
Lesen Sie hier die besten Experten Ratschläge, um ihn zurückzugewinnen - Step by Step! Zu allererst erfahren Sie mehr über die Fehler und Hürden, die zwischen Ihnen und der erfolgreichen Rückgewinnung Ihres Ex-Partners stehen. Der erste Impuls, der in Ihnen aufkeimt, sobald der Partner Schluss macht, ist, dass Sie sich immer wieder in den Vordergrund rücken, indem Sie ihm Nachrichten schreiben, ihn anrufen, ihn 'zufällig' an diversen Orten treffen oder sogar mehrmals bei ihm Zuhause auftauchen. Dies ist ein nachvollziehbares Verhalten im Hinblick auf die Angst und den Schmerz in Ihnen. Allerdings sind dies Verhaltensweisen, die Ihren Ex nur noch weiter von Ihnen wegtreiben. Stellen Sie sich vor, Sie möchten Abstand von einer Person, aus welchen Gründen auch immer, und diese Person ist stetig präsent mit ihrem Tun und Handeln. Sie werden diese Person dadurch nicht lieber sehen wollen, im Gegenteil: Sie fühlen sich eingeengt, bedrängt und unwohl. Mit diesen negativen Gefühlen wird Ihr Ex-Partner keine neue Liebe zu Ihnen entwickeln können!
Der erste und wichtigste Schritt zur Rückgewinnung
Der erste und wichtigste Schritt, um den Ex zurückzugewinnen, liegt darin, sich selbst ein Stück weit zurückzunehmen. Versuchen Sie stets sich selbst und Ihr Verhalten nicht nur aus Ihrer Sicht, sondern vor allem aus der Sicht Ihres Partners zu sehen und zu reflektieren. Geben Sie ihm Zeit und Raum, bedrängen Sie ihn nicht, spielen Sie sich nicht in den Vordergrund. Vermeiden Sie selbst so gut es geht negative Gefühle wie bspw. Eifersucht, Wut, Zorn, Enttäuschung, etc. bei sich selbst und geben Sie sich diesen Gefühlen nicht hin.
Seien Sie ehrlich zu sich selbst und fragen Sie sich, ob Ihr Ex, wenn es andersherum wäre und Sie sich von ihm getrennt hätten, bei Ihnen mit dem Verhalten punkten würde, welches Sie an den Tag legen. Machen Sie sich bewusst, wer Sie sind, wo Ihre Stärken liegen und in welche Charaktereigenschaften sich Ihr Partner zu Beginn so verliebt hat, dass er sich für Sie entschieden hat. Arbeiten Sie an Ihrem Selbstbewusstsein, Ihrem Selbstvertrauen und an Ihrer Selbstliebe. Brechen Sie aus der Opferrolle aus und werden Sie aktiv.
Reflektieren Sie Ihr vergangenes Verhalten und überdenken Sie Ihre Beziehung. Fragen Sie sich, ob diese Beziehung in letzter Zeit nicht schon erkennbare Risse hatte und wie diese entstanden sind. Gab es häufig Streit? Warum gab es Streit? Wie hat Ihr Partner im Streit reagiert? Wie haben Sie reagiert? Haben Sie sich im Anschluss mit Ihrem Partner ausgesprochen, oder wurden die Gründe stets unter den Tisch geschoben und alles wurde nach einer Weile überspielt? Fragen Sie sich auch, welche unerfüllten Bedürfnisse Ihr Partner in der Beziehung hatte, die schlussendlich für ihn zum ausschlaggebenden Trennungsgrund wurden.
Werden Sie sich klar darüber, welche Verhaltensweisen Ihrerseits unangebracht waren. Waren Sie in letzter Zeit oft gereizt und haben Ihren Stress an Ihrem Partner entladen? Haben Sie seine Bedürfnisse nicht wahrgenommen und er hat sich unverstanden gefühlt? Es gibt viele Gründe, warum die Beziehung auseinandergebrochen sein kann. Finden Sie diesen Grund und arbeiten Sie an sich, um mit Ihrem Partner eine, für beide Parteien, erfüllte Beziehung führen zu können. Nur eine erfüllte Beziehung wird auf Dauer halten, eine Beziehung, in der nur der Schein gewahrt wird, dass alles in Ordnung ist und einer oder beide Partner ihren Frust herunterschlucken, kann nicht lange halten.
