Kleidung aussortieren: Diese Regel sollten Sie vergessen – laut Expertin

Kleidung aussortieren: Diese Regel sollten Sie vergessen – laut Expertin

Welche bekannte Regel Sie beim Aussortieren von Kleidung von nun an besser vernachlässigen sollten – und wie es besser funktioniert, verrät uns Aufräum-Expertin Cristina Kettner.

Höchste Zeit, mal wieder den Kleiderschrank auszumisten! Denn wer sich regelmäßig von Kleidungsstücken trennt, die er nicht mehr trägt, wird schnell merken, wie befreiend das sein kann. Das weiß auch unsere Aufräum-Expertin Cristina Kettner von HOME TIDY HOME. Sie hat uns ihre besten Tricks für richtiges Ausmisten verraten und auch, welche bekannte Regel Sie von nun an besser vergessen sollten.

Diese Regel sollten Sie beim Ausmisten besser vergessen

Geht es darum, den Kleiderschrank auszumisten, setzen viele Menschen auf die Drei-Kisten-Methode, die dabei helfen soll, sich beim Aussortieren besser entscheiden zu können. In einer Kiste landet alles, was man auf jeden Fall behalten möchte. In der zweiten Kiste das, was aussortiert wird – und in Box Nummer drei werden die Dinge gesammelt, bei denen man sich noch unsicher ist. Genau hier liegt jedoch laut unserer Expertin Cristina Kettner das Problem:

Beim Aussortieren gibt es nur zwei Möglichkeiten – behalten oder entsorgen (bzw. spenden oder verkaufen). Bei der Drei-Kisten-Methode belügen sich viele Menschen selbst und es landen zu viele Dinge in der dritten Kiste. Viel eher sollte man sich fragen: "Warum möchte ich es behalten?" Dass es einmal viel Geld gekostet hat, ist kein Grund. Schließlich ist das Geld bereits beim Kauf “verschwunden“ – der Besitz, bringt einem das Geld nicht mehr zurück. Die bessere Option ist es abzugeben und sich daran zu erfreuen, dass das Kleidungsstück jemand anderes glücklich macht. Auch die Jeans, die nicht mehr passt, sollte aus einem ganz einfachen Grund gehen dürfen: Sie gibt uns in den meisten Fällen ein schlechtes Gefühl und Dinge, die einem kein gutes Gefühl geben, sollte man nicht in seinem Zuhause aufbewahren.

Kleidung richtig aussortieren

Wie es besser funktioniert? Cristina Kettner hat es uns verraten! Zunächst wird der Kleiderschrank komplett ausgeräumt und gereinigt. Nun sortieren Sie Ihre Kleidung in die beiden Kisten "Behalten" und "Entsorgen". Hängen Sie die Kleidung, die Sie behalten möchten in den Schrank. Wenn die Kleidung hängt, hat man einen viel besseren Überblick und nichts verschwindet auf irgendwelchen “Häufchen“ ganz hinten im Kleiderschrank. Wenn der Platz es zulässt, kann man auch eine zweite Kleiderstange im Schrank anbringen – oder sich für einen zusätzlichen freistehenden Kleiderständer entscheiden.

Da man sich dennoch hin und wieder belügt und das eine oder andere Teil wieder im Kleiderschrank landet, dass man eigentlich aussortieren sollte, macht Cristina Kettner mit ihren Kunden zum Schluss folgendes: Sie hängt alle Kleiderbügel falsch herum in den Kleiderschrank. Wenn der Kunden dann etwas frisch Gewaschenes einräumen will, soll er den Bügel richtig herum einhängen. So wird dieser schnell feststellen, was wirklich getragen wird und was nicht. Ein weiterer Vorteil zur Drei-Kisten-Methode: Oft landet die Kiste im Keller und wird nicht mehr beachtet.

Hier finden Sie besonders gut bewertete Kleiderbügel auf Amazon >>

Kleiderschrank ausmisten: Ein Teil kommt, ein Teil geht

Zum Schluss noch einen Tipp für die Zukunft: Ein Teil kommt, ein Teil geht. So wird verhindert, dass der Schrank schnell wieder überquillt und man kauft deutlich bewusster ein, da man ja weiß, dass man sich am Ende von einem anderen Teil trennen muss.

Im Video: Tipps zum Ausmisten! So trennt man sich von alten Klamotten

Ob groß oder klein, voll oder übersichtlich: Jeder Kleiderschrank muss richtig sortiert sein, damit Sie auch jeden Tag Ihre Kleidung finden. Doch selbst mit...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...