So richtigen Sie Ihre Wohnung günstig ein

7 Tipps - so können Sie Ihre neue Wohnung günstig einrichten

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder stehen kurz vor dem Umzug? Dann haben Sie sich bestimmt schon Gedanken darüber gemacht, wie Sie diese einrichten werden. Um die Einrichtung nach Ihren persönlichen Vorstellungen schön zu gestalten, müssen Sie aber keineswegs tief in die Tasche greifen. Eine schöne Einrichtung muss nicht immer teuer sein! Deswegen geben wir Ihnen sieben Tipps, wie Sie Ihre Wohnung günstig, schön und nachhaltig gestalten können.

So richten Sie Ihre neue Wohnung günstig ein© Unsplash
7 Tipps - so können Sie Ihre neue Wohnung günstig einrichten

Es ist allgemein bekannt, dass die Nachfrage nach Wohnungen deutschlandweit sehr hoch ist und die Preise stetig steigen. Somit wäre es kein Wunder, wenn auch Sie immer noch nach Wohnungen suchen. GCP ist ein Unternehmen, welches es sich hier zum Ziel gesetzt hat, für bezahlbaren Wohnraum in Deutschland zu sorgen und diesen langfristig zu erhalten. Zudem investieren sie in lebendige Nachbarschaften und einen Service direkt vor Ort, um eine hohe und dauerhafte Mieterzufriedenheit zu schaffen. Bei der Suche nach Wohnungen in ganz Deutschland kann Ihnen dieser Hausverwalter mit Sicherheit weiterhelfen.

Wie finde ich schnell eine neue Wohnung?

Der Wohnungsmarkt ist knapp, aber die Möglichkeiten, eine neue Wohnung zu finden sind vielfältig. Neben sozialen Kontakten kann etwas Aufmerksamkeit weiterhelfen. Wir geben Ihnen einige Tipps, die Sie in der Wohnungssuche unterstützen können. Diese sind:

  • Umzug: Leute beim Umzug ansprechen
  • Handwerker: Handwerker aus der Umgebung kontaktieren
  • Mundpropaganda: Kommunizieren, dass Sie eine Wohnung suchen (immer und überall)
  • Anzeigen: Anzeigen aufgeben
  • Verwaltung kontaktieren: Mietwohnung werden über einen direkten Kontakt mit der Hausverwaltung meist leichter vergeben
  • Fachmann beauftragen: Einen Makler beauftragen
  • Belohnung aussetzen: Empfehlungen und Unterstützung mit Prämien locken
  • Soziale Medien nutzen: Soziale Netzwerke nutzen
  • Tauschbörse: Wohnungstausch anbieten

Die Erstausstattung: Was benötigt man in der eigenen Wohnung unbedingt?

Jeder benötigt ein gewisses Sortiment an Grundausstattung. Neben Möbeln wie einem Bett, Schreibtisch, einigen Regalen und Boxen zum Verstauen sind Tische und Stühle unerlässlich. Auf unnötige Dekoelemente können Sie ruhigen Gewissens verzichten. Diese sind nach einer Saison meist überholt. Setzen Sie auf einen schlichten Einrichtungsstil. Ein schönes Designermöbelstück kann dabei für einen wahren Blickfang sorgen. Möbelstücke wie ein Sofa können Sie beispielsweise problemlos aus Möbelstücken bauen. Hierfür benötigt es kein besonderes Talent. Im Folgenden wird ein Überblick über mögliche Einrichtungsideen gegeben.
Was sind die Einrichtungstrends 2020: Die aktuellen Einrichtungstrends
Zunächst möchten wir aber etwas genauer auf die Einrichtungstrends 2020 eingehen. Wir geben Ihnen einige Einrichtungsideen und ausreichend Inspiration.

