Reisen 2022: 4 Tipps gegen Langeweile bei langen Zugfahrten

Reisen 2022: 4 Tipps gegen Langeweile bei langen Zugfahrten

Sie sind der Typ, der längere Zugfahrten zurücklegt? Mit dem 9-Euro-Ticket lassen sich aktuell wunderschöne Orte in Deutschland für wenig Geld erkunden. Einziges Manko? Recht lange Reisezeiten. Wir wissen, welche Dinge Sie brauchen, damit es gemütlich und Ihnen nicht langweilig wird. 

Lange Zugfahrten können ganz schön anstrengend sein, vor allem dann, wenn der Wagon voll mit Menschen ist und Sie nicht gut für die Reise ausgestattet sind. Aktuell sind gerade die Regionalbahnen voll, die Sie an die schönsten Orte Deutschlands bringen. Auch Interrail ist eine tolle Idee, um möglichst viele Orte Europas mit dem Zug erkunden. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Reise so gemütlich wie möglich gestalten können und die Zeit wie im Flug vergeht. Und zwar ganz ohne Flugzeug! 

Lesen Sie auch, welche Must-haves für eine angenehme Flugreise essenziell sind >> 

Diese 4 Dinge brauchen Sie für lange Zugfahrten 

1. Entertainment für die Reise 

Sechs Stunden im Zug können ganz schön langsam vergehen, wenn Sie sich nicht ablenken. Wer alleine unterwegs ist, setzt am besten auf ein Tablet und lädt sich einige Folgen der Lieblingsserie herunter oder ein gutes Buch. Unser Geheimtipp: Ein Malbuch für Erwachsene lässt die Zeit verfliegen und hilft dabei zu entspannen. Eine kleine Auswahl an bunten Stiften mitgebracht und Sie werden sich wundern, wie viele Bilder sich in ein paar Stunden ausmalen lassen. 

Wer mit der Familie oder Freunden unterwegs ist, kann auf Brettspiele in Reisegröße setzen. Auch ein Kartenspiel lässt sich leicht mitnehmen und ist schnell in der Tasche verstaut. Wir lieben aktuell Cabo, denn hier trifft Spielspaß auf das hübsche Design der Spielkarten. 

2. So fühlen Sie sich wohl 

Eine Zugfahrt gemütlich zu gestalten, scheint schwierig, ist aber möglich. Ein Nackenkissen und kuscheliger Schal sorgen dafür, dass es bequemer wird und Sie nicht frieren, sollte die Klimaanlage auf Hochtouren laufen. Wer etwas schlafen möchte, kann sich sogar eine Schlafmaske und Ohrstöpsel mitnehmen. Sinnvoll ist es dann, sich einen Wecker zu stellen, um den Ausstieg nicht zu verpassen. Eine Sitzplatzreservierung macht dann Sinn, wenn Sie zu Stoßzeiten losfahren. Im Ausland sind die Reservierungen oft mit der Buchung des Tickets verbunden. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld darüber. 

Desinfektionszeug, kleines Deo und Erfrischungstücher sorgen dafür, dass Sie sich auch nach längeren Reise einigermaßen frisch fühlen. Daher lohnt es sich, immer eine kleine Auswahl dabei zu haben. 

3. Verpflegung ist das A und O 

Wer kennt es nicht? Losgefahren und schon setzt ein knurrender Magen ein. Haben Sie lieber immer lieber etwas mehr dabei, als Sie eigentlich brauchen. Denn auf langen Zugfahrten kann ein guter Snack für gute Stimmung sorgen. No-Go im Zug? Speisen, die besonders intensiv riechen. Der Stinkkäse sollte daher lieber zu Hause bleiben. Gut geeignet sind vorgeschnittene Früchte und Gemüse und frische Sandwiches. Auch Kekse sind ein absolutes Muss für eine lange Zugfahrt! 

Kaffeejunkies brauchen neben dem obligatorischen Wasser auch eine Extraportion Koffein, um die lange Zugfahrt zu überstehen. Dafür eignen sich verschließbare Thermobecher am besten, denn hier besteht keine Verschüttgefahr! 

4. Zeit für die Reiseplanung 

Bringen Sie doch mal ganz altmodisch einen Reiseführer mit in den Zug und lassen sich auf der Fahrt inspirieren. Schön ist es auch ein kleines Notebook dabei zu haben und dort schonmal aufzuführen, welche Orte Sie besuchen möchten und sich einen Plan für die Reise zu machen. Das steigert nicht nur die Vorfreude, sondern lässt zudem die Zeit verfliegen.  

Diese Essentials brauchen Sie für die Zugfahrt: 

Im Video: Abzocke im Urlaub – Hier lauern versteckte Kosten

Auf Ihrem Flugticket ist das Kürzel 'SSSS' vermerkt? Achtung. Diese vier Buchstaben können am Flughafen für ganz schön viel Stress und Ärger sorgen... Was es...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...