
Walliser Thermalbäder
Das warme Wasser aus den Tiefen der Walliser Berge dient in der Region schon seit Jahrzehnten als Erholungs- und Heilungsquelle. Das Wasser entspannt die Muskulatur nach einem anstrengenden Tag auf der Piste und regt den Kreislauf an. Aus dem warmen Wasser des Thermalbades blickt man direkt auf die Walliser Bergwelt – ein Erlebnis. Thermalbadeorte finden Sie zum Beispiel in Breiten, Saillon oder Ovronnaz.
Wanderung rund um den See Champex-Lac
Nicht nur im Sommer, nein, auch im Winter punktet das Dörfchen Champex-Lac mit seiner idyllischen Postkartenlandschaft. Passenderweise wird der Ort Champex-Lac auch als “Kleines Kanada der Schweiz” bezeichnet. Ein Highlight: eine Winterwanderung rund um den See des Dorfes, inmitten einer märchenhaften Kulisse.
Hier gibt's weitere Informationen.
Besuch im Bernhardiner-Museum
Auf den Hund gekommen: Über die Geschichte der Bernhardiner-Hunde können sich Besucher im Museum „Barryland – Musée et Chiens du Saint-Bernard” informieren. Die kulturelle Einrichtung im kleinen Ort Martigny der Region Unterwallis ist benannt nach einem legendären Lawinenhund, der laut Erzählungen über 20 Menschen das Leben gerettet hat. Hier sitzt auch die Stiftung mit der weltweit ältesten Zucht des Schweizer Nationalhundes.
Hier gibt's weitere Informationen.
Fondation Rainer Maria Rilke, Sierre
Poesie erleben? Im Haus Pancrace de Courten, erbaut im Jahr 1769, sitzt eine Stiftung, die sich voll und ganz dem europäischen Dichter Rainer Maria Rilke widmet. Im Angebot: eine Dauerausstellung, eine Bibliothek mit rund 7000 literarischen Werken und ein umfangreiches Archiv, in dem gestöbert werden kann. Rainer Maria Rilke lebte von 1921 bis 1926 im Schloss Muzot (Veyras, Wallis). Neben Vorträgen und Lesungen werden auch individuelle Besichtigungen angeboten.
Hier gibt's weitere Informationen.
Auf den Spuren des Raclette, Sion

In Sion wartet ein kultureller Leckerbissen. Mit Anekdoten über römische Soldaten, mittelalterlicher Handwerker und anderen Persönlichkeiten der Walliser Geschichte wird man in die Historie des Schweizer Traditionsgerichts Raclette eingeführt. Es werden begleitete Besichtigungen der Denkmäler der Altstadt von Sion angeboten, genauso wie Weinverkostungen und natürlich ein typisches Walliser Raclette. Preis: CHF 54 CHF für Erwachsene, 44 CHF für Kinder. Weitere Informationen unter: Tourismusbüro von Sion, Telefon: 027-327 77 27, www.siontourisme.ch
Altstadtmarkt in Sion
Jeden Freitag verwandeln sich die Rues du Grand-Pont (de Lausanne et du Rhône) in Sion in eine charmante Gassenlandschaft mit vielen Einkaufsständen. Vor den historischen Gebäuden werden bunte Zelte aufgebaut, in denen zum Beispiel traditionelles Handwerk oder Walliser Spezialitäten verkauft werden. Öffnungszeiten: 8 bis 14 Uhr (April bis Oktober), 9 bis 14 Uhr (November bis Ende März)
Hier gibt's weitere Informationen.
Besichtigung des Zinalgletschers
Ein eindrucksvolles Naturspektakel erlebt man bei einer Besichtigung des Inneren des Zinalgletschers – auf einer Höhe von bis zu 3450 Metern über dem Meeresspiegel. Der eisige Gigant formt sich aus den drei Gletschern Grand Cornier, Durand und Mountet. Auf einer geführten Schneeschuhwanderung tritt man in spektakuläre Gletschergrotten, die unterhalb des Eises von Wildbächen durchquert werden. Führungen finden von Mitte Dezember bis Mitte März statt. Dauer der Wanderung: fünf Stunden.
Hier gibt's weitere Informationen.
Skigebiet Crans-Montana
Crans Montana liegt im französischsprachigen Teil des Wallis und ist ein beliebtes Paradies für Wintersportler. Die Pisten sind abwechslungsreich, es gibt Snowparks für Freestyler, Winterwanderwege für Naturliebhaber und Rodelbahnen, auf denen die ganze Familie Spaß hat. Das Skigebiet von Crans Montana gliedert sich in verschiedene Zonen: die Entspannungszone, die 100% Wintersport-Zone und die Entdeckungszone. Abseits der alpinen Pisten kommen auch Langläufer auf ihre Kosten.
Hier gibt's weitere Informationen.
Walliser Spezialitäten genießen

SKIURLAUB IN DER SCHWEIZ
Lust auf Winterurlaub? Dann ran an die Reiseplanung. In der Schweiz werden alle glücklich, die auf der Suche nach den größten Gletschern und den höchsten Skigebieten ist.
Winterurlaub in einer Schweizer Skihütte
Sportclubs in der Schweiz
Reise-Tipps von Schweizer Experten
Bei den Wallisern sorgen Weine aus alten, lokalen Sorten für Begeisterung, etwa aus den Trauben von Petite Arvin, Amigne, Cornalin, Humagne und Resi. Die "Weinkellerei Cäsar Varonier & Söhne" bietet spannende Führungen durch die eigene Kellerei an. Eine Verkostung gehört selbstverständlich auch dazu. Andy Varonier übernahm das Gut seiner Familie. Davor war er Torwart beim FC Sion, später Topmanager in der Automobilindustrie. Ein Geheimtipp aus dem Wallis: Varonier Weine. Zu den traditionellen Spezialitäten des Wallis gehören auch Speisen mit dem Fleisch der Eringerkuh. Plus: es gibt tolle Schokolade, zum Beispiel hier.
Rodel- und Wanderspaß im Skigebiet Champex‐Lac

Auf einer sieben Kilometer langen Piste kann in Champex-Lac die ganze Familie einen Berg runterdüsen. MIt Fahrtwind im Nacken und den Walliser Alpen vor Augen ist eine Abfahrt hier ein ganz besonderes Erlebnis. Rund um das Dorf Champex-Lac finden auch geführte Schneeschuhwanderungen statt – auf 1470 Metern über dem Meeresspiegel. Gemächlichen Schrittes kann man auf diese Weise die Landschaft genießen, zwischendurch innehalten und realisieren, wie schön es doch im Wallis ist.
