Sichtschutzzaun für den Garten

Gartengestaltung mit pflegeleichtem Sichtschutz

Sichtschutzzäune sind blickdichte Elemente zur Abgrenzung oder Gestaltung eines Gartens oder Grundstücks. Im Unterschied zu den meist nur hüfthohen Gartenzäunen verhindern Sichtschutzzäune durch ihre Undurchsichtigkeit und ihre Höhe unerwünschte Einblicke von Nachbarn und Passanten. Darüber hinaus lassen sie sich als Windschutz und zur Gliederung von Grundstücken einsetzen.

Sichtschutz Garten© sichtschutzzaun-shop.de

Der Handel bietet eine Vielzahl von Modellen aus den verschiedensten Materialien an. Dabei sind Sichtschutzzäune nicht nur im Baumarkt erhältlich, sie können auch online bestellt werden. Bequem von Zuhause aus können Interessenten bei spezialisierten Anbietern wie Sichtschutzzaun-Shop.de durch ein vielfältiges Angebot klicken und sich in Ruhe über Möglichkeiten, Farben, Werkstoffe und Maße informieren. Wer kein Risiko eingehen will, kann sich zuvor ein Muster bestellen.

3 Voraussetzungen für den perfekten Sichtschutz

Wer über die Anschaffung eines Sichtschutzzauns nachdenkt, sollte darauf achten, dass dieser folgende drei Voraussetzungen erfüllt: Er muss 

  • den gewünschten Schutz vor neugierigen Blicken bieten, 
  • eine lange Haltbarkeit haben und 
  • sich in Form, Farbe und Gestalt harmonisch in den Garten einfügen.

Des Weiteren ist zu überlegen, welcher Grundstücksbereich vor Blicken geschützt werden soll und wie dauerhaft der Sichtschutz sein soll. Geht es um kurzfristige Sichtsperren, beispielsweise während des Sonnenbadens oder beim Grillen, genügen Matten aus Schilf, Weide, Bambus oder Farn. Geht es um dauerhaften Sichtschutz, etwa wenn der Garten an einen öffentlichen Weg grenzt, empfehlen sich Plattenelemente.   

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Sichtschutzzäune

Modulare Sichtschutzzaun-Systeme bieten flexible Einsatzmöglichkeiten. Mit ihnen lassen sich Sichtschutzwände optisch auflockern, indem halbhohe oder durchsichtige Elemente integriert werden. Beim Aufbau einer Sichtschutzwand sollte auch daran gedacht werden, dass man sich nicht einmauert. Wo es geht, sollte der freie Blick erhalten bleiben. Mitunter genügt es, nur die Terrasse oder den Pool vor fremden Einblicken zu schützen. 

Neben unterschiedlich hohen Elementen lassen sich auch Tore und Pergolen integrieren. Das Angebot der Hersteller bietet für jeden Geschmack den passenden Sichtschutzzaun. Das reicht von Modellen, die einen dominanten Hingucker darstellen, bis hin zu Lösungen, die sich dezent in die Umgebung integrieren. 

Sichtschutzzaun kaufen - Diese Kriterien sind zu beachten

Wer lange Freude an seinem Sichtschutzzaun haben will, der sollte bei Material und Verarbeitung auf Qualität setzen. Schließlich soll der Sichtschutz viele Jahre lang Regen, Sonne, Schnee und Stürmen trotzen. 

Qualität
Bei Holzelementen gilt: Je robuster das Holz, desto länger hält es. Das kostet zwar mehr, doch der höhere Preis macht sich bezahlt durch höhere Lebensdauer und größere Stabilität. Nötige Reparaturen fallen später als bei Billiglösungen. Letztere haben meist auch eine schlechtere Verarbeitung. So sind Holzzaun-Elemente aus dem Baumarkt oft nur getackert statt verschraubt. Für Qualität empfiehlt es sich, auf den Fachhandel zu setzen. 

Materialien
Sichtschutzzäune aus Holz passen am besten zu naturbelassenen Gärten, erfordern aber regelmäßiges Streichen oder Imprägnieren. Pflegeleichter sind Elemente aus WPC oder Polyrattan. Sie zeichnen sich durch hohe Wetterfestigkeit aus. Wer einen modernen Stil bevorzugt, für den kommen Sichtschutzzäune aus Glas, Fensterkunststoff oder Aluminium in Frage. Diese sind stabil, wetterfest und ausgesprochen pflegeleicht.

Lebensdauer
Wie lange ein Sichtschutzzaun hält, ist von Material abhängig. Während Aluminium oder Glas nahezu unverwüstlich sind, sieht das bei Holz schon anders aus. Nässe setzt dem Material zu, die Sonne lässt es ausbleichen, Staunässe an den Verankerungen und feuchtes Mikroklima tun ihr Übriges. Holz muss daher regelmäßig gepflegt und konserviert werden. Um den Pflegeaufwand zu reduzieren, sind Zäune aus haltbaren Holzarten zu bevorzugen. 

Pflege
Sichtschutzzäune aus Metall lassen sich gut mit einem Hochdruckreiniger und Reinigungsmittel säubern. Roststellen sollten sofort behandelt werden. Bei lackierten Metallzäunen wird alle zehn Jahre ein Neuanstrich empfohlen. Bei Holzzäunen sollte der Anstrich jedes Jahr nach vorheriger Reinigung und Grundierung erneuert werden. Bambusmatten lassen sich nur schwierig reinigen und sollten daher nach drei Jahren erneuert werden. Bambusmatten aus Kunststoff hingegen sind leicht zu reinigen und halten bis zu fünf Jahre.

Gesetzliche Regelungen für Zäune und Hecken

Welche Höhe eine Grundstückseinfassung haben darf und ob diese genehmigungspflichtig ist, dazu hat jedes Bundesland andere Verordnungen. Wer sich beim örtlichen Bauamt informiert, ist auf der sicheren Seite. Überdies gibt es das Gebot der “Ortsüblichkeit”, das heißt, der Sichtschutzzaun sollte sich optisch dem anpassen, was im Ort üblich ist. Und nicht zu vergessen: Informieren Sie auch Ihren Nachbarn auf der anderen Zaunseite von Ihrem Vorhaben. So ersparen Sie sich späteren Ärger.

Lade weitere Inhalte ...