Die Wiesn in München Die Geschichte des Oktoberfests
Bald heißt es wieder: "O'zapft is!" auf dem Münchner Oktoberfest. Aber was wissen Sie über die Geschichte des Volksfestes? Unser Artikel macht Sie fit für den Smalltalk am Hendlstand.
"O'zapft is!" Nicht nur die bayerische Bevölkerung fiebert dem 18. September 2011 entgegen, wenn Oberbürgermeister Christian Ude um 12:00 Uhr mit diesen Worten das 178. Münchner Oktoberfest eröffnet. Seit 1810 wird auf der Wiesn gefeiert und getrunken. 2010 wurde das 200jährige bestehen gefeiert. Aber wie konnte das 177. Oktoberfest gleichzeitig das 200-jährige Jubiläum sein? Die Antwort ist überraschend einfach: Durch Kriege und Wiederaufbau, aber auch durch Choleraepidemien in den Jahren 1854 und 1873 fiel das beliebte Spektakel schon 24 mal aus, gezählt wird dennoch von seiner Premiere im Jahr 1810 an.
Damit zwischen Brathendl und Maß "Eins, zwei, drei- Gsuffa!" nicht die einzigen Worte sind, die an ihrem Biertisch fallen werden, haben wir hier noch einige andere interessante Fakten zum Oktoberfest gesammelt.
Im Jahr 2009 wurden übrigens etwa 6,5 Millionen Maß Bier von 5,7 Millionen Besuchern getrunken. Obwohl die Bierpreise weiterhin ansteigen - in diesem Jahr kostet die Maß zwischen 10,40 und 10,70 Euro - wird diese stolze Bilanz auch dieses Jahr wohl nicht geringer ausfallen. Entgegen einer zur Wiesn 2008 aufgestellten These ist man mit zwei Maß Bier intus zwar alles andere als fahrtüchtig, aber dafür gibt es ja genügend öffentliche Verkehrsmittel, um sicher nach Hause zu kommen. Und das spätestens, wenn die ganze Gaudi Anfang Oktober "aus is!"
Perfekt gestylt auf dem Oktoberfest: Trachten & Dirndl für die Wiesn.