
Badewasser aus der Heilquelle
Ein beeindruckendes Bergpanorama mit Mineralbad und Spa erwartet Gäste im "Hotel Rigi Kaltbad" in der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Der Badebereich erstreckt sich über zwei Stockwerke. Entspannung verspricht auch das 35 Grad warme Mineralbad – das Wasser stammt direkt aus der Rigi Heilquelle. Außerdem: Sauna mit Entspannungsaufgüssen, Kristallbad mit Flachwasserzone, Liege- und Ruhebereich.
Sie möchten mehr über die Region Luzern-Vierwaldstättersee erfahren? Hier entlang.

Belebendes Mineralbad
Im Engadin finden Urlauber zum Beispiel im Mineralbad "Bogn Engiadina Scuol" vollkommene Ruhe. Die Landschaft des 13.000 Quadratmeter großen Wellnesstempels ist abwechslungsreich. Das Bad hat nicht nur eine schöne Sauna- und Badelandschaft zu bieten, auch die Mineralquellen, das Römisch-Irische Bad, die sechs Innen-, das Außenbecken, das Sole-, Dampf- oder Wechselbad spenden Vitalität. Ziehen Besucher im Outdoor-Schwimmbecken ihre Bahnen, verzaubert der Blick auf die Bergwelt des Engadins. Das Wellnessbad ist direkt an das Engadiner "Boutique-Hotel GuardaVal" angeschlossen.
In diesem Video nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Schneeschuhwanderung.

Naturverbundenheit in Graubünden
Die Tschuggen Bergoase in Arosa im Kanton Graubünden ist aus alpinem Duke White Granit, Aroser Fels und kanadischem Ahornholz gefertigt. Auf über 5.000 Quadratmetern und vier Stockwerken können sich die Gäste des 5-Sterne-Superior "Tschuggen Grand Hotels" erholen. Zum Beispiel in der Wasserwelt oder der Sauna- und Dampfbadelandschaft. Auf einen Fitnessbereich müssen Besucher auch nicht verzichten. Besonderes Extra: eine gemütliche Feuerstelle. Das Hotel ist nicht nur ein Wellnessparadies, es bringt seine Gäste auch auf originelle Weise direkt ins Aroser Ski- und Wandergebiet. Wie genau? Mit einer eigenen Bergbahn, dem sogenannten "Tschuggen Express".

Innovative Spa- und Wellnesskultur
Inmitten der schönen Flimser Berglandschaft im Kanton Graubünden entspannen sich die Gäste in einem 3.000 Quadratmeter großen Spa- und Wellnessbereich. Der Übergang von Innen- und Außenpool ist fließend. Draußen angekommen verspricht eine Erdsauna mit dem Duft und der Wärme des offenen Feuers Entspannung. Zu finden ist die Wellnessoase in der Superior Jugendstil-Villa Silvana im "Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa".

Wellness mit Seeblick
Hoch über dem Vierwaldstätter-See thront das "Hotel Villa Honegg": Der Blick vom 34 Grad warmen Außenpool auf die Berge und auf den See ist einzigartig. Das Gebäude von anno 1905 wurde im Jahr 2011 zu einem 5-Sterne-Superior-Hotel mit 23 Zimmern und Suiten umgebaut. Der innere Spa-Bereich ist einladend. Er punktet zum Beispiel mit Entspannungsliegen, Panoramafenster, Gegenstromanlage zum Schwimmen und Unterwassermusik. Beliebt sind auch die finnische Sauna (90 Grad), das Dampfbad (45 Grad) oder der Crushed-Ice-Brunnen, welcher Abkühlung und Lebensenergie spendet.
Hier gelangen Sie zu unseren 5 Tipps für einen Städtetrip nach Luzern.

Wellness mit Blick auf die Walliser Alpen
Zwei Stunden von Genf entfernt im Kanton Wallis (Valais) liegt das "LeCrans Hotel & Spa". Das Domizil liegt in einem Schweizer Skiparadies, nur 100 Meter von den Pisten Crans-Montanas entfernt. Nach einem anstrengenden Sport-Tag ist das "Le Cinq Mondes Spa" ein beliebter Anlaufpunkt für Ruhebedürftige. Es stehen diverse Anwendungen zur Verfügung, die von Experten durchgeführt werden.
Vor der Wellness-Einheit lohnt sich ein Ausflug ins Skigebiet Crans-Montana.

Wellnesserlebnis inmitten der Natur
Einen freien Blick aufs Gebirge genießen Erholungssuchende vom geheizten Außensolebad des Parkhotels Bellevue & Spa in Adelboden im Berner Oberland. Es gehört zu den schönsten Wellnesshotels in der Schweiz. Neben dem 1.700 Quadratmeter großen Spa verwöhnt die Schweizer Küche mit 14 Gault Millau-Punkten.
Die besten Empfehlungen rund um den Winter in der Schweiz finden Sie hier.