Was ist zu tun, wenn Sie alle Punkte befolgt haben und sich nun im Klaren darüber sind, worin die Gründe für die Trennung lagen?
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie wirklich verstanden haben, worin das Problem Ihrer Beziehung lag und Sie bereits Lösungsansätze erarbeitet haben, suchen Sie ein persönliches, klärendes Gespräch mit Ihrem Ex-Partner. Wichtig ist hierbei, dass keine Schuldzuweisung stattfindet, sondern Sie sich mit Ihrem Ex auf Augenhöhe begegnen. Unterbreiten Sie ihm sachlich Ihren Standpunkt und lassen Sie ihn seinen Standpunkt erklären. Vermeiden Sie Schuldzuweisungen und Vorwürfe jeder Art. Besprechen Sie ausführlich mit Ihrem Ex, wann für ihn klar war, dass er keine Liebe mehr für Sie empfindet. Vielleicht empfindet er auch noch Liebe für Sie, aber Sie haben ihn mit Ihrem Verhalten so verletzt, dass ihm eine Trennung als einziger Ausweg erschien.
Ein klärendes, reflektiertes Gespräch, in dem beide Parteien ihren Standpunkt darlegen können, ohne von Gegenüber angegriffen zu werden, kann viele Wunden schließen. Entschuldigen Sie sich, wenn Ihr Partner Sie auf verletzende Verhaltensweisen Ihrerseits aufmerksam macht und geben Sie ihm das Gefühl, dass Sie an sich gearbeitet haben und weiterhin arbeiten werden, um dies in Zukunft zu vermeiden. Zeigen Sie Ihrem Partner, wie viel er Ihnen noch bedeutet und dass Ihre Beziehung es wert ist, einen Neuanfang zu wagen. Sprechen Sie mit Ihrem Partner auch über die guten Zeiten und die schönen Erlebnisse, die Sie gemeinsam hatten. Zählen Sie positive Eigenschaften an Ihrem Ex Partner auf, in die Sie sich verliebt haben und Sie werden ihn damit an Ihre positiven Eigenschaften erinnern und sie ihm ins Gedächtnis rufen.
Möchte Ihr Partner nach diesem Gespräch erst einmal Bedenkzeit, dann gewähren Sie ihm diese und ziehen Sie sich ganz zurück. Warten Sie, bis er sich bei Ihnen meldet, wenn Sie sein Interesse erneut wecken konnten, wird er dies tun. Sollte alles nichts geholfen haben und der Partner zu verletzt sein, so akzeptieren Sie seine Entscheidung. Gehen Sie in diesem Fall auch nicht auf ein Freundschaftsangebot ein, denn auf diese Weise werden Sie nie über ihn hinwegkommen. Schließen Sie dieses Kapitel ganz und fokussieren Sie sich auf Ihr Leben und auf eine neue Liebe. Sie werden die Liebe finden, die Sie sich sehnlichst wünschen, wenn Sie bereit sind, diese Liebe auch einem anderen Menschen zu geben.
Fazit
Bedrängen Sie Ihren Ex-Partner nach der Trennung nicht, reflektieren Sie die Beziehung und das Verhalten beider Seiten. Arbeiten Sie an sich selbst und suchen Sie im Anschluss ein klärendes und sachliches Gespräch, in dem beide ihren Standpunkt mit ihren Gefühlen darstellen können. Drängen Sie Ihren Ex nicht zu einer Entscheidung, akzeptieren Sie seine Meinung, wie sie auch ausfallen mag und lassen Sie sich nicht auf eine einfache Freundschaft ein, wenn er keine Beziehung mehr möchte, denn so werden Sie nie über ihn hinwegkommen können. Öffnen Sie Ihre Herz und Ihr Leben für einen neuen Menschen, lassen Sie es auf sich zukommen und Sie werden glücklich sein.