
Wenn es um den perfekten Urlaub geht, sind die Geschmäcker verschieden. Es gibt so viele interessante Reiseziele und auch die Freizeitgestaltung vor Ort sieht für jeden Urlauber ein bisschen anders aus. All Inclusive oder Selbstversorger, Aktivurlaub oder Entspannung pur, einsame Fjordlandschaften oder pulsierendes Stadtleben, die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Vorlieben. Reiseveranstalter wissen um die unterschiedlichen Geschmäcker ihrer Zielgruppen und streuen deshalb ihr Angebot möglichst breit. Vor allem modern ausgerichtete Hotelketten wie COOEE bieten ihren Kunden Reiseziele im Winterparadies und am Traumstrand. Die Entscheidung fällt dadurch aber nicht unbedingt leichter.
Wenn in den nächsten Wochen wieder die Koffer für den Winterurlaub gepackt werden, stellt sich für Viele eine grundlegende Frage: Schnee oder Sonne? Geht es in eine traumhafte Winterlandschaft, die zum Skilaufen und verschneiten Waldspaziergängen einlädt, oder wird der Urlaub genutzt, um dem trüben Winterwetter in unseren Breiten zu entgehen und noch einmal so richtig Sonne zu tanken? Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, denen diese Entscheidung ganz leichtfällt, weil Winterurlaub für Sie nur auf eine Art wirklich perfekt werden kann. Für alle, die möglicherweise noch unentschlossen sind, haben wir uns die Vor- und Nachteile verschneiter und sonniger Reiseziele angeschaut.
Schnee oder Sonne? Alles ist besser als dieses Wetter
Auch wenn der perfekte Winterurlaub viele Gesichter haben kann, sind sich die meisten Reisenden, die in dieser Jahreszeit noch einmal die Koffer packen, in einer Hinsicht einig: Jedes Wetter ist besser das der nasskalte Winter, den wir hierzulande meist erleben dürfen. Natürlich gibt es auch in Deutschland immer wieder traumhafte Wintertage mit knackig kalten Temperaturen und strahlendem Sonnenschein, die zu winterlichen Spaziergängen im Wald einladen. Ab und zu fallen sogar ein paar Schneeflocken, die uns in höheren Regionen mit etwas Glück zumindest für ein paar Tage dieses kostbare Winterfeeling schenken. Im Durchschnitt ist das Winterwetter hierzulande aber eher ungemütlich und macht wenig Lust auf Unternehmungen im Freien.
Der Winterurlaub ist für die meisten Deutschen deshalb vor allem mit einem Wunsch verbunden: Bloß raus aus dem nasskalten Wetter. Wohin es dann aber tatsächlich geht, kommt ganz darauf an, was wir uns für den Winter wünschen. Wer sehnsüchtig in die verschneiten Bergregionen blickt, in denen Winter für Wintersport, romantische Spaziergänge durch verschneite Wälder und echtes Hüttenfeeling steht, packt die warme Unterwäsche ein und macht sich auf in die klassischen Schneegebiete wie Österreich oder die Schweiz, in denen zur Reisezeit auch garantiert massig Schnee liegt.
Sonnenanbeter, die es auch im Winter lieber gemütlich warm haben und dem nasskalten Wetter am liebsten am weißen Sandstrand im Liegestuhl trotzen, zieht es jetzt vor allem in Länder, in denen es das ganze Jahr über sonnig und warm ist. Da das Badewetter sich in den europäischen Ländern in den Wintermonaten weitgehend verabschiedet, kommen Sonnenverliebte für den Winterurlaub an einer Fernreise meist nicht vorbei. Es gibt allerdings jede Menge echte Traumziele, in denen man in den Wintermonaten tolle Schnäppchen machen kann.
Welche Reiseziele für einen entspannten Winterurlaub am besten geeignet sind, lässt sich nicht pauschal beantworten. Schnee und Sonne haben Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.
