
Und selbst wenn die Temperaturen endlich in die winterlichen Minusgrade gerutscht sind, gab es das, was sich viele Wintersportler in Deutschland wünschten, bei weitem nicht – nämlich Schnee. Um über die Skipisten düsen zu können, muss es also zumindest ein Wochenend- oder besser noch ein Wochentrip sein. Wohin soll´s gehen? Kurz hinter der deutsch-österreichischen Grenze, in Saalbach, wartet ein kleines Paradies für Wintersportler. Was sie dort erwartet, verrät dieser Fernweh-Beitrag.
Ein Skifahrertraum auf 270 Abfahrtskilometern
Hinter der Skiregion verbergen sich insgesamt 270 Kilometer, die von Skifahrern aller Fähigkeitslevel ausgetestet werden können. 140 Kilometer lang sind die blauen Strecken, 112 Kilometer rote Skipisten und 18 Kilometer schwarze Skipisten zeigt die Karte der beliebten Skiregion. Hinzu kommen Freeride- und Snowparks, Flutlichtpisten und Rodelbahnen.
Für den Spaßfaktor sorgen Easy- und Family-Parks, Funslopes, Langlauflopien sowie andere winterliche Aktivitäten wie etwa Eislaufen, Eisstockschießen, eine Kutschfahrt mit dem Pferdeschlitten, ein Besuch auf dem Golden-Gate-Baumzipfelweg, Paragliding und Snowtubing. Kurzum: Wer im Schnee aktiv werden möchte, kann dies zwischen dem 29. November 2019 und dem 13. April 2020 in Saalbach auf ganz unterschiedliche Art und Weise tun.
Unterkunft und Après-Ski bilden den Urlaubsrahmen vor und nach der Zeit auf der Piste
Es sind zwei wichtige Faktoren, die in jedem Fall stimmen müssen, wenn ein Winterurlaub geplant wird:
1.) Zum einen muss die Unterkunft eine gute Lage haben und für einen schönen Rahmen außerhalb der Pisten-Action sorgen.
2.) Zum anderen darf natürlich der eine oder andere Ausflug in die Après-Ski-Welt nicht fehlen.
Über die passende Location für Après-Ski entscheidet der individuelle Geschmack: Auf den Hütten der Region geht’s ebenso gemütlich zu wie an den zahlreichen Schirm- und Schneebars. In Pubs und Diskotheken wird hingegen nicht selten bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Und wo soll genächtigt werden? Die Alpenparks-Gruppe betreibt eine große Anzahl an Unterkünften in der Region. Hier können die Besucher zwischen einer modernen Ferienwohnanlage, Apartments und Zimmern wählen. Entscheidend könnte für viele Urlauber die Lage sein, die vor allem beim Hotel & Apartment Sonnleiten in Saalbach den waschechten Schneefans in die Karten spielt. Der Turmlift, der bei Jung und Alt besonders beliebt ist, befindet sich buchstäblich in greifbarer Nähe und auch der Blick auf das umliegende Alpenpanorama spricht für die Lage des Hotels.
In der 4-Sterne-Anlage wurde vieles davon verwirklicht, was sich Schneefreunde wünschen: Wer hier nächtigt, darf sich über einen kostenlosen Tiefgaragenparkplatz freuen und die absperrbaren Skidepots nutzen (die übrigens im Sommer auch als Bike-Depot für Räder dienen und sogar mit einer E-Ladestation ausgestattet sind). Im Outdoor-Bereich wartet ein Pool. Kulinarisch betrachtet haben die Gäste in der Hotel-und-Apartment-Anlage die freie Wahl: Ob Frühstück oder Halbpension, ein Abendessen im hauseigenen Restaurant, eine Pizza aus dem Holzofen oder eine leckere, selbstgekochte Mahlzeit in der Apartment-Küche – die Anlage ist von A bis Z auf Flexibilität ausgerichtet und erfreut sowohl die Herzen von Familien als auch Paare im romantischen Pärchenurlaub. Genächtigt werden kann übrigens im eigenen Apartment sowie im gemütlich eingerichteten Zimmer. Sogar Junior-Suiten mit Spa sind buchbar.
Fit genug für Skiurlaub? Diese Vorbereitungen helfen
Wer das ganze Jahr über als Couch-Potato in der Horizontalen verbringt, der könnte in Saalbach vergleichsweise schnell aus der Puste kommen in Anbetracht der Vielzahl an sportlichen Optionen, die die Region bietet. Um fit für die Piste zu sein, muss es übrigens nicht ausschließlich das Ski-Gymnastik-Programm sein, das die regionalen Vereine regelmäßig vor der Wintersaison anbieten. Der Deutsche Skiverband spricht auch von diesen Sportarten, die das ganze Jahr über viel Spaß machen und bestens für die Zeit auf der Piste rüsten:
- Klettern. Wer auch in den wärmeren Monaten des Jahres in der Natur sportlich aktiv sein möchte, der ist beim Klettern, Wandern und Bergsteigen gut aufgehoben. Darüber hinaus lehrt eine Tour in die Berge vieles, was auch auf der Piste von Nöten ist wie beispielsweise Fitness, Ausdauer, Gleichgewichtssinn und Trittfestigkeit. Tipp: Wer für den Bergeinsatz trainieren möchte, findet in sogenannten Boulderanlagen sicherlich den passenden Rahmen dafür.
- Laufen. Gesund, günstig und schnell umsetzbar ist das Lauftraining. Ganz egal, ob ab der Haustür gejoggt wird oder eine Trailrunning-Strecke dafür ausgewählt wird – Joggen fördert die Kondition. Nordic Walking ist übrigens nicht minder effektiv, gelenkschonend und besonders für Skifahrer und Langläufer eine ideale Vorbereitung. Welche Laufvariante die passende ist, kann dieser Lauftyp-Test aussagen.
- Radfahren. Auf dem Rad lassen sich Kraft und Ausdauer hervorragend trainieren. Wer also gut trainiert auf die Piste möchte, ist mit regelmäßigen Rennrad- und Mountainbike-Touren gut beraten. Wer sich bereits mit der Region Saalbach angefreundet hat, kann hier auch im Sommer seinen Urlaub verbringen, denn die Fahrradwege und Mountainbiketrails der Region sind mindestens so beliebt wie die verschneiten Pisten.
- Skaten. Diejenigen, die nicht auf rasante Abfahrten aus sind, sondern lieber auf Langlaufskiern stehen, können sich auf Inline-Skates oder Skirollern dafür bestens rüsten. Ein mittlerweile weit verbreitetes Netz an asphaltierten Wegen bietet viel Trainingsfläche.
