung Warentest hat das genauer unter die Lupe genommen und konnte von acht bekannten Marken nur zwei mit „gut“ bewerten. 

Im Video: Sind alternative Chips gesünder?

Chips, die aus Linsen oder Kichererbsen hergestellt wurden, sind automatisch gesünder? Nicht so ganz. Oftmals werden diese Produkte als gesunder Snack beworben, doch in Wahrheit sind kaum weniger Fett und Kalorien enthalten. Wie viel gesünder solche Chips wirklich sind, erfahren Sie im Video.

Kritik bei Linsen- und Kirchererbsenchips

Wer sich etwas gesünder ernähren, dabei aber nicht auf leckere Knabbereien verzichten möchte, der greift vielleicht zu Linsen- und Kichererbsenchips. Schließlich wird auf der Verpackung damit geworben, dass viel weniger Fett enthalten ist. Stiftung Warentest ist dieser Frage auf den Grund gegangen.

Dabei kam heraus: Tatsächlich enthalten Linsen- und Kichererbsenchips im Vergleich zu Kartoffelchips rund 50 Prozent weniger Fett. Bei den Kalorien sind es jedoch nur rund 15 Prozent weniger. Dafür enthalten die Chips mehr Salz als die Variante aus Kartoffeln. Dennoch gab es zum Beispiel bei Lidl und Rossmann in Hinblick auf die enthaltenden Proteine und Ballaststoffe falsche Werbeversprechen. Außerdem gab es Kritik wegen Schadstoffen – etwa bei Aldi – oder wenig umweltfreundlichen Verpackungen.

Diese Chips sind Testsieger bei Stiftung Warentest

Zwei Produkte konnten sich die Bestnote 2,4 „gut“ abholen: die Kichererbsen Chips Paprika Geschmack von Lorenz und die Bio Kichererbsen Chips mit Meersalz von dm. Letztere haben 30 Prozent weniger gesättigte Fettsäuren als herkömmliche Kartoffelchips und sind dank der Prise Meersalz ein wirklich leckerer Snack. Die Chips von Lorenz haben 13 Prozent Protein und 55 Prozent weniger Fett als herkömmliche Kartoffelchips – also ebenfalls perfekt zum Snacken zwischendurch. 

Hier können Sie die beiden Testsieger kaufen:

Ein gutes Olivenöl gehört nicht nur zu der mediterranen Küche, sondern ist vielseitig einsetzbar. Stiftung Warentest hat getestet, die Ergebnisse gibt es bei...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...