Das bringt der Winterurlaub im Schnee
Von echtem Winterfeeling können wir hierzulande meist nur träumen. Wenn wir einen richtigen Winter erleben möchten, bleibt uns also meist nichts anderes übrig, als die Koffer zu packen. Das gilt es dabei zu bedenken:
- Wer im Winterurlaub in ein Schneegebiet reist, kann einen echten Winter erleben und herrliches Winterwetter genießen.
- Ein Winterurlaub im Schnee bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Wintersportangebote zu entdecken.
- Für Familien mit Kindern gehen im Winterurlaub im Schnee viele Träume in Erfüllung: nach Herzenslust rodeln, einen Schneemann bauen oder eine Schneeballschlacht machen.
- Ein Winterurlaub im Schnee hat meist eine Extraportion Romantik zu bieten. Gemütliches Hüttenambiente, knisterndes Kaminfeuer und kuschelige Abende im Kerzenlicht sind nicht nur für Frischverliebte ein Genuss.
- In Schneegebieten ist es im Winter richtig knackig kalt. Das bedeutet dicke Kleidung, die nicht nur weniger beweglich macht, sondern auch viel Platz im Koffer einnimmt.
- So interessant Wintersportarten auch sein mögen, sie bergen ein nicht zu unterschätzendes Verletzungsrisiko.
- Die kalten Temperaturen im Winterurlaub können das Immunsystem abhärten, oder es auf eine harte Probe stellen.
- Für den Urlaub im Schnee muss möglicherweise teure Zusatzausrüstung angeschafft werden, wie zum Beispiel Schneekleidung oder spezielle Sportbekleidung fürs Skilaufen oder Snowboarden.
Das bringt der Winterurlaub in der Sonne
Sonnige Tage gibt es in Deutschland natürlich auch im Winter. Kalt bleibt es aber trotzdem und meist überwiegt leider das triste Wetter. Wer die Sonne liebt, sollte sich im Winter also ruhig noch einmal eine Reise gönnen. Dabei gibt es allerdings Vor- und Nachteile:
- Beim Winterurlaub in warmen Ländern kann man noch einmal so richtig Sonne und Wärme tanken. Das ist gut für Körper und Seele.
- Wer sich im Winter eine Reise in die Sonne gönnt, kann sich noch einmal eine Extraschicht Sonnenbräune zulegen, die mit etwas Glück den ganzen Winter über anhält.
- Sonne und Wärme stärken das Immunsystem und machen es fit für den restlichen Winter im nasskalten Deutschland.
- Beim Winterurlaub in der Sonne darf die dicke Kleidung getrost im Schrank bleiben. Hier dürfen noch einmal die schönsten Sommeroutfits und Bademoden ausgeführt werden.
- Wer mit dem Winterurlaub in die Sonne flieht, neigt vielleicht dazu, es zu übertreiben. Ein Sonnenbrand birgt gesundheitliche Risiken und ist wieder zu Hause unter dicker Winterkleidung besonders unangenehm.
- Nach dem Ausflug in sommerliche Wärme kann es besonders schwerfallen, sich wieder im nasskalten Alltag einzuleben. Nach den sonnigen Urlaubswochen kann der Winter in Deutschland sehr lang und ungemütlich erscheinen.
- Auch wenn Sonne und Wärme dem Immunsystem noch einmal einen Kick geben, kann die harte Umstellung den Körper vor eine große Herausforderung stellen. Eventuell trifft die Erkältungswelle anschließend umso härter.
- Wer im Winter noch einmal für einige Tage aus der dunklen Jahreszeit ausbricht, schürt damit vielleicht das Fernweh umso mehr. Der nächste Urlaub lässt aber unter Umständen noch eine ganze Weile auf sich warten.
Und wie sieht nun der perfekte Winterurlaub aus? Ob Schnee oder Sonne, Hauptsache, der Alltag bleibt zu Hause und die Entspannung lässt nicht allzu lange auf sich warten.
