5 Dinge, die passieren, wenn Sie immer Flüssigwaschmittel verwenden
Beim Wäschewaschen haben wir die Qual der Wahl: Waschmittel sind in Form von Tabs über flüssige Gele bis hin zu Pulver erhältlich. Jedes hat so seine Vor- und Nachteile. Was passiert, wenn Sie sich für Flüssigwaschmittel entscheiden, erfahren Sie hier.
1. Keine Rückstände auf der Kleidung
Ein entscheidender Vorteil von Flüssigwaschmittel gegenüber Pulver ist, dass sich keine Klumpen bilden. Das flüssige Waschmittel löst sich immer zuverlässig auf, egal wie hoch die gewählte Wassertemperatur des Waschganges ist. So vermeiden Sie Rückstände auf der Wäsche. Bei einigen Pulversorten kann es bei niedrigen Waschtemperaturen immer mal zu weißen Flecken auf der Kleidung kommen, die durch ungelöste Waschmittelreste entstehen.
2. Gut für die Waschmaschine
Auch für unsere Waschmaschine und Abflussrohre ist flüssiges Waschmittel die sichere Wahl. Denn auch in der Maschine selbst und im Abflusssystem setzt sich Flüssigwaschmittel im Vergleich zu Pulver weniger ab und löst sich komplett auf. So wird nichts verstopft und keine Funktionen eingeschränkt.
Im Video: Dafür ist das dritte Waschmittel-Fach wirklich
3. Farbschonend
Bei bunter Wäsche ist Flüssigwaschmittel besonders schonend, denn es enthält keine/wenig Wasserenthärter oder Bleichmittel. Somit schont es die gefärbten Fasern besonders und bleicht diese nicht aus.
4. Grauschleier
Flüssigwaschmittel hat jedoch nicht nur positive Seiten: Dadurch, dass es besonders farbschonend wirken soll, enthält es keine Bleichmittel. Das ist bei dunkler und farbintensiver Kleidung zwar gut, kann jedoch auf Dauer auch für einen Grauschleier sorgen. Vor allem bei weißen Klamotten ist dies häufig sichtbar. Waschen Sie helle Kleidung daher besser mit Vollwaschmittel.
5. Niedrigere Reinigungskraft
Zudem kommt, dass Flüssigwaschmittel in der Regel eine niedrigere Reinigungskraft hat, als Pulver-Waschmittel. Das kommt durch die fehlenden Bleichmittel. Sehr verschmutzte Textilien sowie Kleidung mit hartnäckigen Flecken waschen Sie daher lieber bei etwas höherer Temperatur und verwenden intensiv wirkendes Pulver-Vollwaschmittel.
Soll man kein Waschpulver verwenden?
Ganz auf Waschpulver sollte man also nicht verzichten: Flüssigwaschmittel haben den erwähnten Nachteil, dass sie in der Regel aufgrund der fehlenden Bleichmittel bei weißer Wäsche einen Grauschleier hinterlassen. Ihre Reinigungskraft ist weniger intensiv, als bei Pulver. Deshalb lässt sich empfehlen, Waschpulver sowohl bei weißer, als auch bei stark verschmutzter Wäsche einzusetzen. Verwenden Sie jedoch auf keinen Fall zu viel, sondern immer wie vom Hersteller angegeben.
