Die Weihnachtsmärkte sind zurück – und was haben wir sie vermisst! Schließlich mussten die meisten Weihnachtsmärkte im vergangenen Jahr wegen Corona abgesagt werden. In diesem Jahr jedoch wird der Besuch von Glühweinständen & Co. endlich wieder möglich sein. Erste Städte haben ihre vorsichtigen Planungen diesbezüglich bereits bekannt gegeben. Welche wunderschönen Weihnachtsmärkte unter Einhaltung der 2G- oder 3G-Regelung wieder stattfinden dürfen und definitiv eine Reise wert sind, verraten wir hier.
Wichtig: Aufgrund der Einschränkungen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie kann es natürlich zu kurzfristigen Absagen von geplanten Veranstaltungen kommen.
Auf diese Weihnachtsmärkte freuen wir uns 2021 ganz besonders
1. Dresdner Striezelmarkt
Einer der beliebtesten und ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland ist wohl der Dresdner Striezelmarkt, der auch in diesem Jahr endlich wieder stattfinden soll – und das sogar schon ab dem 22. November. Auf Entertainment-Bereiche für Kinder wird in diesem Jahr verzichtet, Glühweinstände werden entzerrt und auch Pausen in den Programmen sollen dabei helfen, Menschenansammlungen zu vermeiden und für mehr Bewegung zu sorgen. So oder so: Der traditionelle Dresdner Striezelmarkt ist definitiv einen Besuch wert und ein vorweihnachtliches Highlight für groß und klein.
2. Trierer Weihnachtsmarkt
Nostalgisch geht es weiter – und zwar mit dem Trierer Weihnachtsmarkt. Vor der Kulisse des Trierer Doms in Deutschlands ältester Stadt können Sie sich auf weihnachtliche Leckereien wie Mosel-Winzerglühwein und Kunsthandwerk freuen. In diesem Jahr soll das Programm auf dem Weihnachtsmarkt fast täglich wechseln – vom historischen Puppentheater über Tenorgesang bis hin zu Liedermacherei ist für jeden etwas dabei. Stattfinden soll der Weihnachtsmarkt vom 19. November bis zum 22. Dezember, es gilt die 2‑G-Regel.
3. Christkindlesmarkt in Nürnberg
Wenn ein Weihnachtsmarkt in unserer Aufzählung nicht fehlen darf, dann ist es natürlich der Nürnberger Christkindlesmarkt, der in diesem Jahr vom 26. November bis zum 24. Dezember stattfinden darf. An einem entsprechenden Hygienekonzept wird derzeit noch gearbeitet, so wie es aussieht, soll der Markt aber auch auf andere Plätze in Nürnberg ausgedehnt werden, um den Besucherandrang zu entzerren. Freuen Sie sich schon jetzt auf die historischen Buden mit ihren rot-weißen Stoffdächern, in denen es allerhand zu entdecken gibt – von handgearbeitetem Weihnachtsschmuck bis hin zu süßen Leckereien.
4. Santa Pauli in Hamburg
Einen Weihnachtsmarkt der etwas Art haben wir hier für Sie: "Santa Pauli" in Hamburg ist der wohl sündigste aller Weihnachtsmärkte. Hier trifft konventionelle Weihnachtstradition auf frivoles Kiezleben – perfekt für all diejenigen, die sich auf eine (be)sinnliche Weihnacht freuen. Auf dem Weihnachtsmarkt gilt voraussichtlich die 2G-Regel, Start ist bereits am 15. November.