Zarte Töne

Egal ob der Polsterstoffe für den Stuhl, das Sofa, Sessel, Teppiche oder die Bettwäsche. Auch Wandfarben erstrahlen in feinem Blush. Blush beschreibt besonders zarte Töne wie Rosa oder Rosa-Nuancen. Eine Mischung aus zartem Rosa und Rottönen. Sie können die zarten Blushtöne ideal mit Grautönen kombinieren. Wer auf Terrakotta setzt, sorgt für ein besonders modernes Flair. Schwarz oder Metallakzente wie Messing und Kupfer wirken edel und warm zugleich. Wer die zarten Töne mit Holz kombiniert findet sich in einer nordischen Atmosphäre wieder. Auch Möbel aus Samt erfahren 2020 immer noch eine große Beliebtheit. Kombiniert mit Marmor oder Messing wirkt Samt besonders edel.

Alles setzt auf Kurven

2020 sind weiche Rundungen und fließende Formen besonders beliebt. Man bezeichnet diesen Trend auch als organisches Design. Organische Formen strahlen sehr viel Ruhe aus, zugleich einen gewissen Retro Charme. Die Rundungen sind sehr dezent, wirken jedoch sanft und harmonisch. Polstermöbel sind ideal für diese Formen geeignet. Außerdem steht die Bequemlichkeit organischer Möbel an erster Stelle. Die Sessel sind eine Art Umarmung. Gemütlichkeit steht 2020 demnach an erster Stelle.

Eleganz

Auch der Art Déco Stil ist 2020 sehr gefragt. Der Einrichtungsstil ist nicht neu, aber sehr luxuriös und beliebt. Hier werden elegante Formen mit dekorativen Elementen vereint. Das Material ist sehr hochwertig.Der Stil ist bereits seit den Zwanzigern immer wieder modern. 2020 erlebt der Einrichtungstrend ein wahres Comeback. Materialien wie Marmor, Samt, Leder und Goldelemente spielen dabei eine wichtige Rolle.

Wo finde ich eine günstige und schöne Einrichtung?


Flohmärkte

Viele Menschen denken bei einer günstigen Einrichtung sofort an große Möbelketten wie Ikea. Natürlich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im schwedischen Einrichtungshaus besonders gut. Es gibt aber durchaus Alternativen. Da gerade der Vintage Stil ein Comeback erfährt, lohnt sich der Besuch von Flohmärkten besonders. Hier finden Sie das ein oder andere Schmuckstück, welches zum wahren Blickfänger werden kann. Es empfiehlt sich den Flohmarkt erst gegen Ende zu besuchen, denn Händler gehen mit den Preisen meist noch einmal deutlich nach unten.

Outlet-Möbelhäuser und Messen

Nicht vergessen, auch Keller von Freunden und Bekannten verfügen meist über wahre Schätze. Zudem gibt es auch zahlreiche Outlet-Möbelhäuser. Hier sind ausrangierte Möbel mit kleinen Makeln zu günstigen Preisen zu erwerben. Nicht zu vergessen sind Möbelmessen. Ausstellungsstücke sind meist wesentlich günstiger zu erwerben.Natürlich können Sie für eine Erstausstattung wie Bettwäsche, Handtücher, Pfannen und Töpfe durchaus auf günstige Einrichtungshäuser zurückgreifen. Solche Utensilien secondhand zu kaufen ist meist nur wenig sinnvoll, da Sie diese über eine lange Zeitspanne nutzen werden.

Do-it-Yourself-Projekte

Wer seine Wohnung günstig einrichten möchte, kommt an Do-it-Yourself-Projekten unter Garantie nicht vorbei. Paletten stehen dabei nach wie vor im Trend. Euro-Paletten sind die ideale Möglichkeit Möbel, wie Tische oder ein Sofa, zu bauen. Im Internet gibt es eine Vielzahl an DIY-Seiten, die Sie mit Inspirationen und Anleitungen versorgen.

Upcycling

Upcycling beschreibt nichts anderes als, dass Abfallprodukte mittels DIY wieder erneuert werden. Die aufgewerteten Produkte können gut für den Wohnbereich verwendet werden. Der wesentliche Vorteil: Es handelt sich dabei um wahre Unikate. Sie müssen die Beschaffenheit der Möbel und Einrichtungsgegenstände in keinem Fall verändern. Viel mehr können Sie die Oberflächen umstylen. Beispielsweise die Verwendung anderer Stoffe oder die Beklebung mit Folien. Wenn das vorherige Design noch erkennbar ist, versprüht das einen besonderen Charme.

Ideen zum Selbermachen

Sie finden fast überall Material, welches sich für selbstgemachte Einrichtungsgegenstände eignet. Aus altem Holz, wie Obstkisten oder Europaletten, lassen sich schöne und individuelle Möbel gestalten. Weinkisten können als Regale genutzt werden oder einfach nur am Boden platziert werden. Auch als Beistelltisch eignen sich die Kisten ideal. Hier eine Checkliste für typische DIY-Möbelideen:

  • Weinkisten als Wandregal
  • Kisten als Beistelltisch
  • Obstkisten als Truhen für Stauraum
  • Gestapelte Euro Paletten bestückt mit Sitzkissen
  • Leere Glasflaschen als Alternative zu Vasen

Selbstgemachte Dekoelemente

Auch Dekoelemente können leicht hergestellt werden. So zum Beispiel die Gestaltung von Lampenschirmen. Hier können Sie mehrere Lagen Zeitungspapier mit Tapetenleim einstreichen und anschließend in die gewünschte Form bringen. Natürlich benötigt es noch etwas Draht, damit der Lampenschirm entsprechend steif ist. Wer eine individuelle Note wünscht, kann zudem Figuren herausschneiden. Das Licht wirkt dann besonders transparent und zaubert schöne Lichteffekte.Auch Tapetenreste eignen sich ideal für Dekorationen. So können Sie beispielsweise Schraubgläser bekleben oder Windlichter gestalten.

Die Natur nutzen

Auch die Natur kann eine wahre Inspirationsquelle sein. Egal ob im Wald oder im Urlaub am Strand. Hier gibt es zahlreiche Dinge, welche sich zum Bauen und Dekorieren von Möbeln eignen.Dekorative und stabile Äste können beispielsweise zur Garderobe umfunktioniert werden. Auch ein herkömmliches Bett kann mit Birkenstämmen zum Himmelbett umgestaltet werden. Birkenholz kann beispielsweise als alternatives Schlüsselbrett genutzt werden.

Auf welchen Seiten kann ich nach Einrichtungsideen schauen?

Die Auswahl an Seiten für gute Ideen ist groß. Egal ob Einrichtungshäuser, oder Do-it-Yourself-Seiten von Bloggern. Auch Magazine wie „Schöner Wohnen“ versorgen Sie regelmäßig mit ausreichenden und kreativen Wohnideen. Wer auf kreative und günstige Wohnideen setzt, sollte sich aber tatsächlich überwiegend auf Blogs herumtreiben. Hobbyheimwerker versorgen Sie mit ausreichend Empfehlungen und Tricks. Auch sogenannte Upcyclingseiten werden im Zuge der Nachhaltigkeit immer beliebter.

Fazit:

In der eigenen Wohnung muss man sich wohlfühlen können. Dabei ist es nicht von Bedeutung, dass die Einrichtung besonders teuer oder hochwertig ist. Auch mit günstigen Möbeln und Einrichtungsgegenständen können Sie Ihre Wohnung schön gestalten. Secondhand Möbel oder Flohmärkte bieten eine große Auswahl an schönen Möbelstücken. Mit DIY-Tipps können Sie diese individuell gestalten. Auch Outlet-Möbelhäuser haben einige Angebote. Eine eigene Wohnung finden Sie beispielsweise über reichlichen Anzeigen, Aushängen oder direkten Kontakten.

Wie erkennt man eigentlich, ob das Brennholz schlecht ist? Es ist einfacher, als Sie denken. Wir verraten Ihnen 3 Merkmale, mit denen Sie eine schlechte...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...